Aktuelles
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Anstehende Termine
-
Oe1; Brahms: Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98 (Marin Alsop, 08.09.19)
Sonntag, 7. März 2021, 11:00 - 13:00
-
Oe1; Wo blieben Schönbergs Schülerinnen? - Leerstelle der Forschung
Sonntag, 7. März 2021, 22:00 - 23:00
-
SWR 2; Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 1, 8 & 15 (Mandelring Quartett, 16.09.20)
Montag, 8. März 2021, 20:00 - 22:00
-
NDR-Kultur; Der Komponist Aribert Reimann wird 85 Jahre alt
Dienstag, 9. März 2021, 21:00 - 22:00
Letzte Aktivitäten
-
b-major -
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.
BeitragEine der Glanztaten von Wolfgang Wendel war das Aufspüren und die Veröffentlichung der Uraufführung des Violinkonzerts von Robert Schumann . Aus dem Booklet - eigentlich ein Mini-Wälzer - erfährt man alles über die Umstände - allein das ist schon… -
Maurice -
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.
Beitrag -
Rosamunde -
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.
Beitrag -
Braccio -
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.
Beitrag -
Erzherzog -
Hat eine Antwort im Thema Quatuor Ébène - Das französische Meisterquartett verfasst.
Beitragdie Studioaufnahme Mir geht es nicht um technische Dinge bei der Aufnahmetechnik u.ä., ich finde die Rhythmik und Betonung und Melodiebögen - ich kann das nicht besser ausdrücken - anders finde das AB rhythmischer, kräftiger, energischer betonter -
leverkuehn -
Hat eine Antwort im Thema REIMANN : Lear - Musikgewordene Trostlosigkeit verfasst.
BeitragZitat von Amfortas09: „"Lear" und "Das Schloss" kommen meinen Löffeln bisher als gelungenste Mucken Reimanns rüber.... “ „Bernarda Albas Haus“ fand ich auch unwahrscheinlich spannend. Habe Nov. 2000 die faszinierende Uraufführungsinszenierung… -
Braccio -
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört - NEUE MUSIK verfasst.
Beitrag -
leverkuehn -
Hat eine Antwort im Thema Quatuor Ébène - Das französische Meisterquartett verfasst.
BeitragHabe jetzt noch einmal andere Stücke aus „Beethoven around the world“ angespielt (und nicht mit Kopfhörer, sondern über meine Boxen). Da fällt doch eine durchweg hörbare Basslasstigkeit auf, die man manchmal auch als etwas „topfig“… -
Agravain -
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört - ALTE MUSIK verfasst.
Beitrag -
b-major -
Hat eine Antwort im Thema Was so kommt - Anstehende Neuerscheinungen und Wiederveröffentlichungen verfasst.
BeitragBei Weitblick ist eine weitere Box mit WDR-Aufnahmen von Joseph Keilberth erschienen . Mit dabei eine Bruckner 6 aus 1962 , welches die langsamste der nunmehr 3 Aufnahmen von Keilberth ist . Weiteres zur Box im link . Bei amazon und JPC noch nicht…