Beiträge von Babayaga

    Ich sammel gerne weitere.

    Guten Morgen, liebe Allegro,


    als immer-wieder-Mitleserin habe ich von Deiner aktuell misslichen Situation erfahren - erst mal schicke ich Dir beste Besserungswünsche!

    Und frage an, ob Du schon mal was von der "Musikerambulanz" der Uniklinik Düsseldorf gehört hast?


    Grundlagen / Therapie
    Grundlagen / Therapie Musikerambulanz
    www.uniklinik-duesseldorf.de


    Ich weiß nicht, ob sich da auch Hobbymusikerinnen melden können - doch einen Versuch könnte das ja wert sein! Die wissen ansonsten vielleicht auch weitere Adressen.


    Gutes Gelingen!,


    Babayaga

    Ich war dabei!


    Und erinnere mich an genau dieses Gefühl von "JA!! Soo geht das." Was zunächst nicht irgendwie "begründet" ist, sondern nur empfunden. Das dafür intensiv.


    Als überzeugte Life- (und kaum Konserven-) Hörerin freue ich mich jetzt, dass dieses Erleben offenbar in dem Mitschnitt auch gehört werden kann. Vielleicht solte ich doch mal ..?

    435 EUR ist sicherlich nicht extrem teuer, aber "günstig" ist es m. E. auch nicht.

    Ääääähhh - reden wir von einer qualifizierten Lehrkaft? Also akademisch ausgebildet? Die als FreiberuflerIn ca. 45% Abgaben hat (freundlich bemessen)? Naja... da sind wohl meine Vorstellungen von "angemessen" deutlich andere!

    Liebe Carola,


    ich habe Deinen Neu-Einstieg bislang nur lesend mitverfolgt und gratuliere Dir erst einmal zu so vielen guten Entscheidungen!!


    Meine Frage nach Deinem neuen Posting: bedeutet die Zehnerkarte, dass Du Einzelunterricht hast? Dann käme mir der Preis mit € 43,50 pro UE recht günstig vor! Auch ein Jahresabo würde mich, wenn es denn Einzelstunden wären, (überschlagsmäßig) nicht schrecken. Die Frage nach der tatsächlichen Stundenzahl stellt sich da natürlich. Und Deine Idee, dass eine volle Stunde zu anstrengend wäre, kann ich sicher nicht beurteilen. Meine Erfahrung ist, dass eine gewisse "Vorwärmzeit" sich positiv auf das Ganze ausgewirkt hat. Doch das ist wohl individuell verschieden.


    Für heute: ich finde es klasse, wie Du da loslegst :audi: ! Und wünsche Dir weiterhin viel Freude!


    Babayaga.

    Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich nicht so recht an Ian Bostridge gewöhnen kann ...

    Geht mir ähnlich - dieser sehr helle Tenorklang irritiert mich immer wieder.


    Und dennoch: nachdem ich Britten-Lieder mit vielen Sängern gehört habe, finde ich seine Interpretationen am "schlüssigsten". Bei Schubert aber (als Beispiel) fremdle ich.


    Also einfach: viel Freude, liebe Newbie69! (Und das tiefgehende Fachsimpeln überlasse ich anderen.)

    Ein alter Freund hat eine ganz raffinierte Methode: er nimmt jede Woche das "Literaturlexikon" aus dem Regal, sticht mit dem Messer in eine Seite - und auf der sucht er sich einen "Autor der Woche". Und liest dann wirklich! Was ihn in seinen Jetzt-Achtzigern zu einem Sehr-Vielbelesenen macht....


    Meins ist das nicht. Ich habe ein bis zwei Stapel um mich, gemischt aus Fach- und anderen Büchern. Und lese die so nach und nach durch. Oder stelle fest, dass sie mich jetzt doch nicht fesseln - und lege sie auf "Wiedervorlage". Irgendwann musss ich ja mal was mit dem Kauf erwartet haben - also kommen sie nicht gleich in die Flohmarktkiste. Was dann aber beim zweiten oder dritten Fehl- Anlauf passieren wird.

    Ich bin schwer versucht, dafür meinen 7-Tage-Gratis-Gutschein, der dieses Jahr och eingelöst werden muss, zu verwenden. Wäre noch jemand dabei beim gucken ?

    Ja - war ich! Und danke erst mal herzlich für den Andstoß: ich hatte nämlich den Gutschein irgendwie vergessen...
    Für meine Nicht-Bläser-geschulten Ohren war das Oktett am eingängigsten, auch musikalisch am "spannendsten". Bei den anderen Stücken kam ich nicht so recht ins Mitschwingen. Da sie mir aber alle neu waren, freue ich mich einfach über's Kennenlernen!
    Und an den nächsten Abenden auf die Streichquartette.

    ticket@dresdnerphilharmonie.de

    Sie ist eben einzigartig.

    Was erfreulicherweise - auch für einen "Er" :D - für jeden Menschen dieser Erde gilt. Und wir, die wir eben keine Künstler sind, dürfen mit großen Augen und Ohren die ganz besonders einzigartigen aller Gattungen erleben ...


    Also, liebe/r moorwald: Deine Begeisterung bleibe Dir erhalten - auch wenn sie nicht von allen Menschen um Dich herum geteilt werden muss. Es ist müßig, "die Größten" zu suchen in einem Bereich, der sooooooooooooo viele Möglichkeiten offenlässt.

    Das ist herbe - einen Wunsch so geklaut zu kriegen ...!


    Vielleicht gibts einen neuen, einen alten, einen anderen Wunsch? Einen, der bisher noch nicht zum Zuge kam, weil Zeit und Kraft nicht für alles reichen? Das jedenfalls wünsche ich Dir! Und dazuhin natürlich beste Regeneration!

    Wenn man ein Programm ankündigt, dann sollte es auch so gespielt werden.

    Oder einen triftigen Grund für die Änderung angeben. Eine Kürzung, weil Pause derzeit nicht möglich, wäre ja möglich. Doch ein derartiger Umbau --- der braucht schon eine triftige Begründung. Ich wäre vermutlich auch "leicht schäumend"!
    Hast Du schon einmal direkt nachgefragt beim Veranstalter?