Beiträge von ThomasBernhard
-
-
-
-
Als Anzahlung:
1.) Felix Mendelssohn: Präludium und FUGE Opus 35/1
-
Sollte er nochmal einen Horrorfilm machen, kann er die Musik gleich selbst beisteuern (unter Anleitung des Domorganisten) und das wird dann natürlich auch über die Major-Labels vertrieben.
-
Arnold Schwarzenegger an der Passauer Domorgel
-
-
Violinkonzerte
dann
[Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61hcClxZXIL.jpg]
-
-
Danke für die Übersetzung, war ja komplizierter als "Zwetschgamandl", was ich mir gerade noch so selbst googlen konnte
-
-
14.CD "Thomas Schippers dirigiert" - Barber: Adagio for Strings; Medea's Dance of Vengeance; School for Scandal-Ouvertüre; Essay for Orchestra Nr. 2; Intermezzo aus Vanessa; Andromache's Farewell; Menotti: Amelia al ballo-Ouvertüre; Berg: Zwischenspiel aus Wozzeck; d'Indy: Einleitung zu Fervaal
(p.s.: versehentlich falscher thread, aber das ist jetzt auch egal)
Jetzt nicht mehr. Lionel - Für die Moderation - -
Rituale der Wandlung
Ein Mischmasch aus:Gregorianischem Requiem (Schola Gregoriana der Domkirche Stuttgart / Ltg Martin Dücker)
Mozart: Requiem (Stuttgarter Philharmoniker / ... / Ltg: Jörg-Peter Weigle
Tibetisches Yamantaka und Mahakala-Ritual (Mönche des Tashi Dhargye Klosters (tibetisch, Indien))Konzept/Idee: Joachim-Ernst Berendt
Stuttgart 1996
-
Fast nur wegen des "Bildes" gekauft für 3,99 - die musikalische Seite ist wohl ziemlich katastrophal, wenn man Michael Wersin glauben mag
-
-
-
Peter Hall, der mit dem Bayreuther Solti-Hall-Ring von 1983, ist tot
https://en.wikipedia.org/wiki/Peter_Hall_(director)
und der Mann, der 1983 nichts geringeres getan hat, als uns allen das Leben und die Welt zu retten
-
-
Da hättest Du dir prima mit Teleton einen Platz teilen können, Du kommst in Ruhe etwas später und er haut ab, wenn das Geschrei losgeht
-
blöd ist, wenn die Pause kürzer als erwartet war und man sich außer Haus bei einem Spaziergang oder der (günstigeren und vor allem besseren) Nahrungsaufnahme verlustiert hat. So ist mir mal ein dritter Tristan-Akt flöten gegangen (halb so wild, da ich eh schon mehrere Aufführungen zuvor gesehen hatte). Ich habe das Opernhaus dann gar nicht erst betreten, als ich von Außen sah, dass schon kein Publikum mehr im Foyer war und die Logenschließer schon in den Lümmel-Modus übergegangen waren.