Letzte Aktivitäten
-
andréjo
Hat eine Antwort im Thema Musikstück der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.BeitragUnd jetzt das Abegg-Trio, dessen Cover oben bereits verlinkt wurde. Es spielen in einer Aufnahme aus Frankfurt/ Main von 1985: Gerrit Zitterbart (Bösendorfer Imperial), Ulrich Beetz (Violine) und Birgit Erichson (Violoncello).
Der Flügel ist relativ… -
andréjo
Hat eine Antwort im Thema Musikstück der Woche - ein lockerer Austausch verfasst.Beitraghttps://www.discogs.com/de/rel…iano-Trios-KV-254-496-502
Heute (zunächst) KV 502 mit Bart van Oort (Maene-Fortepiano nach Walter), Elizabeth Wallfisch (Violine) und Jaap ter Linden (Violoncello) in einer Aufnahme aus den Niederlanden von 1999.
Der… -
Lionel
Hat eine Antwort im Thema Dirigenten im deutschen Sprachraum 1945-1965 verfasst.BeitragDie Diskussion über Inhaltsverzeichnisse bei Dirigenten befindet sich jetzt hier und ist bitte dort fortzuführen, sofern weiter Diskussionsbedarf besteht. -
Areios
Hat eine Antwort im Thema HERBERT VON KARAJAN - Ein Interpret in Licht und Schatten verfasst.Beitrag[…]
Wobei man bei Klemperer wirklich besser von Anfang an beginnt, dann ist man im Finale schon innerlich auf das Tempo eingeschwungen.
Liebe Grüße,
Areios -
Mauerblümchen
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.BeitragFrohe Weihnachten! Nur Loriots Gedicht "Advent" ist noch herziger.
Jules Massenet: Werther
Werther - Nicolai Gedda
Charlotte - Victoria de los Angeles
Sophie - Mady Mesplé
Albert - Roger Soyer
Le Bailli - Jean-Christophe Benoit
Johann - Christos Grigoriou
… -
Mauerblümchen
Hat eine Antwort im Thema HERBERT VON KARAJAN - Ein Interpret in Licht und Schatten verfasst.Beitrag[…]
Menno, man kann doch mal die Metaphernfalle tappen, vor allem, wenn die Formulierung so unglaublich wissend klingt.
Außerdem mag es sein, dass es einem/r bei HvK heiß und kalt über den Rücken läuft. Das wäre dann erklärt ... -
Algabal
Hat eine Antwort im Thema HERBERT VON KARAJAN - Ein Interpret in Licht und Schatten verfasst.BeitragBernd schrob "Statt der Hitze von Karajan Wärme pur bei Klemperer."
Klar, Karajans "Hitze" ist ja auch ein Moment seines kalten Stils. Dazu gab's mal in einer anderen Forenwelt eine Recht gute Diskussion. Ist so 15 Jahre her.
Adieu
Algabal -
Melione
Hat eine Antwort im Thema PJ Harvey - Rid of Me (1993) verfasst.Beitrag[…]
Juhuu!! -
Bernd
Hat eine Antwort im Thema HERBERT VON KARAJAN - Ein Interpret in Licht und Schatten verfasst.Beitrag[…]
Danke für die Rückmeldung. Das verstehe ich, und ich verstehe ebenfalls, was Du meinst. In allen Punkten. Der Begriff "vieel zu schwerfällig" ist gar nicht so abwegig. Ich spreche von "Tiefgang", aber man muss gerade Beethovens 7. sooo nicht mögen...
… -
philmus
Hat eine Antwort im Thema HERBERT VON KARAJAN - