Nachteile sehe ich nicht. (Dass Apple Music seit neusten auch eine Karaoke-Funktion bietet, wird meiner Gesangskarriere eher keinen Boost geben.)
Hat jemand von Euch bereits Erfahrung mit Apple Music oder sogar schon mit Apple Music Classical?
Ein deutlicher Nachteil ist, dass man in Apple Music Classical (derzeit) nicht offline hören kann. Nur über den Umweg von Apple Music kann man die in Apple Music Classical gefundenen Alben dann auch in Apple Music zum Offline-Hören downloaden. Der beste Streaming-Dienst für Klassik-Fans ist meiner Meinung nach wie vor IDAGIO, zumal es dort auch Live-Events gibt.
Apple Music an sich ist für Klassik-Bedürfnisse suboptimal. Das Angebot ist kaum kuratiert; Infos über Interpreten und Album-Covers, geschweige denn Booklets, gibt es nicht. Die Suchmöglichkeiten sind sehr bescheiden. Apple Music Classical habe ich mir vor diesem Hintergrund erst gar nicht angeschaut.
Testweise habe ich aktuell STAGE+ von Deutsche Grammophon / Universal. Natürlich ist das Angebot dort auf das Backlog von Universal Classics beschränkt und derzeit noch im Aufbau. Dafür kann man aber CD-Alben bereits vor deren Erscheinen hören, und es gibt Exklusiv-Material.