Walter hat hier den Hut auf, gottseidank
Beiträge von Andreas
-
-
-
Eher: Eben geschmunzelt
Christoph Niemann: Das üben wir noch
http://www.zeit.de/zeit-magazi…lesen-lernen-illustration -
Wird Stoppok denn gar nicht geschätzt?
-
So spät willst Du noch tanzen?
-
An einem der letzten Abende im legendären Dennis Swing Club in Hamburg in der Papenhuder Straße lag diese Scheibe auf dem (CD-) Plattenteller. Jetzt liegt sie auf meinem.
Jazzgitarrenspiel mit höchstkompetenter Unterstützung:
Paul Bollenback - g
Joey DeFrancesco - org
Jeff Tain Watts - dr
Gäste:
Jim Rotundi - trump
Steve Wilson - altsax
Eric Alexander - tensax
Steve Davis - tromb
Broto Roy - tablaMann, geht die Scheibe ab
-
Ad Melione:
Laß Dich von der Schlangengrube nicht entmutigen. Klasse, daß Du Dich an dieses Format wagst. Würde mich interessieren wies klingt, wenns fertig ist.
Andreas
-
Eine der besten Live-Rockplatten ever
Jetzt was komplett anderes:
Anspieltip:
http://www.youtube.com/watch?v=Zi1fmdtnRRg
Abgehangener und athmosphärischer geht es kaum. Karl Ratzer ist ein Gigant. Er veredelt hier sein begnadetes Gitarrenspiel mit herrlich knarzigem, tiefenentspanntem Gesang.
In den 90igern entschuldigte er einmal im Birdland in Hamburg sein verspätetes Bühnenentrèe mit der im breitesten Wienerisch vorgetragenen Bemerkung, er habe in seinem Hotelzimmer verschlafen, was ihm aber nur „in diesen nördlichen Provinzen“ passiere..
-
Klasse, Philmus, macht Spaß, sehr gekonnt
-
Schöne Scheibe.
Ich mag neben der Laute den leuchtenden, schlanken Ton der kleinen Barockgitarre bzw. der ähnlichen Vihuela (Kastenhalslaute) besonders gern. Eine sichere Bank ist Josè Miguel Moreno, z.B. die herrlichen Tanzsuiten von Santiago de Murcia auf dieser Scheibe:
Nicht spektakulär, aber von großer Schönheit.
-
Geht los wie beim Kollegen Agravain:
Tod und Verklärung
Zarathustra
.
Alpen
.
.
ok., noch Italien
ich kann nicht mehr und fall um -
Noch Renaissance oder schon Barock? In jedem Falle von beeindruckender Pracht:
Michael Praetorius (1571-1621): Magnificat
Huelgas Ensemble, Paul van NevelAnspieltip: Venite Exultemus Domino
http://www.youtube.com/watch?v=a1BrhxCUrpo -
Klar. freundlicher Grundton, abwägende Skepsis statt Fehler-Bashing: kann in nem Sachthread nur versehentlich gelandet sein.
-
(Unterstrich von mir)
Schade. Es scheint nur mich zu stören, daß Herr Friedrich sein ansonsten nachvollziehbares Diktum mit einem solchen Begriff, der dem Wörterbuch des Unmenschen entlehnt sein könnte, entwertet. Muß man denn die Einladung nach rechts derart offen gestalten?
-
Der arme Vogel
-
Die Mucke hats nicht verhindert, das muß man anerkennen
-
Lieber Major, magst Du mal Deinen Einleitungssatz korrigieren bitte;-)
-
Weirde (sagt man heute so?) Adventscombi:
Ostfriesische Teezeremonie mit:
anschließend:
natürlich in feinstem Vinyl.
Gut, daß Wochenende ist und die psychologische Praxis über mir zu hat, es sind außer bei mir keine Psychosen zu befürchten.
-
Gerne lieber Lionel (daß Du was nicht kennst
)
-
Wer die barocke Violinsonatenpracht liebt, kommt an Johann Paul von Westhoff (1656 - 1705) kaum vorbei:
Anspieltip: Imitatione delle Campane
http://www.youtube.com/watch?v=9CRZOlfThjwKlingt wie Pärt-Fratres-Kremer, ist aber fast 300 Jahre älter