Ich kannte Renate Holm noch als Schlagersängerin. In der DOB hörte ich sie in den 70ger Jahren in Figaros Hochzeit als Susanna und habe sie in guter Erinnerung.
calisto
Ich kannte Renate Holm noch als Schlagersängerin. In der DOB hörte ich sie in den 70ger Jahren in Figaros Hochzeit als Susanna und habe sie in guter Erinnerung.
calisto
keine hörende Bekanntschaft gemacht habe, obwohl mir der Name oft begegnet ist:
Die britische Mezzosopranistin Josephine Veasey.
Spontan fallen mir zwei Aufnahmen ein, die Du wahrscheinlich auch kennst: Norma mit Caballé aus Orange 1974. Veasey singt die Adalgisa. Dann die Trojaner mit Colin Davis, sie singt die Didon. Die Aufnahme müßte auch von 1977(?) stammen.
Zu der Zeit war das Royal Opera House als Gast an der DOB. Ich sah Falstaff und meine, Josephine Veasey hätte Mrs.Page gesungen. Der Dirigent war Georg Solti. Ich muß mal das Programm raussuchen, weil ich nicht ganz sicher bin.
calisto
Aber wo bleibt Puccini, liebe calisto?
Du meinst meinen Dauerbrenner La Bohème? Puccini hat mir verziehen. Die Liste ist einfach zu kurz!
calisto
Bei meiner Liste gibt es kaum Abweichungen zu den vergangenen Jahren:
1. Mozart, Cosi fan tutte
2. Mozart, Le nozze di Figaro
3. Mozart, La clemenza di Tito
4. Bellini, Norma
5. Verdi, Simone Boccanegra
6. Verdi, Macbeth
7. Strauss, Elektra
8. Strauss, Ariadne auf Naxos
9. Berlioz, Les Troyens
10. Massenet, Werther
11. Janacek, Jenufa
12. Auber, La muette de Portici
13. Gounod, Mireille
14. Monteverdi, L'incoronazione di Poppea
15. Janacek, Katia Kabanova
Wagner ist vielleicht wieder im nächsten Jahr dabei.
calisto
Paul Dukas: Ariane et Barbe-Bleu
Diese Oper höre ich ebenfalls sehr gerne, lieber Gurnemanz. In meiner Liste taucht sie nicht auf , weil Du mich sonst für eine Intellektuelle hältst.
calisto
Bevor ich weiter darüber nachdenke:
1. Berlioz, Les Troyens
2. Mozart, Le nozze di Figaro
3. Mozart, Cosi fan tutte
4. Verdi, Simone Boccanegra
5. Monteverdi, L'incoronazione di Poppea
6. Massenet, Werther
7. Janácek, Jenufa
8. Bellini, Norma
9. Mozart, La clemenza di Tito
10. Verdi, Macbeth
11. Puccini, La Bohème
12. Charpentier, Louise
13. Strauss, Elektra
14. Strauss, Ariadne auf Naxos
15. Strauss, Salome
calisto
Aber vielleicht mag auch calisto? Wenn sie schon mal da ist...
Nein, lieber Heino, mach Du mal.
calisto
Nun müßte man eigentlich nur noch die passende Oper finden?
calisto
Danke, lieber Bernd . Du bist immer so unerträglich gut zu mir.
calisto
B0002N46NC
Irgendwie klappt es nicht mit dem Bildchen.
Ich habe die CD mit Aafje Heynis. Darauf befindet sich ein Sammelsurium von Arien aus der Matthäus-Passion, Händels Largo, eine Arie aus Orfeo ed Euridice. Außerdem Lieder von Schubert und Richard Strauss. Weiter noch British Folk Songs.
Leider mag ich die Gemischwaren nicht so gerne. Ihre Stimme ist aber wirklich sehr schön.
calisto
Was haltet Ihr Wissende von Kubelik mit James King und Gundula Janowitz?
