Beiträge von Diabolus in Opera

    Liebe(r) Amaryllis,


    genau erkannt! ;) Das ist mir bislang auch noch nie passiert ... :S Prima, dass Du Dich der Opernmeisterschaft annimmst, sie ist bei Dir bestimmt in guten Händen! :thumbup: Und wie gesagt: Falls Du irgendwelche neuen Regeln einführen bzw alte ändern willst, kein Problem, das darfst Du gerne machen!


    DiO

    So, bevor es zu den Ergebnissen der Opernmeisterschaft 2017 geht, zwei persönliche Anmerkungen: 1. Bei der Auswertung ist mir doch glatt aufgefallen, dass ich dieses Jahr einen Riesen-Faux-Pas hingelegt habe... na wer weiß es?!? ape01 :alter1: Aber auch für den Thread-Autor gibt es keine Extrawurst ... :neenee1: 2. Nach knapp 10 Jahren Opernmeisterschaft bin ich etwas "amtsmüde" geworden und würde den Lausebengel gerne in die Obhut anderer geben, falls daran weiter Interesse besteht. Fühlt sich jemand berufen, den Staffelstab zu übernehmen? Der- oder Diejenige kann auch gerne bei Bedarf die Regeln etwas ändern...


    Aber nun zur Auswertung der insgesamt 26 eingereichten Listen mit 178 verschiedenen Opern ... es war diesmal eine ziemliche klare Sache an der Spitze.



    1(1)Le Nozze di Figaro (Mozart)108
    2(4)Simone Boccanegra (Verdi)85
    3(2)Don Giovanni (Mozart)77
    4(3)Tristan und Isolde (Wagner)72
    5(8)Die Walküre (Wagner)67
    6(43)Lohengrin (Wagner)63
    (7)Elektra (Strauss)63
    8(6)La Traviata (Verdi)62
    9(9)Wozzeck (Berg)60
    10(25)Götterdämmerung (Wagner)57
    11(11)Don Carlo(s) (Verdi)54
    12(5)Cosí fan tutte (Mozart)53
    (16)Falstaff (Verdi)53
    14(18)Jenufa (Janácek)50
    15(41)Boris Godunov (Mussorgsky)48
    16(46)Lady Macbeth von Mzensk (Schostakowitsch)46
    17(21)Salome (Strauss)42
    18(28)Les Troyens (Berlioz)39
    19(28)Der Rosenkavalier (Strauss)37
    (14)Eugen Onegin (Tschaikowksy) 37
    21(13)Fidelio (Beethoven)36
    (17)La Boheme (Puccini)36
    (NEU)L'Orfeo (Monteverdi)36
    (18)Rigoletto (Verdi)36
    (47)Siegfried (Wagner)36
    (10)Turandot (Puccini)36
    27(31)Otello (Verdi)35
    28(12)Die Meistersinger von Nürnberg (Wagner)34
    29(14)Das Rheingold (Wagner)32
    30(NEU)Die Frau ohne Schatten (Strauss)31
    (NEU)Die Soldaten (Zimmermann)31
    32(37)Das schlaue Füchslein (Janácek)29
    (NEU)Lucia di Lammermoor (Donizetti)29
    34(18)Die Zauberflöte (Mozart)28
    (26)Katja Kabanova (Janácek)28
    36(NEU)Ariodante (Händel)27
    (NEU)L'incoronazione di Popea (Monteverdi)27
    (NEU)La Forza del Destino (Verdi)27
    39(27)Tosca (Puccini)26
    40(24)Aus einem Totenhaus (Janácek)25
    (31)Der Freischütz (Weber)25
    42(31)Parsifal (Wagner)23
    43(23)Norma (Bellini)22
    (NEU)Pelléas et Melisande (Debussy)22
    (34)Der Fliegende Holländer (Wagner)22
    (NEU)Idomeneo (Mozart)22
    47(47)Alcina (Händel)21
    48(NEU)Al gran sole carico d'amore (Nono)20
    (NEU)Arabella (Strauss)20
    (34)Les Contes d'Hoffmann (Offenbach)20



    Wie immer alles ohne Gewähr.


    Die Capriccio-Opernmeister:


    2017 Le Nozze di Figaro
    2016 Le Nozze di Figaro
    2015 Die Walküre
    2014 Tristan und Isolde
    2013 Tristan und Isolde / Don Giovanni
    2012 Don Giovanni
    2011 Le Nozze di Figaro
    2010 Don Giovanni
    2009 Le Nozze di Figaro


    DiO

    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2017: Eure 15 Lieblingsopern

    Liebe Capris,


    wieder liegt ein Jahr hinter uns, in dem ich mich nur seltenst hier habe blicken lassen. Trotzdem will ich dann doch wieder die traditionelle Opernmeisterschaft aufs Neue einläuten.


