Aktuelles
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Anstehende Termine
-
NDR-Kultur; Schubert: Winterreise (Björkqvist, Kusnezow; 15.02.20 )
Donnerstag, 28. Januar 2021, 20:00 - 22:00
-
Oe1; Schubert: Winterreise (Banse, Rieger, 20.08.20)
Dienstag, 2. Februar 2021, 14:00 - 15:30
-
WDR 3; Chaya Czernowin: The Fabrication of Light für Ensemble, Uraufführung
Mittwoch, 3. Februar 2021, 20:00 - 22:00
-
SWR 2 ; Der Regisseur & Intendant Barrie Kosky (Talk mit Bernd Künzig)
Sonntag, 7. Februar 2021, 15:00 - 17:00
-
SWR 2; Hanns Eisler: Hölderlin-Fragmente (Behle, Schulz, 15.12.20)
Mittwoch, 10. Februar 2021, 23:00 - Donnerstag, 11. Februar 2021, 00:00
Letzte Aktivitäten
-
Wieland -
Hat eine Antwort im Thema Das Streichquartett im 21. Jahrhundert verfasst.
BeitragZitat von leverkuehn: „Ich würde eher sagen, dass die Elektronik sehr stark involviert ist. Ich habe mir auf Soundcloud den Stream in Ausschnitten angehört, (dort mit dem Quatuor Diotima). Es ist nicht so mein Ding, denn ich höre da eigentlich von… -
Wieland -
Hat eine Antwort im Thema Die bedeutenden Violinkonzerte des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts (1960-2020) verfasst.
BeitragAndrzej Panufnik (1914-1991), der polnische Komponist, der die zweite Hälfte seines Lebens im Exil in England verbrachte, schrieb sein einziges Violinkonzert 1971 als Auftragswerk für Yehudi Menuhin. Dieser spielte es auch kurz nach der UA mit dem… -
Babayaga -
Hat eine Antwort im Thema Capriccio-Presseschau verfasst.
BeitragZitat von Josquin: „ein neuer Mozartschnipsel ... “ ... der in Endlosschleife nervt! -
Josquin -
Hat eine Antwort im Thema Capriccio-Presseschau verfasst.
BeitragBitte alle CD-Komplett-Editionen wegwerfen, ein neuer Mozartschnipsel wurde gefunden: Unentdecktes Stück von Mozart kommt ans Licht 94 Sekunden -
ChKöhn -
Hat eine Antwort im Thema Igor Levit (geb. 1987) - ein zukünftiger Jahrhundertpianist? verfasst.
BeitragZitat von philmus: „Ich stelle mir das irre schwer vor, in einem Tempo beseelt zu spielen, das überhaupt nicht meins ist - da zur Einigung zu kommen, wenn die Vorstellungen erstmal weit auseinander sind... “ Ja, das kann natürlich schwer sein, aber… -
philmus -
Hat eine Antwort im Thema Igor Levit (geb. 1987) - ein zukünftiger Jahrhundertpianist? verfasst.
BeitragIch stelle mir das irre schwer vor, in einem Tempo beseelt zu spielen, das überhaupt nicht meins ist - da zur Einigung zu kommen, wenn die Vorstellungen erstmal weit auseinander sind... -
Felix Meritis -
Hat eine Antwort im Thema Schon gelesen? - Kaufberatung: Bücher verfasst.
BeitragJa, Kappeler habe ich, und Polen gab es früher von einem anderen Historiker: Norman Davies. Dieses habe ich (hat aber zwischen 300 und 400 Seiten). -
ChKöhn -
Hat eine Antwort im Thema Igor Levit (geb. 1987) - ein zukünftiger Jahrhundertpianist? verfasst.
BeitragZitat von philmus: „Hatte noch jemand den Eindruck, daß im Kopfsatz bei jedem Soloklaviereinsatz Levit ein geringfügig flotteres Tempo anschlägt als das Orchester davor? “ Ich habe mir nur das erste Tutti und den ersten Klaviereinsatz angehört:… -
Algabal -
Hat eine Antwort im Thema Schon gelesen? - Kaufberatung: Bücher verfasst.
BeitragZitat von Felix Meritis: „Vielleicht habe ich da was verwechselt, denn die Bücher, von denen ich sprach, sind länger. Allerdings auch von Universitätsprofessoren verfasst und somit auf hohem akademischen Niveau. “ Hab grade mal geschaut, wer in… -
Felix Meritis -
Hat eine Antwort im Thema Schon gelesen? - Kaufberatung: Bücher verfasst.
BeitragZitat von Algabal: „Zitat von Felix Meritis: „Hmm, ich bin natürlich kein Historiker wie manche von Euch hier, aber ich hatte bei einigen Bänden, die ich gelesen habe (eher zur osteuropäischen Geschichte), schon manchmal das Gefühl, dass die…