Beiträge von Andreas

    Hallo Gurnemanz,
    hallo Falstaff,


    ich beneide Euch, falls Ihr in die Rott-Konzerte gehen solltet.
    Kann man so sagen, daß diese Symphonie eine Brücke von Wagner zu Mahler schlägt ;+) ?


    Die Samuel-Aufnahme, lieber Falstaff, ist nicht schlecht. Ich kann mir gerade bei dieser Musik aber eine erheblich packendere, flirrendere Darstellung vorstellen - Järvi wäre sie ohne weiteres zuzutrauen.


    Danke für Deinen Tipp (die Aufnahme mit Segerstam soll wohl auch gut sein, anhand der jpc-Schnipsel kann ich das aber leider nicht heraushören)


    Andreas

    Ein geniales Werk, wer kennt eine bessere Einspielung als diese? Es muß sie doch geben :wut2:


    Auch ein anderes unverdient unbekannte Werk sollte durch adäquate Umsetzung endlich gewinnen können, die mir vorliegende Aufnahme der Sinfonieen F-Moll und D-Dur von Emil Nikolaus von Reznicek durch Gordon Wright und die Philharmonica Hungarica (Schwann), Cover nicht abbildbar, trägt leider nicht dazu bei. Hat wer eine Empfehlung?


    Grüße


    Andreas

    Da gibt`s doch noch so einiges:

    ... falls Deine CD trotz Verschleißfreiheit etwas Entlastung braucht:



    oder



    :juhu: :juhu: :juhu:



    Grüße


    Andreas

    "...eine guete wälsche Music wiederumb ...zu ohren zu bekommen" war im späten 17. Jahrhundert der Wunsch vieler Hofhaltungen diesseits der Alpen.
    Erfüllt wurde dies für das Hochstift Würzburg durch den Oboisten Giovanni Benedetto Platti (1697-1763) - ein Altersgenosse von Locatelli (1695-1764).


    Was für eine Musik (after Corelli!)! Nie gehört von dem Mann!


    Man höre




    Nach den Concerti von Georg Muffat (1653-1704)




    und Wilhelm van Wassenaer (1692-1766)





    die größte barocke Freude der letzten Zeit.


    Grüße


    Andreas



    Concerto Köln spielt keinen Deut schlechter, nur geht die Auswahl querbeet durch op. 1, op. 7 und op. 4.
    Großer Pluspunkt wiederum ist op. 7/6 "Il pianto d'Arianna", das allein schon mehr Geld wert wäre, als die CD derzeit kostet.
    Selbst wenn sie teurer wäre, ist diese Aufnahme eine ganz dicke Empfehlung wert an alle, die Locatelli überhaupt erst einmal kennenlernen möchten.

    Zustimmung, auch im Vergleich zu



    kann Concerto Köln mit größerer Spannung punkten.

    Willkommen Andreas!


    Pregardien mit Andreas Staier und dem Original ziehe ich zwar letztlich doch vor, aber diese Bearbeitung finde ich auch sehr gelungen.


    :wink: Matthias

    Hallo Matthias,


    danke für den Willkommensgruß.


    Die Staier/Pregardien-Aufnahme habe ich natürlich auch - und werde Dir nicht widersprechen ;)


    Grüße


    Andreas

    Liebe Maggie,


    ich glaube, Du hast mich schon im besagten anderen Forum landsmännisch/wasserfraulich in Empfang genommen.


    Für beides einen lieben Gruß zurück aus Schwerin.


    Andreas

    Ich liebe nun mal Bearbeitungen:



    Ein Requiem als Streichquartett? Das Stück gewinnt tatsächlich, und das sage ich als Chorliebhaber.


    Und jetzt noch diese Errungenschaft:


    Die Winterreise mit Holzblasensemble, Akkordeon und... Christoph Pregardien, phänomenal!



    Grüße


    ein Neuling