Leider singt Gwyneth Jones die Ortrud. Ihre schrille Stimme ist mir ein Gräuel.
Es gibt noch einen Mitschnitt aus Bayreuth 1958 Mit Rysanek, Varnay (über Varneys Stimme kann man auch streiten. Ich mag sie). Die Krönung ist für mich aber Sándor Kónya als Lohengrin. Der Dirigent ist André Cluytens.
calisto
Wenn ich aber gar keine Aufnahme hätte, würde ich auch zu Grümmer, Ludwig und Kempe greifen.
da reichen mir die paar Filme auch nicht.
Ich schicke Dir dann die fehlenden Bunuel-Filme (ich kann die Tilde nicht).
calisto
Die nächsten Tage sind gesichert.
Sehr schöner Einkauf.
calisto
Du lässt einem ja keine Wahl – habe jetzt Tickets für den 31sten geholt.
Herzlichen Glückwunsch! Du wirst es nicht bereuen.
calisto
Dann will ich auch mal:
1. Jenufa, Janácek
2. Les Troyens, Berlioz
3. Cosi fan tutte, Mozart
4. La clemenza di Tito, Mozart
5. Simone Boccanegra, Verdi
6. Le Roi Arthus, Chausson
7. La Calisto, Cavalli
8. La Bohème, Puccini
9. Werther, Massenet
10. Norma, Bellini
11. L'incoronazione di Poppea, Monteverdi
12. Eugen Onegin, Tschaikowski
13. Elektra, Strauss
14. Káta Kabanova, Janácek
15. Le Roi d'Ys, Lalo
calisto
Marsupilami?
calisto
allerspätestens seit dem Großen Graben isses nicht mehr das was es mal war
Seit Goscinnys Tod sind die Dialoge nicht mehr so amüsant.
calisto
Marsupilami?
calisto
Alondra de la Parra, die ich übrigens bis zum 12. Januar 19 nur dem Namen nach kannte, dirigierte an dem Abend im Konzerthaus mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin folgendes Konzert:
Maurice Ravel, Rapsodie espagnole
E.W. Korngold, Violinkonzert op. 35 (Arabella Steinbacher)
D. Milhaud: Le Boeuf sur le toit
M. Ravel: Daphnis et Chloé
Das Orchester spielte wie im Rausch. Das Publikum war hingerissen. Ich verließ das Konzerthaus sehr beschwingt, obwohl ich ja eigentlich eher ein bißchen dröge bin.
Am 31. Januar 20 dirigiert sie das Orchester der KOB, Solist Jan Vogler,
Claude Debussy, Prélude à l'après-midi d'un faune
C. Saint-Saens, Konzert für Violoncello a-moll op.33
E.W. Korngold, Filmmusik zu The Adventures of Robin Hood
G. Gershwin, Ein Amerikaner in Paris
Ein Kärtchen habe ich schon erworben.
calisto
das 17. und 19. ist mir leider noch nicht begegnet, obwohl ich weiß, dass es das mit Ponchielli(?) auch schon gab an einer deutschen Opernbühne.
La Gioconda, 1974 an der DOB.
calisto
Gut, Sadko geht offenbar noch öfter in die Oper als Calisto,
Offensichtlich! Ich bin auch ziemlich neidisch auf Eure Erlebnisse: Blinde, taube Nüsse, Lahme, Absaugvorrichtungen, raschelnde und schlurfende Rentnerinnen. Das ist doch ziemlich spannend.
Ich bin eine reiche Möhn und sitze in der DOB im 2. Rang, 4. Reihe und erlebe nichts . Stimmt gar nicht. Bei Lachenmanns Oper Das Mädchen mit den Schwefelhölzern beschäftigte sich eine Reihe vor mir ein (räusper) junges Paar mit dem Zeigen von Urlaubsfotos auf dem Handy. Ich hätte sie gerne getötet, aber das ist ja leider aus der Mode gekommen. So habe ich sie einfach nur eingeschüchtert. Das ging auch.
calisto