Beiträge von Andreas

    Doc at his best, durch Herabsetzungen die eigene Kennerschaft belegen zu wollen, geht naturellement auch hier schief :wink: .

    Natürlich sind das weiße Album und auch Abbey Road ungeachtet der Zerstrittenheit der Beteiligten Meisterwerke, was dem Rang von Rubber Soul und Revolver keinen Abbruch tut. Warum das Gewarze bei einem so schönen Thema?

    Spanischsprachige Musik mit viel Text zum Lernen, die abgeht? Warum dann Santana?

    Warum nicht der Gigant des Salsa/Merengue, Juan Luis Guerra, Wahnsinnsstimme, unkorrumpierbares Timing und... sehr gut zu verstehen?


    Como Yo (es werden in diesem Stück u.a. Rigoletto, Fidelio und die Brandenburgischen Konzerte erwähnt, paßt;-)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Arregla los Papeles

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Cancioncita de Amor

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich weiß nicht, ob unser Christian etwas darauf gibt, aber ihm müßten eigentlich vor ein paar Stunden die Ohren sanft geklingelt haben:


    Review: The Complete Brahms 4-Hand Piano Music (18 CDs Worth)!
    Naxos has now boxed up it's excellent survey of Brahms' complete music for piano 4-hands and two pianos--virtually everything he wrote, in his own arrangemen...
    www.youtube.com


    Ich jedenfalls freue mich über die - sehr späte - Anerkennung eines spannenden Großprojektes, welches ich, natürlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten, für sehr gelungen halte.

    Die oben von Lionel erwähnte Aufnahme (SACD) mit den Motetten BWV 118, 227-230 habe ich mir nach intensivem Vergleichshören just zugelegt - großartig, luftig, von höchster Präzision. Es wird sich dezenter instrumentaler Unterstützung versichert, in 4 Stücken tritt das kleine Kammerensemble Allegria ohne Cembalo oder Lauten/Theorbe, nur Streicher und Holzbläser, hinzu und grundiert wunderbar (anders als Bernius/Kammerchor und Barockorchester Stuttgart, wo es für meine Begriffe etwas unübersichtlich wird). Bei den restlichen Stücken begleitet nur eine Orgel. Etwas zügiger und, wie ich finde, noch einen Tick homogener als die großartige Suzukiaufnahme.


    Einziger Nachteil: die nicht ganz zweifelsfrei J.S. Bach ("apokryph") zuzuschreibende, aber dafür ganz wunderbare Motette "Ich lasse Dich nicht, Du segnest mich denn" (BWV Anh. 159) ist nicht mit drauf :(


    Zum Reinhören (klingt längst nicht so gut wie die SACD ;)


    Komm, Jesu, komm (BWV 229):

    Komm, Jesu, komm, BWV 229: I. Komm, Jesu, komm
    Provided to YouTube by NAXOS of AmericaKomm, Jesu, komm, BWV 229: I. Komm, Jesu, komm · The Norwegian Soloists' Choir · The Norwegian Soloists' Choir · Ensem...
    www.youtube.com


    Singet dem Herrn ein neues Lied (BWV 225):

    Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 225: I. Singet dem Herrn ein neues Lied
    Provided to YouTube by NAXOS of AmericaSinget dem Herrn ein neues Lied, BWV 225: I. Singet dem Herrn ein neues Lied · The Norwegian Soloists' Choir · The Nor...
    www.youtube.com


    BTW: Liebhaber von solistischen Besetzungen könnte diese Aufnahme des Calmus-Ensemble (Bacharkaden) gefallen, ist aber ein Gemischtwarenladen mit teilweise gewöhnungsbedürftigen Instrumentalgimmicks der Lautten Compagney - aber schön gesungen (Vorsicht, ist etwas Pärt dabei ;) )

    Gilt es nur den Solowerken (ich weiß, wie derThreadtitel lautet)?

    Bei den Klavierkonzerten würdest Du möglicherweise, wenn nicht schon geschehen, auf Viviana Sofronitsky stoßen (scheint leider derzeit nicht erhältlich zu sein):


    Ein Eindruck (KV 466):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jetzt musst du (oder andere) mir mal kurz auf die Sprünge helfen. Unseren Kandidaten hätte ich jetzt eher für einen Musikstudenten gehalten.

    Siehst Du da einen Widerspruch?

    Bei der Gelegenheit: In Wuppertal bin ich in einer Stunde. Spielst du auch auf der Straße? Wo und wann?

    Nein. Wuppertal wäre mir ohnehin zu weit.

    Kennt ihr dieses Video? Ich find's immer wieder krass:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es zählt zu den Dingen, bei denen man denkt: Vielleicht ist es inszeniert. Aber dann ist es so gut inszeniert, dass es genauso gut auch echt sein könnte. Wobei ich denke, dass es nicht inszeniert ist. Die Gruppe Romdraculas um den Geiger Vasilica Stingaciu scheint bekannt zu sein, aber der Chef ist am Anfang doch etwas skeptisch in Bezug auf den "Aushilfsbassisten". Das kann nicht gespielt sein...

    Denke ich auch. Ohne den Bassisten herabzusetzen, der klasse gespielt hat, ist Autumn Leaves eines der meistgespielten Sessiontitel. Das hat jeder "gehobene" Mucker drauf ;)

    Donald Fagen, die Stimme von Steely Dan, hatte in den 80igern dieses unsterbliche Meisterwerk fabriziert:


    Jetzt erschien eine vor 2 Jahren live eingespielte Version, die ich in einem herrlich verschmuddelten Trödelladen in der Paul-Roosen-Str. auf St. Pauli ergattern konnte:


    Die Vinylscheibe ist noch eingeschweißt, da ich sie an einen Steely-Fagen-Verrückten verschenken will. Beim streaming hört sich die Chose ziemlich fantastisch an, muß aber morgen bei Übergabe auf meinem Dual 741 Q noch verifiziert werden.


    Huch, sehe gerade, ich bin im Jazzbereich. Schad nix :P

    Wir haben ja doch ein Weniges gemeinsam, cher Doc: Closing My Eyes gehört auch zu meinem Liebling auf dieser Jahrhundertplatte und muß sich eventuell nur gelegentlich vielleicht Before The Beginning geschlagen geben.


    Jeff Beck höre ich mir gerne bis 1975 (Blob By Blow) an, vor allem diese: