Verdi - La Battaglia di Legnano
Lamberto Gardelli
ORF Chor und Orchester
Jose Carreras - Arrigo
Katia Ricciarelli - Lida
Matteo Manuguerra - Ronaldo
Tolle Aufnahme. Mit grossem Genuss angehört.
Aufgefallen ist mir heute morgen, wieviel Gewicht und Umfang die Szenen (Rezitative) nun inzwischen angenommen haben. Besonders im 3. Akt wird mMn nicht nur die äussere Handlung, sondern auch der innere emotionale Zustand der Figuren im Moment textnah sehr feinfühlig dargestellt und zwar nicht nur in den Arien und Duetten, sondern eben auch in den sehr umfangreichen "Szenen". Sie wirken sehr dramatisch. Dass mir dies heute morgen zum ersten mal so richtig auffällt, heisst nicht, dass es vielleicht bei vorherigen Opern nicht auch schon so in diesem Ausmass dagewesen sein könnte - ich müsste dafür zurückschalten und nachhören. In dieser Oper ist diese Eigenschaft für mich allerdings sehr ausgeprägt und ich frage mich, warum Battaglia nicht öfter aufgeführt wird. Es kann an der Handlung liegen, oder eben einfach daran, dass Verdi ja noch längst nicht fertig war in dieser Hinsicht und man später noch sehr viel grössere Schätze finden kann.
Der Schlag getroffen hat mich aber zu Beginn des 3. Aktes, als Arrigo zum Selbstmordkommando-Ritter eingeschworen wird. Es handelt sich um einen Ritterorden, der sich zum Ziel macht, das Land vom Unterdrücker zu befreien. Für mich klingt die Musik hier sehr nach dem Trauermarsch aus der Eroica. Im Nachhinein denke ich nun: klar, logisch.
Damit gibt es aber auch einen weiteren Grund, Verdis frühe patriotische Opern nachzuhören. Nun, da ich den Wink mit dem Zaunpfahl selber verstanden habe, selber nachvollzogen habe nur durch Hören - höre ich Beethoven in Battaglia an vielen Ecken hervorlugen. zB das Schicksalsmotiv in der Pauke oder den tiefen Streichern....abgewandelt und Verdi-eigen adaptiert. Aber ich vermute, dass diese offensichtlichen Elemente nur die Spitze des Eisbergs sind. Wahrscheinlich geht der Einfluss oder das Vermächtnis Beethovens sehr viel weiter, als nur "Eroica-bezogen" und weiter, als ich derzeit erkennen kann. Aber soweit sehe ich zumindest, dass es wirklich nicht nur um den heroischen Geist selber geht, sondern auch auf welche Weise er in der Musik zum Ausdruck kommt.