Beiträge von musica

    Wirklich wunderschön, Blake Morgan einzigartig. Die Altistin war mir leider nicht "altig" genug, das Rejoice der Sopranistin leider in den Koloraturen unsauber. Der Chor war super. Was mir gut gefallen hat, dass die Solisten abwechselnd ihre Arien gesungen haben, mal etwas ganz anderes. Da sieht man auch, dass ein kleiner Chor großes leisten kann

    Tue ich gerade - der Chor ist der Hammer :verbeugung2:
    Und der Sänger der allerersten Arie, Blake Morgan, ebenfalls: Gänsehautstimme :love: Und eine wunderschöne Interpretation der Arie mit Verzierungen, wie ich sie hier noch nicht kenne ... leider scheint das sein einziger Auftritt in diesem Werk zu sein :(

    Ich hab im Traum geweinet, aus der Dichterliebe von Schumann


    Ich hab' im Traum geweinet
    Mir träumte, du lägest im Grab
    Ich wachte auf, und die Träne
    Floß noch von der Wange herab



    Ich hab' im Traum geweinet
    Mir träumt', du verließest mich
    Ich wachte auf, und ich weinte
    Noch lange bitterlich



    Ich hab' im Traum geweinet
    Mir träumte, du wär'st mir noch gut
    Ich wachte auf, und noch immer
    Strömt meine Tränenflut

    na klar, warum nicht, ich habe da noch etwas aus einem Musical:


    Ich hab geträumt vor langer Zeit, Les Miserables von Schönberg


    Filmmusik:
    Ich träume, immer nur von dem Einen, aus dem Film "ihr größter Erfolg" von Franz Grothe

    Träume in der Musik

    Immer wieder ein schönes Thema von vielen Komponisten, Träume in der Musik, so z.B.


    Träumerei aus Kinderszenen Op. 15 von Schumann, aus dem Klavierzyklus Kinderszenen, ein romantisches Stück.


    Ist ein Traum kann nicht wirklich sein, Richard Strauss, Rosenkavalier


    Was fällt euch da ein?

    Zigeunerbaron....Von des Tajo Strand.....fremder Held, grüß dich Gott, Uhr und Geld grüß dich Gott.... pardautz, der Kautz, da liegt er mäuserlstad, ich find geschwind das Kleingeld, das er hat.....


    Czipra, Saffi ...doch mehr als Gold und Geld....

    Darf es auch Operette sein?

    Ich gehe mal in die Operette z.B.


    Der fidele Bauer, von Leo Fall...darin das Lied vom Heinerle, der sich gerne was Schönes kaufen möchte und die Mutter ihm antwortet "Heinerle, Heinerle hab kein Geld"


    Der Bettelstudent von Carl Millöcker....ich hab kein Geld bin vogelfrei...


    mal sehen, ob ich noch etwas finde

    Arie des Baculus aus der komischen Oper "Der Wildschütz" von Albert Lortzing


    Fünftausend Taler! Träum' oder wach' ich? Zittre und zag' ich?



    Die verkaufte Braut, Smetana


    Komm mein Söhnchen auf ein Wort.....weiß ich doch eine, die hat Dukaten...


    Duett Kezal - Hans

    1. Martha - Flotow
    2. Die Lustigen Weiber von Windsor – Nicolai
    3. Der Waffenschmied – Lortzing
    4. Der Freischütz – Weber
    5. Zar und Zimmermann – Lortzing
    6. Porgy and Bess – Gershwin
    7. Zauberflöte – Mozart
    8. Hoffmanns Erzählungen – Offenbach
    9. Die Entführung aus dem Serail – Mozart
    10. Die verkaufte Braut – Smetana
    11. Der Wildschütz – Lortzing
    12. Le nozze di Figaro – Mozart
    13. Cosi fan tutte – Mozart
    14. Orpheus und Eurydike – Gluck
    15. Hänsel und Gretel - Humperdinck

    Ein sehr schönes, wichtiges Thema, mit dem jeder Mensch irgendwann konfrontiert wird. Was ist, wenn der Tag kommt, was gibt mir die Musik? Ist es Hoffnung, Trost, Trauer, Zuversicht und einfach Fallenlassen?
    Eine Situation die jeder anders empfindet. Für mich gibt die Musik das wieder, was ich erhoffe, gibt es ein Wiedersehen?


    Das Brahms Requiem z. B., „Ihr habt nun Traurigkeit….ich will euch wiedersehen, ich will euch trösten…“


    Mariettas Lied aus der Oper die tote Stadt, „Glück, dass mir verblieb.


    Naht auch Sorge trüb,
    rück zu mir, mein treues Lieb.
    neig dein blass Gesicht,
    sterben trennt uns nicht.
    Musst du einmal von mir gehen,
    glaub es gibt ein Auferstehn.


    Das gibt mir Trost und Hoffnung in schweren Zeiten.


    Was wäre ich nur ohne Musik.

    Jauchzet Gott, alle Lande

    Geistliches Konzert

    25. Juni 2017, 19:45 Uhr
    Frauenkirche
    Bad Radkersburg

    Bel-Voce Gesangs-Solisten

    Sabine Meerwein, Sopran
    Angelika Negwer, Sopran
    Margarita Kopp, Sopran
    Kerstin Rüter, Sopran
    Elisabeth Vornehm, Koloratursopran
    Doris Langer, Alt
    Michael Bacher, Bariton
    Silvester Tagger, Tenor


    Am Flügel: Oxana Grebneva
    Organisation: Silvester Tagger
    Künstlerische Leitung: Erika Sommer