Beiträge von C.Huth

    Hier zum Wochenende:


    Giuseppe VERDI - Messa da Requiem


    Anja Harteros, Daniela Barcellona, Wookyung Kim, Georg Zeppenfeld
    Philharmonischer Chor München (Einstudierung: Andreas Herrmann)
    Münchner Philharmoniker
    Lorin Maazel



    Weiß noch nicht. Teilweise recht eigensinnige Tempi, aber einige Details sind klasse (man hört endlich mal den "Orchesterabsturz" unter dem "Tuba mirum spargens sonum" des Chores). Die Solisten bis auf den Tenor super bisher.


    LG - C.

    Die Passion für dieses Jahr:


    Heinrich VON HERZOGENBERG - Die Passion op. 93


    Ivan Goosens, Jan Van der Crabbe, Greetje Anthoni, Lieve Maertens, Jan Van Elsacker, Dirk Snellings, Joris Verdin
    Chor und Orchester "Ex Tempore"
    Florian Heyerick



    LG - C.

    Hier Chor. Kleiner, hoffnungsvoller Ausblick:


    Felix MENDELSSOHN BARTHOLDY - Elias op. 70


    Christian Gerhaher, Sibylla Rubens, Nathalie Stutzmann, James Taylor
    Gewandhauskammerchor, Gewandhauschor (Morten Schuldt-Jensen)
    Gewandhausorchester Leipzig
    Herbert Blomstedt



    LG - C.

    Erlaube mir auch höflichst den Hinweis auf das nächste Konzert mit meiner Mitwirkung am


    Donnerstag, den 12.3.2015, 20 Uhr, Alte Oper Frankfurt


    und am


    Freitag, den 13.3.2015, 20 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Koblenz


    Auf dem Programm stehen:


    Grigorio Allegri - Miserere


    Volker David Kirchner - Golgatha


    Wolfgang Amadeus Mozart - Ave verum corpus KV 618


    Wolfgang Amadeus Mozart - Requiem d-moll KV 626 (Fassung Franz-Xaver Süßmayr)


    Ausführende:


    Sabine Götz (Sopran)
    Susanne Schaeffer (Alt)
    Thomas Dewald (Tenor)
    Cornelius Hauptmann (Bass)


    Knaben des Mainzer Domchores


    Junge SingAkademie (Einstudierung: Victoria Braum)
    Chor des Musikinstituts Koblenz
    Frankfurter Singakademie
    Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz


    Mathias Breitschaft (Leitung)


    Veranstalter in Frankfurt ist die Frankfurter Singakademie e.V., in Koblenz das Musikinstitut Koblenz


    Ich würde mich freuen, hier wie dort einige von Euch im Publikum wissen ;)


    LG - C.

    Brit(t)isch und Vokal:


    Benjamin BRITTEN - War Requiem


    Susan Gritton, John Mark Ainsley, Christopher Maltman
    Wroclaw Philharmonic Choir
    Gabrieli Young Singers Scheme
    Choir of New College Oxford
    Gabrieli Consort & Players (sic!)


    Paul McCreesh



    LG - C.

    Doppeltes Neuland:


    Oscar STRAUS - Die Perlen der Cleopatra, Operette in drei Akten nach einem Libretto von Julius Barmer und Alfred Grünwald


    Morenike Fadayomi, Michael Zabanoff, Axel Mendrok, Volker Vogel, Gundula Peyerl, Robert Meyer
    Chor des Lehár-Festivals Bad Ischl
    Franz Lehár-Orchester
    Herbert Mogg



    Louis Théodore GOUVY - Oedipe à Colone op. 75


    Christa Ratzenböck, Vinzenz Haab, Stephen Roberts, Jpseph Cornwell
    Kantorei Saarlouis
    La Grande Société Philharmonique
    Joachim Fontaine



    LG - C.

    Ein Brocken, aber was für einer!