    Die Spielregeln sind die gleichen wie immer:


    - es MÜSSEN 15 Opern genannt werden (auch wenn ich wahlweise dafür verflucht werde, dass 15 zu viel oder zu wenig sind ...)
    - neben dem Titel sollte auch der Komponist genannt werden, insbesondere in Fällen, in denen ein Stoff mehrmals vertont wurde
    - sie MÜSSEN von Platz 1 bis 15 durchnummeriert sein (falls das nicht der Fall ist, dann werde ich selbst die genannten Opern durchnummerieren, und zwar in der Reihenfolge, in der sie gelistet wurden)
    - es darf NICHT gesplittet werden (keine Doppelplatzierungen!)
    - Wagners "Der Ring des Nibelungen" darf NICHT als eine Oper genannt werden, sondern MUSS in seine vier Bestandteile zerlegt werden, für vergleichbare Fälle gilt selbiges
    - Jedes Foren-Mitglied darf nur EINE Liste posten
    - Postings dürfen grundsätzlich kommentiert werden, tiefergehende Fachdiskussionen bitte ich jedoch in einen anderen Thread auszulagern
    - Das Stimmrecht darf nicht an andere Mitglieder des Forums abgetreten werden.


    EINSENDESCHLUSS IST DER 31.12.2017, 23:59 Uhr!


    Ich freue mich natürlich, wenn wieder viele von Euch mitmachen!


    Hier noch einmal die Ergebnisse aus den letzten Jahren:


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2016


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2015


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2014


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2013


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2012


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2011


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2010


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2009


    Cheers, Euer DiO :pop:

    Noch nicht. Aber im kommenden Mai dirigiert sie die Premiere der Lustigen Witwe in Frankfurt, Inszenierung: Claus Guth, Titelrolle: Marlis Petersen. Das könnte ganz interessant werden. (Ich habe eine heimliche Schwäche für das Stück. Bitte nicht weitersagen.)


    :wink:

    Du bist jetzt schon der zweite in den letzten Tagen, von dem ich das höre ... :D :D :D Ich kenne das Stück noch gar nicht, es hat aber am 5. November hier in Nürnberg Premiere, mal sehen ... ;)

    Joana Mallwitz neue GMD bei der Staatsphilharmonie Nürnberg ab 2018/19

    Nachdem ja schon etwas länger klar war, dass der derzeitige Nürnberger GMD Marcus Bosch das Haus mit dem Intendanten-Wechsel von Peter Theiler zu Jens-Daniel Herzog in der kommenden Spielzeit ebenfalls verlassen wird, steht nun auch der Nachfolger für die musikalische Leitung fest ... und es ist eine NachfolgerIN: Vom Theater Erfurt kommt die junge Dirigentin und dortige Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz in die fränkische Metropole und wird ab der Spielzeit 2018/19 neue GMD der Staatsphilharmonie Nürnberg. Das hat die Staatsphilharmonie heute Mittag auf Facebook bekannt gegeben: "https://de-de.facebook.com/StaatsphilharmonieNurnberg/". Sicherlich eine spannende und durchaus überraschende Entscheidung. Hat schon jemand Sachen von ihr gehört?


    DiO

    Here we go again ... es wurde wieder einiges durcheinander gewirbelt, was besonders Herrn Amfortas freuen dürfte ... :D


    1. (8.) Le Nozze di Figaro - Mozart (146)
    2. (3.) Don Giovanni - Mozart (125)
    3. (7.) Tristan und Isolde - Wagner (113)
    4. (2.) Simon Boccanegra - Verdi (104)
    5. (6.) Cosí fan tutte - Mozart (88)
    6. (9.) La Traviata - Verdi (83)
    7. (4.) Elektra - Strauss (78)
    8. (1.) Die Walküre - Wagner (76)
    9. (13.) Wozzeck - Berg (71)
    10. (17.) Turandot - Puccini (68)


