Die oben von Lionel erwähnte Aufnahme (SACD) mit den Motetten BWV 118, 227-230 habe ich mir nach intensivem Vergleichshören just zugelegt - großartig, luftig, von höchster Präzision. Es wird sich dezenter instrumentaler Unterstützung versichert, in 4 Stücken tritt das kleine Kammerensemble Allegria ohne Cembalo oder Lauten/Theorbe, nur Streicher und Holzbläser, hinzu und grundiert wunderbar (anders als Bernius/Kammerchor und Barockorchester Stuttgart, wo es für meine Begriffe etwas unübersichtlich wird). Bei den restlichen Stücken begleitet nur eine Orgel. Etwas zügiger und, wie ich finde, noch einen Tick homogener als die großartige Suzukiaufnahme.
Einziger Nachteil: die nicht ganz zweifelsfrei J.S. Bach ("apokryph") zuzuschreibende, aber dafür ganz wunderbare Motette "Ich lasse Dich nicht, Du segnest mich denn" (BWV Anh. 159) ist nicht mit drauf 
Zum Reinhören (klingt längst nicht so gut wie die SACD 
Komm, Jesu, komm (BWV 229):
Singet dem Herrn ein neues Lied (BWV 225):
BTW: Liebhaber von solistischen Besetzungen könnte diese Aufnahme des Calmus-Ensemble (Bacharkaden) gefallen, ist aber ein Gemischtwarenladen mit teilweise gewöhnungsbedürftigen Instrumentalgimmicks der Lautten Compagney - aber schön gesungen (Vorsicht, ist etwas Pärt dabei
)