Felix, es funktioniert wirklich so easy...! (ich habe eine ReedsnStuff Maschine)
Danke, ist gut zu wissen.
Mir geht das ganz genauso und ich bin mit der Reeds‘n‘Stuff-Maschine völlig zufrieden.
Ich bin heute noch fasziniert, dass sich ein Rohr schon verändert, wenn man nur einmal zart über eine Bahn geht (manche nehmen dafür feines Schleifpapier), die Ansprache nochmal dünner schabt oder eine Zwinge anbringt.
Ich habe übrigens das unglaublich lästige Talent, die Ecken wegzuschaben. 
Auch Dir danke. Mit Zwingen habe ich es nicht so, bin offensichtlich allergisch gegen das Metall und bekomme (beim Englischhorn) regelmäßig einen Ausschlag unter der Unterlippe. Ich schleife meine Rohre auch gerne (mit Schleifklötzchen). Es braucht tatsächlich nur ganz wenig und der Ton oder Ansprache verändert sich total. Und die Ecken wegschaben, ja das kenne ich nur zu gut.
Was den Hobel anbelangt bin ich fast überzeugt, dass Michel und Rieger) genau so gut arbeiten, sie funktionieren ja alle in etwa gleich, oder täusche ich mich?
Am Würfel von reedmachines.com finde ich interessant, dass das Messer eine runde Form hat und es gedreht werden kann und es so viele Einstellmöglichkeiten gibt ohne die Schablone zu wechseln (Dicke, Bahnlänge, Stufe Ansprache ..) . Geleichzeitig befürchte ich, dass diese Mechanik sehr anfällig ist und ich mich in den Einstellungen verlieren könnte. Wenn ich nur einen Laden kennen würde wo sie alle probiert werden können, ich würde irgendwann mit einer Schachtel Puppen hinfahren.
Herzliche Grüße
Felix