Ich mag Bach sehr gerne und viele andere barocke Musik und da habe ich schon vieles für Oboe gehört, das mir gefallen hat.
Da wirst du dich mit "Allegro" gut verstehen - die steht nämlich auch total auf barocke Musik. Was mich und Bach angeht, da bin ich wohl "kirchenchorgeschädigt".
Die Proben waren langweilig und anstrengend zugleich, und auch wenn das Konzert mit den Instrumentalisten sehr schön klang, so bleiben mir bei Bach immer die grausamen Chorproben in Erinnerung, wenn z. B. der Tenor ständig unterm Ton hängt und der Bass zum gefühlt hundertsten Mal seinen Einsatz verpasst hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Mein Verhältnis zu bach ist nachhaltig gestört.
Und bei Telemann muss ich immer an eine frühe "Lindenstraße"-Folge denken, wo familie Beimer Hausmusik macht und Benny auf seinem Cello herumsägt...
Eine franzöische Musikerin ist hier sehr bekannt, jetzt lebt sie in Deutschland - Celine Moinet, vielleicht kennst du sie? Seit ich sie gehört habe, möchte ich auch einen Bruchteil davon können
Ich habe gerade auf youtube ein Video von ihr gesehen - sie erinnert mich ein wenig an meine Oboenlehrerin, die spielt auch Oboe und Englischhorn. Vor einem knappen Jahr hat sie dann eine Festanstellung in Berlin bekommen - und ich einen ganz jungen Oboenlehrer... aber das ist eine andere Geschichte
Ja, mit dem Kopf denken, das finde ich aber auch wichtig. Ich möchte immer viel verstehen.
Geht mir genauso. Ich verstehe gerne, was ich tue.
Ich brauche noch viel mehr Ausdauer. Manchmal möchte ich gerne länger üben, aber es ist dann zu anstrengend. Ich kann ungefähr eine halbe Stunde üben. Wie lange hat es bei euch gedauert, bis eure Lippen auch längere Übezeit verkraftet haben?
Eine halbe Stunde?!!!! Wow! Ich habe früher schon nach 5 Minuten schlapp gemacht! Jetzt, nach fünf Jahren, bin ich endlich soweit, dass ich eine ganze Seite mit Noten spielen kann, ohne dass ich zwischendurch ein Sauerstoffgerät brauche! Mein neuer Lehrer hat mir gleich geraten, mir einen "Breath Builder" zuzulegen. Damit lässt sich die Luftführung verbessern. Bei mir funktioniert es jedenfalls.
Ich kann jetzt nicht nur "sprinten", sondern auch "Marathonlauf"!
Für die Kräftigung der Lippenmuskeln gibt es so eine lustige Übung mit Zahnstochern in den Mundwinkeln. Man muss in der Mitte die Lippen etwas öffnen, ohne dass die Zahnstocher herausfallen.
Heute habe ich meine erste Probe bei unserem ortsansässigen Blasorchester "Sounds of LA". Ich hoffe, das ist das Richtige für mich...
Liebe Grüße
kikimaus