Beiträge von C.Huth

    Zitat

    Gibt es eigentlich eine ausländische Übersetzung der deutschen romantischen Oper shclechthin, des Freischütz?

    Selbstredend, auch noch ins Französische, und inklusive auskomponierten Rezitativen statt Dialogen.


    Urheber ist ein absoluter Stümper, klar, bei Übersetzungen in eine andere als die Originalsprache. Sein Name? Hector Berlioz!


    Und auf CD gibt es das alles praktischerweise auch:



    Gruss,


    C.

    Freizeit nutzend in den letzten Tagen:


    Gustav MAHLER - Sinfonie Nr. 4


    Mojca Erdmann, Bamberger Symphoniker, Jonathan Nott




    Gustav MAHLER - Sinfonie Nr. 5


    Gürzenich Orchester Köln, Markus Stenz




    Gustav MAHLER - Sinfonie Nr. 7


    Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Maris Jansons




    Gustav MAHLER - Sinfonie Nr. 9


    Bamberger Symphoniker, Jonathan Nott




    Ludwig VAN BEETHOVEN - Sinfonie Nr. 9


    Christiane Oelze, Petra Lang, Klaus Florian Vogt, Christian Gerhaer, Deutscher Kammerchor, Deutsche Kammerphilharmonie, Paavo Järvi




    Christian JOST - Phönix resurrexit, Odyssee in vier Teilen für Sprecher, Sopran, Chor und Orchester


    Daniel Morgenroth, Wendy Waller, Opernchor des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Staatskapelle Weimar, Jac van Steen




    Carl NIELSEN - Maskarade, Oper in drei Akten


    Aage Haugland, Susanne Resmark, Gert-Henning Jennsen, Bo Skovhus, Michael Kristensen, Kurt Ravn, Henriette Bonde-Hansen, Marianne Rorholm, Chor und Symphonieorchester des Dänischen Rundfunks, Ulf Schirmer




    Karl Amadeus HARTMANN - Des Simplicius Simplicissimus Jugend


    Camilla Nylund, Christian Gerhaer, Michael Volle, Will Hartmann, Die Singphoniker, Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer




    Leonard BERNSTEIN - Sinfonische Tänze aus "West Side Story", Trouble in Tahiti


    Kim Criswell, Rod Gilfrey, Martene Grimson, Adrian Dwyer, Ronan Collett, Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer




    Puh....ne ganze Menge ;)


    Und weiter gehts....


    C.

    Heute einige Aufnahmen von


    Gustav MAHLER - Sinfonie Nr. 4


    namentlich:


    Juliane Banse
    Chicago Symphony Orchestra
    Pierre Boulez



    Miah Persson
    Budapest Festival Orchestra
    Ivan Fischer



    Helmut Wittek
    Concertgebouworkest
    Leonard Bernstein



    Dorothea Röschmann
    Mahler Chamber Orchestra
    Daniel Harding




    sowie:


    Christian JOST - ANGST: 5 Pforten einer Reise in das Innere der Angst


    Rundfunkchor Berlin
    musikFabrik
    Simon Halsey




    Carl NIELSEN - Sinfonien Nr. 5 und 6


    Dänisches RSO
    Michael Schonwandt






    und aktuell:


    Richard STRAUSS - Die Frau ohne Schatten (erster und zweiter Aufzug)


    Domingo, Varady, Runkel, van Dam, Behrens, Dohmen, Jo u.a.
    Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
    Wiener Sängerknaben
    Wiener Philharmoniker
    Sir Georg Solti



    Beste Grüsse,


    C.

    Hallo zusammen, hallo Sune,

    Noch eine kurze Nachbemerkung zu den voran gegangenen Beiträgen, die sich mit Gergievs CDs beschäftigen und diese mit anderen Interpretationen vergleichen. Das hieße, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Ich gehe einmal davon aus, daß Rozhdestvenskys "Nase" lange Proben voran gegangen sind, die dann in eine Studio-Aufnahme mündeten. Anders als bei dieser handelt es sich bei Gergievs "Nase" um einen Live-Mitschnitt innerhalb des Repertoire-Betriebs des Mariinsky-Theaters, d.h. Gergiev hat - wenn überhaupt - erst kurz vor der Vorstellung wenige Ausschnitte des Stücks kurz angespielt.

    soweit ich im Beiheft der Gergiev-Aufnahme lese, fehlt ein Hinweis auf eine Live-Aufnahme aus dem Repertoire. Aufgenommen wurde offenbar in der theatereigenen Mariinsky Concert Hall vom 15. bis 23. Juli 2008. Ich habe bisher nur oberflächlich reinhören können, daher weiss ich nicht, ob sie wirklich live ist.


    Das Mariinsky-Label scheint übrigens mit dem LSO-eigenen Plattenlabel zu kooperieren, auch Produzent und Tontechniker der "Nase" sind (nicht nur) von "LSO live" CDs bekannt. Naja, selber Chefdirigent....


    Beste Grüsse,


    Claus