Durch die Begrenzung auf 10 bin ich jetzt erstmal gehandicapt, weil für mich erst etwa nach Platz 20 ein Werk eines anderen Komponisten kommen würde.
Fast jedenfalls...
Manchmal will ich auch nur einen bestimmten Satz eines Werkes favoritisieren, manchmal das Werk als Ganzes.
:sparkle: 1. W.A. Mozart - Sinfonie 'Prager' No. 38 D-Dur KV 504 (Satz 1)
Satz 3 dieser Sinfonie mag ich sogar nichtmal, aber der erste Satz ist für mich das Allergrößte. Er beginnt mit diesem bedrückenden Adagio, welches sich gesunde 3 Minuten hält. Aber dann, geht die Sonne auf. Das witzige ist, wie Mozart zu Beginn des schnellen und heiteren Teil's ein Thema einwirft, und es dann nicht wieder benutzt. Man bekommt allerhand zu hören, nicht zuletzt ein wunderschönes Seitenthema, ehe die Durchführung kommt. Und da erst greift Mozart wieder dieses erste Thema auf, und zieht es einmal komplett durch den Kakao. Einfach Göttlich. :juhu: :juhu:
:sparkle: 2. W.A. Mozart - Klavierkonzert No. 21 C-Dur KV 467 (Satz 1)
Das Into dieses Satzes empfinde ich eigentlich eher harmlos. Erst wenn das Klavier eintritt wird es interessant. Denn davon mal abgesehen, dass es eines der virtuosesten KK's Mozarts ist; es bietet ein paar harmonische so rührende und faszinierende Stellen, wie bei keinem anderen. Auch hier wieder allen voran die Durchführung.
:sparkle: 3. W.A. Mozart - Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
Bei diesem Werk kann ich getrost alle Sätze favoritisieren. Wenn ich wählen müsste, würde ich dennoch knapp dem zweiten Satz den Vorzug geben. Ein so schrecklich rührender Satz. Ach hätte Mozart doch nur mehr Konzerte für Klarinette schreiben können... *seufz*
Jedenfalls eines der besten Werke Mozarts.
4. W.A. Mozart - Requiem d-moll KV 626
Muss ich dazu noch was sagen? Das Werk ist berauschend düster. Insbesondere die eher unbekannte Amen-Fuge, die keine 20 Sekunden lang geht...
Das Intro des Requiem ist mir aber noch das liebste (nicht zuletzte wegen seiner einzig instrumentalen Vollständigkeit), dicht gefolgt vom Confutatis.
5. Ratet Mal - Don Giovanni
Auch diese Oper ist als Ganzes ein einzigartiges Werk. Dafür, dass ich Opern noch mit Vorsicht genieße fast sogar ein Wunder, dass es bei mir auf Platz 5 steht.
6. W.A. Mozart - Streichquartett No. 19 C-Dur KV 465 (Satz 1)
Das berühmte DissonancenQuartett, welches eines der 6 Streichquartette ist die Mozart Haydn geschrieben und gewidmet hat, hats auch mir angetan. Mit diesem Satz begann meine Liebe zum Streichquartett.
7. J.S. Bach - Violinkonzert a-moll BWV 1041 (Satz 1)
Huch, was macht denn dieser Bach hier? Tja, dieser Satz ist mir tatsächlich sehr wichtig. Er ist typisch Barock, und obwohl ich Barock nicht so gewogen bin, fasziniert und berührt mich der Satz immer wieder.
8. W.A. Mozart - Sonate für Klavier No. 10 a-moll KV 310
Eigentlich ist es vorallem der erste Satz, den ich am liebsten höre. Aber die beiden anderen Sätze müssen dann einfach dazu gehört werden. Mozart schrieb sie kurz nachdem seine Mutter in Paris verstarb. Die Trauer in dem Werk haut einen um bzw. reißt einen mit - ins Trübe.
9. W.A. Mozart - Sinfonie "Jupiter" No. 41 C-Dur KV 551 (Finalsatz)
Eigentlich ist es nichtmal so, dass dieser Satz von mir wirklich oft gehört wird. Aber die Genialität dieses Finalsatzes, welche ich zu dem Höhepunkt des sinfonischen Schaffens empfinde, muss zweifelsfrei als eines der größten musikalischen Kunstwerke gelten.
10. Smetana - Die Moldau
Wie denn? Ein Romantiker in meiner Liste?? Jawohl! Denn Smetana und Grieg sind die beiden 'Romantiker' die ich tatsächlich sehr schätze. Die Moldau ist hierbei ein oft verhöhntes Werk, weil es vermutlich so simpel ist. Aber es zieht einen in den Bann. An "Alle meine Entchen" denk ich beim Hören jedenfalls nicht.
---
Soviel dazu. Sieht zwar auf den ersten Blick wie eine Liste meiner Lieblingswerke aus, ist es aber nicht - die würde schon ab Platz 3 anders aussehen. 

C.