    Harrison BIRTWISTLE - Gawain, Opera in 2 acts


    Marie Angel, Anne Howells, Richard Greager, Penelope Walmsley-Clark, Omar Ebrahim, Alan Ewing, John Marsden, Francois Le Roux, Kevin Smith, John Tomlinson
    Royal Opera Chorus
    Orchestra of the Royal Opera House
    Elgar Howarth



    Find ich klasse.


    LG - C.

    Kraftvoll. Muss auch sein.


    Kalevi AHO - Sinfonische Tänze; Sinfonie Nr. 11 für sechs Percussionisten und Orchester


    Kroumata Percussion Ensemble
    Sinfonia Lahti
    Osmo Vänskä



    C.

    Pianistische Höchstleistungen, und alles hat (irgendwie) mit Liszt zu tun:


    Franz LISZT - Chapelle de Guillaume Tell; Au bord d'une source. Vallée d'Obermann
    Hector BERLIOZ - Symphonie fantastique, Klavierfassung von Franz LISZT


    Roger Muraro



    Franz LISZT - La lugubre gondola
    Richard WAGNER - Klaviersonate As-Dur "In das Album von Frau Mathilde Wesendonck"
    Franz LISZT - Nuages gris
    Alban BERG - Klaviersonate op. 1
    Franz LISZT - Unstern! Sinistre
    Alexandre SCRIABIN - Klaviersonate Nr. 9 in F-Dur "Schwarze Messe"
    Franz LISZT - Klaviersonate h-moll


    Pierre Laurent Aimard



    LG - C.

    Ins Wochenende mit


    Terry RILEY - In C


    Bang on a can



    und


    Mathias SPAHLINGER - Farben der Frühe (für sieben Klaviere)


    Ensemble Surplus
    James Avery



    und schließlich:


    Traditionelle Musik aus Ägypten und Persien (Gesänge der Sufis, Persische Trommler)


    Ensemble Sheik Ahmad Al Tuni
    Trio Chemirani



    LG - C.

    Cher Agravain,


    leider komme ich erst heute zum Antworten...


    Wie schön, dass jemand diese Aufnahme hier hört! Zufällig kenne ich Matthias Stanze gut, weil er der Vorsitzende der kleinen (aber feinen: ;+) ) Braunschweigischen Louis Spohr-Gesellschaft ("http://www.louis-spohr.net/) ist, in der ich mich als kleines Mitglied - allein schon aus Gründen des Lokalpatriotismus ;+) - tummele. Für Spohr wird in BS eine ganze Menge getan, wenngleich es natürlich auch immer noch mehr sein darf. Ich habe in der letzten Zeit eine Menge Spohr - ich muss es unumwunden zugeben: neu - kennengelernt, freue mich aber angesichts dessen, was ich da alles zu hören bekam, durchaus auf eine weitere und intensivere Auseinandersetzung. "Der Fall Babylons" ist für Oratorienfreunde da durchaus ein guter Ansatzpunkt!


    :wink: Agravain


    Das ist ja ein schöner Zufall. Ich war auf den "Fall Babylons" gestoßen, nachdem ich - aus diversen Gründen stets interessiert am Oratorienrepertoire - letztes Jahr über Spohrs "Letzte Dinge" gestolpert bin, die mir ausnehmend gut gefallen. Seine "Faust"-Oper habe ich wohl mal gehört, aber keine Aufnahme im Schrank, wie ich feststellte - das wird dieses Jahr sicher nachgeholt! Ebenso wie der "Alchymist", der ja ebenfalls in Braunschweig aufgenommen wurde. Indes: "Der Fall Babylons" ist schon ein tolles Ding - es müsste eigentlich nicht immer "Elias" sein, wenn man wirkungsvolle Oratorien sucht! Spohr stand nicht ganz oben auf meiner Liste, als ich anfing, im romantischen diesbezüglichen Repertoire zu forsten, inzwischen tut er es aber ;)


    Ach ja, damit es auch zum Thread passt: Hier gibt's während der Ablage von Unterlagen:


    Paul DUKAS - Ariane et Barbe-Bleue


    Deborah Polaski, Jane Henschel, Ruxandra Donose, Kwangchoul Youn, Stella Grigorian, Ilena Tonka, Nina Bernsteiner, Ante Jerkunica, Erik Arman, Markus Raab
    Slowakischer Philharmonischer Chor
    Radio-Symphonieorchester Wien
    Bertrand de Billy



    LG - Claus

    Es gibt Tage, die schreien nach bestimmter Musik - und Musik, die zu bestimmten Tagen passt. So heute: Wehmütig traurig, wild, sprunghaft, groovy, ein wenig verrückt.


