Beiträge von Peter Brixius
-
-
-
-
-
Ich diese: Malcolm Messiter an der Oboe
[Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/91bqBqNt%2BXL._SL1399_.jpg]Alessandro Marcello: Concerto d-moll
Ein wahrer Hit, das Oboenkonzert.
Liebe Grüße Peter
-
-
-
-
-
-
Auch heute wieder viel "Csardasfürstin", da werde ich Umfänglicheres schreiben. In den Abend ging es mit
Christoph Willibald Gluck: Le Pèlerins de la Mecque ou La Rencontre imprévue
Als nächste Projekte stehen Beethoven (Fidelio) und Schubert (Fierrebras) bei mir auf der Agenda, da hatte sich der Kalman dazwischengedrängelt ;+)
Liebe Grüße Peter
-
-
-
Hier steht es in der Partitur: Sie applaudieren, rufen "Olala", so dass Sylva singt - und dann fallen sie in den Refrain ein, um am Ende ein dreifaches kräftiges "Bravo!" (Partitur: sehr breit) auszurufen. Das nun allein für die Nr. 1. Platziert sein müssen sie unmittelbar vor der Sängerin, damit sich auch die Begeisterung überträgt. Und ihre Begeisterung kann und soll das Publikum in Flammen setzen - in Paprikaflammen, versteht sich. Und bewegen müssen sie sich ...
Hier ist es also ein choeur d'action, was bei Mozart zumindest ... na, sagen wir, anders ist.
Liebe Grüße Peter
-
-
-
-
Malcolm Messiter an der Oboe
[Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/91bqBqNt%2BXL._SL1399_.jpg]Georg Friedrich Händel: Concerto Nr. 3 HWV 287
Ich habe Messiter in London öfters live erleben dürfen - und es war ein Erlebnis, und eines das bei mir in das Hören der Konserve eingeht. :juhu:
Liebe Grüße Peter
-
Telemann bei mir
Georg Philipp Telemann: Ouvertüre B-Dur für Streicher und Continuo TWV 55 : B5
Die "Völker-Ouvertüre", eine Suite mit der Darstellung unterschiedlicher Völker bzw. ihrer Musik. Dabei - versteht sich - "Les Turcs" - die Türken. Ach ja, die Moskowiten sind auch dabei. Höchst vergnüglich ...
Liebe Grüße Peter
-