Sorry.....bin wohl aus der Übung...
Die musikalische Leitung hatte der Chef, Tomás Netropil.
Ich fand das Orchester sehr gut, bin aber mit Gluck nicht wirklich vertraut,
Die Anklänge an Mozarts zukünftigen Kompositionen waren unverkennbar. Meine Freundin aus dem Chor fand, dass Netropil die Musiksprache von Gluck nicht ganz verstanden habe. Sie hat sicher mehr Musikwissen als ich. Ich höre mit dem Herzen.
Für die Regie war Paul-Georg Dittrich verantwortlich. Wie gesagt einige schöne Bilder, aber dennoch hat mich seine Regie generft,
Orfeo sang Bettina Rauch mit ausgewognem Sopran, sowohl zart, als auch kraftvoll. Der Schlussapplaus gab ihr Recht. (Ich hätte mir,wie geschrieben einen Countertenor gewünscht) aber dies soll ihre tolle Leistung nicht schmälern.
Euridice sang Tamara Banjesevic, meines erachtens hervorragend.
Aus den Off oder über Video kamen die Stimmen von,Dale Rhodes, Larissa Machado,Emma Heinrich und von der mir sehr geschätzten Christina Clark.
Der hervorragende Chor sang von den Rängen, was im Aalto immer ein Genuss ist und für mich einfach hervorragend war.
Für die Videoenispielungen ist Vincent Stefan verantwortlich.
Wobei vor allem die Ballettszenen wunderschön gelagen. Diese wurden in der Schwimmhalle in Essen aufgenommen. Ein grosses Bravo an die Tänzer des Balletts und dafür dass Hr. Stefan so wunderschöne Bilder lieferte.
Für die Videoeinspielingen aus der Psychiatrie ist der Regisseur verantwortlich und diese waren mehr als überflüssig.
Ohne diese wäre die Aufführung klasse. Einfach Ohren und Augen zu, wenn diese "Psychiatrieinterviews" kommen.
Liebe Grüße
Yago