    Keith Jarret - London, December 1, 2008 - Part I - VI



    C.

    In 2014 als Komponist (für mich) entdeckt, auch in 2015 also weiter mit:


    Louis SPOHR - Der Fall Babylons WoO 63


    Ekaterina Kudryatseva, Anne Schuldt, Matthias Stier, Dirk Schmidt, Rossen Krastev, Matthias Gey, Jakob Eberlein
    KonzertChor Braunschweig
    Staatsorchester Braunschweig
    Matthias Stanze



    Nebenbei auch ein Dokument dafür, was die deutsche Chorszene zu leisten fähig ist....


    LG - C.

    Da es heute Abend zum zweiten Mal in Keith Warners Neuinszenierung in Frankfurt geht, beginnt das Jahr musikalisch nach einer schönen Pause mit


    Engelbert HUMPERDINCK - Hänsel und Gretel


    Alice Coote, Lydia Teuscher, Irmgard Vilsmair, William Dazeley, Wolfgang Ablinger-Sperrhacke, Tara Erraught, Ida Falk Winland
    London Phiharmonic Orchestra
    Robin Ticciati



    LG - C.

    Hier eine der beeindruckenderen CDs dieses Jahres:


    "The End of Time"
    Georg BUTTERWORTH - Two English Idylls, A Shropshire Land, The Banks of Green Willow
    Rudi STEPHAN - Musik für sieben Saiteninstrumente, Musik für Orchester


    Ensemble Aix
    Sinfonieorchester Aachen
    Kazem Abdullah



    Beste Grüße,


    C.

    Oper auch hier, wenn auch nur für 3 Groschen:


    Kurt WEILL - Die Dreigroschenoper


    Max Raabe, HK Gruber, Nina Hagen, Sona MacDonald, Hannes Hellmann, Winnie Böwe, Timna Brauer, Jürgen Holtz
    Ensemble Modern
    HK Gruber



    LG - C.

    Aus dem Leben eines Künstlers, nebst der Rückkehr ins Leben:


    Hector BERLIOZ - Symphonie fantastique op.14


    Orchestre Révolutionnaire et Romantique
    John Eliot Gardiner



    Hector BERLIOZ - Lélio, ou Le Retour à la vie, Monodrame lyrique op. 14bis


    Gert Henning-Jensen, Sune Hjerrild
    Jean Philippe Lafont
    Danish National Choir (Fredrik Malmberg)
    Danish National Symphony Orchestra
    Thomas Dausgaard



    LG - C.

    Nun auch hier:


    Gustav MAHLER - Sinfonie Nr. 8 Es-Dur


    Erna Spoorenberg, Gwyneth Jones, Gwenyth Annear, Anna Reynolds, Norma Procter, John Mitchinson, Vladimir Ruzdjak, Donald McIntyre
    Leeds Festival Chorus
    Finchley Children's Music Group
    Highgate School Boy's Choir
    Orpington Junior Singers
    London Symphony Orchestra & Chorus
    Leonard Bernstein


    aus dieser Box:



    LG - C.

    Eine neue Carmina:


    Carl ORFF - Carmina Burana


    Yeree Suh, Yves Saelens, Thomas Bauer
    Cantate Domino
    Collegium Vocale Gent
    Anima Eterna Brugge
    Jos van Immerseel



    Kleine Chorbesetzung, relativ kleiner Streicherapparat im Orchester: Das Ergebnis ist frappierend!


    LG - C.