Letzte Aktivitäten
-
Amethyst
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.Beitrag[…]
ach ja - danke für die Erinnerung - die muss ich mir noch anhören. -
AlexanderK
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.Beitraghttps://www.youtube.com/watch?v=JNu-2ee40jg
Beim Juilliard Quartet (danke auch für diese Hörempfehlung!) höre ich die Ecksätze überhitzt, aber enorm spannend - und die Mittelsätze nach den Aufnahmen davor umso überraschender berückend schön,… -
Amethyst
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.BeitragHeute habe ich op44/1 von Henschel mit Cherubini verglichen. Beide sind soweit meine liebsten Aufnahmen, aber Henschel hat die Nase vorn, da noch lebendiger, noch leichter, noch brennender, noch jubelnder, in gewisser Hinsicht flüchtiger, dafür aber… -
palestrina
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.Beitrag[…]
Hallo lieber Wolfram, was will man mit solch einer Aufnahme ? Bei dir verstehe ich es ja eventuell noch, wegen deiner Liebe zur Elisabeth!! Aber die restlichen Hörer.....?......, da fehlt ja eine Stunde Musik!
Also nix mit großer Oper!
LG… -
Wolfram
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.Beitrag[…]
Natürlich ist es ein Oratorium, aber unter Rossi ist es halt sehr opernhaft. Was ich durchaus mag, auch wenn es wohl nicht im Sinne des Erfinders ist.Wolfram
-
b-major
Hat eine Antwort im Thema Italien: I cantautori verfasst.Beitrag[…]
[…]
Hatte ich vergessen zu klären : sollte es nicht ligurisch sein ? -
b-major
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.Beitrag[…]
Vielleicht besser großes Oratorium ? In jedem Fall sollte Erwähnung finden , daß hier arg gekürzt wurde . Jedoch ist meine Aufnahme des Werks mit dem leider unterschätzten Peter Maag aus Padova im Moment - äh , sagen wir , verlegt , oder im… -
thomathi
Hat eine Antwort im Thema Vom Konzertleben in Dresden verfasst.BeitragGlanzvolle Wiederaufnahme des Decker-Ring des Nibelungen
Neben einer Zyklus-Aufführung im Premierenjahr der „Götterdämmerung“ 2003 und dem ersten Zyklus 2023 konnten wir die von uns geschätzte Ring-Inszenierung von Willy Decker bereits mehrfach, nur zum… -
Amfortas09
Hat eine Antwort im Thema Heute + demnächst im Radio verfasst.BeitragWDR3; Samstag, 04.02.23; 19:00 – 20:00
Bertold Brecht: Trommeln in der Nacht (Hörspiel)
Komposition: Peter Ewald
Andreas Kragler: Tim Freudensprung
Anna Balicke: Linda Blümchen
Vater Balicke: Werner Waas
Mutter Balicke: Lena Stolze
Friedrich Murk: Franziskus… -
Felix Meritis
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.Beitrag[…]
Das muss gar nicht sein. Der Autor kann sich auch unbewusst an antisemitischen Klischees orientiert haben, bzw. die "geltende Lehrmeinung" unkritisch übernommen haben. -
wes.walldorff
Hat eine Antwort im Thema DER HISTORISCHE KALENDER - Geburtstage / Todestage / Uraufführungen etc. verfasst.Beitragam 02.02.2022 schrieb an dieser Stelle
[…]
-
Braccio
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.Beitrag[…]
Aus dem Heimeran-Büchlein habe ich insbesondere die humorvolle Einleitung recht gern gelesen. Ich glaube, mir ist schon damals die krasse Fehleinschätzung in Bezug auf Mendelssohn aufgefallen, ist aber lange her. Ob die Kritik an den… -
Giovanni di Tolon
Hat eine Antwort im Thema Wo wir so hingehen - Anstehende Besuche von Oper / Theater / Konzert verfasst.BeitragNach sehr viel 20./21. Jh. nun auch noch mal 17. Jh. in relativ großer charmanter Runde:
Samstag, 25. März 2023, 19.00 Uhr – 22.10 Uhr, Nationaltheater
Francesco Cavalli, La Calisto (1651)
Musikalische Leitung - Christopher Moulds
Inszenierung - David Alden
… -
Flix
Hat eine Antwort im Thema Oboen-Frischlinge verfasst.Beitrag[…]
Bei mir liegt seit längerem diese CD:
youtube.com/watch?v=fJ24ZEz1PLw
Diese Doppelkonzerte sind natürlich nicht zu vergleichen mit dem berühmten Oboenkonzert, aber eine gewisse Nähe zu Vivaldi ist für mich doch erkennbar.
Herzliche Grüße
Felix -
Fred K. Linden
Hat das Thema Manfred Klumpp: Intrada für 3 Hörner und Basstuba op.26 gestartet.ThemaHallo,
die Intrada habe ich zwischendurch geschrieben zur Erholung, weil ich mit meiner fünften Sinfonie überhaupt nicht weiterkomme.
youtube.com/watch?v=-mCC7CEYVP0
Liebe Grüße,
Manfred -
Abendroth
Hat eine Antwort im Thema Jeden Tag ein Streichquartett verfasst.Beitrag -
Quasimodo
Hat eine Antwort im Thema DER HISTORISCHE KALENDER - Geburtstage / Todestage / Uraufführungen etc. verfasst.Beitrag -
Abendroth
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.BeitragZu meiner Freude habe ich gesehen, dass es auf youtube eine Aufnahme mit den Juilliards gibt, aus der Glanzzeit in den 60-er Jahren, noch mit Isidor Cohen am 2. Pult. Lohnt sich unbedingt!
Hier ein gekürztes Zitat zu Mendelssohns Quartetten
[…]
Ich hab mal… -
Fred K. Linden
Hat eine Antwort im Thema Manfred Klumpp: Sonate für Klavier Nr.1 op.3 verfasst.BeitragHallo Knulp, hallo philmus,
danke für Eure Kritik.
Ja, da fehlt Struktur / Form. Übrigens, wie ich beim nochmaligen Hören feststellen muss, auch in den anderen Sätzen.
Und der rote Faden fehlt tatsächlich. Wobei ich
[…]
schwierig finde.
Ich habe mich bei… -
Lionel
Hat eine Antwort im Thema Streichquartett der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.BeitragAllgemein höre ich wenig Streichquartettmusik und so war das in diesem Thread zur Diskussion gestellte Streichquartett D-Dur, op. 44, Nr. 1 von Mendelssohn für mich Erstkontakt. Eher zufällig wählte ich per Stream diese Aufnahme mit dem Cecilia…