    11. (5.) Don Carlo(s) - Verdi (66)
    12. (22.) Die Meistersinger von Nürnberg - Wagner (56)
    13. (12.) Fidelio - Beethoven (55)
    14. (36.) Das Rheingold - Wagner (53)
    (26.) Eugen Onegin - Tschaikowsky (53)
    16. (37.) Falstaff - Verdi (52)
    17. (41.) La Boheme - Puccini (50)
    18. (30.) Die Zauberflöte - Mozart (49)
    (14.) Jenufa - Janácek (49)
    (24.) Rigoletto - Verdi (49)
    21. (19.) Salome - Strauss (47)
    22. (37.) Die Entführung aus dem Serail - Mozart (46)
    23. (28.) Norma - Bellini (45)
    24. (41.) Aus einem Totenhaus - Janácek (44)
    25. (NEU) Götterdämmerung - Wagner (41)
    26. (29.) Katja Kabanova - Janácek (39)
    27. (14.) Tosca - Puccini (35)
    28. (NEU) Les Troyens - Berlioz (34)
    (34.) Der Rosenkavalier (34)
    (NEU) Moses und Aron - Schönberg (34)
    31. (20.) Der Freischütz - Weber (33)
    (16.) Otello - Verdi (33)
    (18.) Parsifal - Wagner (33)
    34. (10.) Der Fliegende Holländer - Wagner (32)
    (10.) Les Contes d'Hoffmann - Offenbach (32)
    36. (NEU) L'Elisir d'Amore - Donizetti (31)
    37. (34.) Das schlaue Füchslein - Janácek (30)
    (27.) Rusalka - Dvorak (30)
    39. (NEU) Madama Butterfly - Puccini (28)
    40. (NEU) Die Gezeichneten - Schreker (27)
    41. (25.) Boris Godunow - Mussorgsky (26)
    (32.) I Puritani - Bellini (26)
    43. (50.) Macbeth - Verdi (25)
    (NEU) Lohengrin - Wagner (25)
    (NEU) Les Dialogues des Carmelites - Poulenc (25)
    46. (NEU) Lady Macbeth von Mzensk - Schostakowitsch (24)
    47. (NEU) Alcina - Händel (22)
    (22.) Carmen - Bizet (22)
    (NEU) Die Tote Stadt - Korngold (22)
    (20.) Il Trovatore - Verdi (22)
    (45.) Il ritorno d'Ulisse in patria - Monteverdi (22)
    (NEU) Siegfried - Wagner (22)


    Wie immer alles ohne Gewähr.


    Die Capriccio-Opernmeister:


    2016 Le Nozze di Figaro
    2015 Die Walküre
    2014 Tristan und Isolde
    2013 Tristan und Isolde / Don Giovanni
    2012 Don Giovanni
    2011 Le Nozze di Figaro
    2010 Don Giovanni
    2009 Le Nozze di Figaro


    Adieu, DiO

    So, hier also meine Liste für 2016:


    1. Die Walküre (Wagner)
    2. Das Rheingold (Wagner)
    3. Königskinder (Humperdinck)
    4. Les Troyens (Berlioz)
    5. Elektra (Strauss)
    6. Der Freischütz (Weber)
    7. Tristan und Isolde (Wagner)
    8. Jenufa (Janacek)
    9. Parsifal (Wagner)
    10. Der Fliegende Holländer (Wagner)
    11. Rigoletto (Verdi)
    12. Zar und Zimmermann (Lortzing)
    13. Don Giovanni (Mozart)
    14. Croesus (Keiser)
    15. Lohengrin (Wagner)

    Der Jahreswechsel in der Oper

    Liebe Capris,


    bald steht ja schon wieder mal der Jahreswechsel an, was u.a. den Abschluss und die Auswertung der traditionellen Capriccio-Opernmeisterschaft bedeutet. Gestern habe ich mich dann mal gefragt, ob es eigentlich Opern gibt, die den Jahreswechsel thematisieren oder zumindest am Rande streifen. Fällt Euch dazu was ein?


    Beste Grüße, DiO

    Opernaufzeichnungen (Video) wo downloaden?

    Hallo zusammen,


    da ich nur noch sehr selten hier im Forum vorbeischaue kann es sein, dass dieses Thema vielleicht schon in einem anderen Thread aufgegriffen wurde, den ich jetzt auf die schnelle nicht aufspüren konnte - für diesen Fall bitte ich die Mods einfach um eine schnelle Überführung hiesigen Fadens. Es geht um Folgendes: Ich würde gerne diverse Aufzeichnungen von Opernaufführungen in HD-Qualität genießen, habe jedoch keinen Blu-Ray-Player und will auch keinen extra anschaffen, zumal optische Medien ja sowieso größtenteils bald der Vergangenheit angehören werden. Im "normalen" Filmbereich gibt es ja nun schon länger diverse Möglichkeiten (iTunes, Google Play, Amazon etc.), HD-Filme für den Download zu kaufen. Leider musste ich feststellen, dass - zumindest bei den Produktionen, die ich gesucht habe - gähnende Leere in diesen Online-Shops herrschte, was Opernaufzeichnungen angeht. Vermutlich hat das irgendwas mit den Verwertungsrechten zu tun ... Oder bin ich einfach nur blind? Was habt ihr da für Erfahrungen/Tipps?


