Beiträge von Friese

    Ich fand sie spannend, weil sie den Wendepunkt in seinem Werk markierte, leider zum Langweiligen.

    Ich musste grinsen. ;-)))

    Aber das kann ich nicht beurteilen. Bisher habe ich von Pendereki nur die Sinfoniettas und die höre ich immer wieder gerne. Ich suchte etwas, um meinen Bestand von Pendereki zu erweitern und bin dabei auf dieses Album gestoßen. Und im Moment gefällt es mir sehr gut. Die 2. Sinfonie passt irgendwie gut zu Weihnachten. Aber sie erinnert mich auch etwas an Magnus Lindberg. Wieso auch immer. Und das Klavierkonzert, dass auf dem Pendereki Album ist, hat mir beim reinhören richtig gut gefallen!. Da ist mehr Abwechslung drin.


    Grüße zurück, vom Friesen


    Da habe ich gestern und heute, über Youtube reingehört. Hat mir sehr gut gefallen. Ich habe gelesen, dass gerade die 2. Sinfonie an Bruckner erinnert, und das tut es sicherlich auch, aber es ist moderner und spricht mich irgendwie mehr an. Ich denke, dass wird mein zweiter Download von Pendereki werden. :)

    Bohuslav Martinu

    Steichquartett Nr. 5

    Panocha Quartet


    Hier fragt man sich höchstens, warum das Stück nicht bekannter ist

    Hallo Wieland,


    Jetzt habe ich mir das Streichquartett auch angehört. Ich habe es in der Ausgabe vom Emperor Quartett. Und ich wundere mich auch gerade.. Es ist wirklich ein sehr schönes Stück Musik. Macht Spaß.


    Daraus das Streichquartett Nr. 3 Op. 44. Gefällt mir gut. Obwohl ich mit dem Mendelssohn lange gefremdelt habe, gefällt mir seine Musik im ganze

    Mit Mendelssohn-Quartetten kann man nix verkehrt machen Grins2

    Zu op. 44 gibt's auch einen schönen Faden. Op. 13 und op. 80 finde ich allerdings noch besser.

    Danke für den Faden. Das Vogler Quartett werde ich mir demnächst noch Mal in Ruhe anhören.

    Gestern Abend noch mal Mendelssohn, mit Michi Gaigg und dem L'Orfeo Baroque Orchestra. Ich habe ja lange gefremdelt, weil es mir doch alles zu grell und zu laut war. Aber mittlerweile höre ich die Aufnahmen mit dem L'Orfeo Baroque Orchestra sehr gerne. Dafür kommen mir die anderen, z.B. mit den Streichern des Münchner Rundfunkorchesters, mittlerweile ehr langweilig vor. :-))



    Daraus das Streichquartett Nr. 3 Op. 44. Gefällt mir gut. Obwohl ich mit dem Mendelssohn lange gefremdelt habe, gefällt mir seine Musik im ganzen in letzter Zeit immer mehr. Obwohl ich sonst eigentlich hauptsächlich seine Streichersinfonien gehört habe.

    Jep, super! Ich empfehle Dir auch dringend den Enescu, tolles Stück, phantastisch gespielt.

    Ja, stimmt. Höre ich auch immer wieder gerne. Ist aber auch das einzige Stück, dass ich von Enescu kenne. Von daher geht er manchmal unter bei mir.


    die hat mir irgendwie nicht so gefallen. Ich persönlich hatte das Gefühl, einfach so durchzurauschen. Da gefallen mir meine Aufnahmen mit Roland Bräutigam oder mit Bezuidenhout und den Freiburgern besser. Werde sie mir aber sicherlich auch noch mal anhören. Vielleicht war es einfach meine Tagesform.

    Mir gefällt diese Aufnahme mit Manacorda und der Kammerakademie Potsadam sehr gut. Im Gegensatz zu Gardner und dem LSO sowie Manze mit dem NDR ist Manacordas Aufnahme für mein Gefühl weniger glatt. Was mir deutlich besser gefällt. Ich hatte schon gedacht, bei Mendelssohn gefallen mir nur die Streichersinfonien. Seine "Offiziellen" Sinfonien habe mich nie so angesprochen, aber Manacorda hat mich eines besseren belehrt. Den Dausgaard mit Mendelssohn höre ich mir aber auch noch an. Ich mag Dausgaard auch bei Schubert und Brahms sehr gern.

    Habe ich mir jetzt gerade Mal über Spotify angehört. Ich mag die Sextette sowieso gern und in dieser Aufnahme sind sie wirklich toll. Werde ich mir noch häufiger anhören. Gefällt mir besser als meine Mandelring Aufnahme.


    nachdem ich bei Klassik.com davon gelesen habe, musste ich natürlich gleich mal rein hören, und ja, die Bläser machen richtig Spaß. Ich habe in die 8te von Schubert reingehört. Es ist anders als meine Lieblingsaufnahme von Schuberts 8er. Das ist nämlich die von Heinz Holliger, aber sie hat mir so gut gefallen, die werde ich mir noch mehrmals anhören.


    habe ich heute früh, dass dritte Streichquartet daraus gehört. Schön gespielt und so, aber emotional hat mich das dritte von Mendelssohn jetzt nicht so mitgenommen. Aber ich höre mir jetzt ja nach und nach alle von ihm durch.


    Ist kein Geheimtipp, aber trotzdem gut. ;) ich habe jetzt schon mehrmals die dritte daraus gehört und sie nimmt mich mit. Sie ist nie langweilig. Ich finde sie wirklich toll.