Letzte Aktivitäten

  • b-major

    Beitrag
    Immer noch schön , die Musik . Ciccolini läßt mir freie Auswahl .


  • Philbert

    Beitrag
    Die Werle-Übersetzung (die zwei Beispiele im Link) finde ich zu überfrachtet (übrigens schreibt der Rezensent von Alexandrinern und gibt prompt ein Beispiel mit achtsilbigen Versen ...) aber ich weiß nicht, wie ich es besser machen könnte ...
  • Braccio

    Beitrag
    […]

    Genau das war auch ein Grund für meine Anschaffung der o. g. Werle-Übersetzung der Baudelaire-Gedichte. Habe ehrlich gesagt gar nicht lange recherchiert.
  • Cosima

    Hat eine Antwort im Thema Eben gekauft - Noch nicht gelesen verfasst.
    Beitrag
    Ich bin hiermit fast durch:



    Der französische Philosoph und Soziologe, Jacques Ellul, hat sein Werk „Propaganda“ bereits 1962 herausgebracht, aber es ist in seinen Grundaussagen immer noch aktuell… vielleicht sogar aktueller und…
  • b-major

    Beitrag
    Ich bin mit der Verlaine - Übersetzung durch Hanneliese Hinderberger sehr zufrieden . Da mein Französisch mehr Rudy Mentaer zugeneigt ist , fand ich die Gegenüberstellung FR / D hilfreich .



  • Cosima

    Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.
    Beitrag


    Norbert Burgmüller ist mit 26 Jahren viel zu früh verstorben und doch quasi unsterblich geworden, indem er der Nachwelt ein so entzückendes Klavierkonzert hinterlassen hat.

    Der Pianist Nikolaus Lahusen durfte nur 44 Jahre alt werden.…
  • AlexanderK

    Hat eine Antwort im Thema Martha Argerich verfasst.
    Beitrag
    Vol. 15 der Legendary Treasures Reihe ist für den 16.6.2023 angekündigt.




    Und hier eine weitere vielleicht weniger bekannte CD, gefunden im aktuellen jpc Courier:

    .
  • b-major

    Beitrag
    Wettergemäß - Severac mit Jean-Joel Barbier .

  • maticus

    Hat eine Antwort im Thema Jeden Tag ein Streichquartett verfasst.
    Beitrag
    Gestern schon (fast vergessen):

    Beethoven Große Fuge B-Dur Op. 133 mit den Cremonesen.



    maticus
  • Mauerblümchen

    Hat eine Antwort im Thema Jeden Tag ein Streichquartett verfasst.
    Beitrag
    Was da wohl zu finden ist?

    Wolfgang Rihm: Streichquartett Nr. 3 "Im Innersten" (1976)

    Minguet Quartet

  • leverkuehn

    Beitrag
    Französisch und französische Lyrik ist nicht mein Gebiet, aber da ich mich intensiver mit Paul Celan befasst habe, wollte ich nur darauf hinweisen, dass dieser etliche französische Gedichte übersetzt hat.
    Ich meine gelesen zu haben, dass er zumindest ein…
  • Toni Bernet

    Hat eine Antwort im Thema Eben gehört - NEUE MUSIK verfasst.
    Beitrag


    Interessante "Zukunftsmusik", aber leider nicht nur unbekannt, sondern auch fast vergessen: das Violinkonzert von Wladimir Vogel, das zu den ersten radikal modernen Violinkonzerten der Musikgeschichte gezählt werden kann.Nach einer Zeit
  • Mauerblümchen

    Hat eine Antwort im Thema Eben gehört - NEUE MUSIK verfasst.
    Beitrag
    Hier noch ein wenig Licht ...

    Kaija Saariaho: Laterna magica

    Finnish Radio Symphony Orchestra
    Sakari Oramo

  • Algabal

    Hat eine Antwort im Thema Musikstück der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ich habe drei gehört, finde alle drei gut aber nicht gleichermaßen gut. Am wenigsten gefällt mir Rostropowitsch - das liegt aber an der Abmischung. Das Cello ist viel zu weit in den Vordergrund gemischt, das klingt völlig künstlich. Man hat das…
  • Mauerblümchen

    Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.
    Beitrag
    Hier gab es die "Ganze Welt, weit entfernt ..." zu Wasser.

    Claude Debussy: La Mer
    Trois esquisses symphoniques

    Lucerne Festival Orchestra
    Claudio Abbado



    So lasse ich mir die Fluten gefallen.
  • Knulp

    Hat eine Antwort im Thema Musikstück der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.
    Beitrag
    […]

    So empfinde ich das auch. Aber eben flirrend-raunend. Das Dunkel ist licht.

    Mittlerweile habe ich verschiedene Aufnahmen gehört und finde alle gut. Das erstaunt mich und führt mich zur Frage, was die Qualität einer guten Einspielung dieses Werks…
  • Wieland

    Hat eine Antwort im Thema Musikstück der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.
    Beitrag
    Bei mir in Stuttgart steht noch die Aufnahme mit dem Widmungsträger und UA-Cellisten:

  • Mauerblümchen

    Hat eine Antwort im Thema Musikstück der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah, vielen Dank, das klärt das auf! Insbesondere ist das Thema nicht nur ein 12notiges, wie Wiki und Jameson vorsichtig schreiben, sondern tatsächlich ein 12-Ton-Thema.
  • Gurnemanz

    Beitrag
    […]

    Ja, das ist interessant, danke für den Link! Ob es französische Muttersprachler/innen hier gibt, die die beiden Übersetzungen beurteilen können und wollen?

    :wink:
  • Knulp

    Hat eine Antwort im Thema Musikstück der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.
    Beitrag
    Ich habe auch gezählt und mich gewundert. Bin gedanklich noch nicht durch. Zwischenstand: Das oben von Putto verlinkte Buch gibt Aufschluss (wenn man auf puttos link klickt, kann man eine sehr gute Darstellung des musikalischen Verlaufs lesen, leider…