    DiO

    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2016: Eure 15 Lieblingsopern

    Liebe Capris,


    diesmal schaffe ich es wieder aus eigenem Geiste (ohne winkende Zaunpfähle von anderen), die traditionelle Capriccio-Opernmeisterschaft in ihr (hoffentlich nicht verflixtes oder verfluchtes) 7. Jahr zu bringen.


    Die Spielregeln sind die gleichen wie immer:


    - es MÜSSEN 15 Opern genannt werden
    - neben dem Titel sollte auch der Komponist genannt werden, insbesondere in Fällen, in denen ein Stoff mehrmals vertont wurde
    - sie MÜSSEN von Platz 1 bis 15 durchnummeriert sein (falls das nicht der Fall ist, dann werde ich selbst die genannten Opern durchnummerieren, und zwar in der Reihenfolge, in der sie gelistet wurden)
    - es darf NICHT gesplittet werden (keine Doppelplatzierungen!)
    - Wagners "Der Ring des Nibelungen" darf NICHT als eine Oper genannt werden, sondern MUSS in seine vier Bestandteile zerlegt werden, für vergleichbare Fälle gilt selbiges
    - Jedes Foren-Mitglied darf nur EINE Liste posten
    - Postings dürfen grundsätzlich kommentiert werden, tiefergehende Fachdiskussionen bitte ich jedoch in einen anderen Thread auszulagern
    - Das Stimmrecht darf nicht an andere Mitglieder des Forums abgetreten werden.


    EINSENDESCHLUSS IST DER 31.12.2016, 23:59 Uhr!


    Ich freue mich natürlich, wenn wieder viele von Euch mitmachen!


    Hier noch die Ergebnisse aus den letzten Jahren:


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2015


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2014


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2013


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2012


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2011


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2010


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2009


    Cheers, Euer DiO

    Habe gerade noch etwas weiter recherchiert. Anscheinend scheint in Frankreich (oder zumindest in Paris) die offizielle Spielzeit immer schon Ende Mai vorüber zu sein und geht erst (wie in Deutschland) im September/Oktober wieder los. Insofern vielleicht nicht der ideale Zeitpunkt um bei einem Besuch opernmäßig aus dem Vollen schöpfen zu können, aber na ja, es gibt wichtigere Dinge, zum Beispiel Fußball ... :sofa1: :thumbup:

    Danke erst mal an Euch alle für die zahlreichen Infos! An der Opéra de Paris käme Karten-mäßig eigentlich nur die "Aida" am Sonntag in Frage, von Olivier Py habe ich auf DVD einen grandiosen Tristan aus der Schweiz (Zürich? Genf?) gesehen. Reguläre Karten gibt es aber nur noch über 100 Euro und "Aida" ist jetzt nicht gerade meine Lieblingsoper, insofern werde ich vielleicht mal auf gut Glück einen Stehplatz zu ergattern versuchen. Dass ich den "Lear" verpasst habe, wurmt mich natürlich etwas. Interessanterweise findet am Samstag 18.6. direkt an der Fanzone am Champs-de-Mars ein Chorevent der Opéra Comique statt, bei dem auch das Publikum eingeladen ist mitzusingen ... :thumbup: : "http://www.opera-comique.com/en/seasons/june-2016/operaoke-makes-paris-sing" Da werde ich wohl mal hinschauen ... :jaja1:


    Schau mer mal ... DiO

    Oper in Paris?

    Hallo zusammen! Mal wieder ein Lebenszeichen von mir ... :D Ich hätte da mal eine Frage (ich hoffe, sie nistet nicht schon irgendwo in den (Un)Tiefen des Forums und ich habe sie übersehen): Werde nächste Woche ein paar Tage in Paris sein wegen der Jogi-Truppe und dachte, ich könnte auch mal in die Oper gehen ... :pop: :D Gibt es in Paris als feste Opern-Institution tatsächlich nur die Opéra de Paris mit ihren beiden Spielstätten Opéra Bastille und Palais Garnier? Oder hab ich da was übersehen? Habt ihr sonst irgendwelche Opern-Tips? Hat jemand mal die Last-Minute-Stehplätze für 5 Euro in der Opéra Bastille ausprobiert?


    DiO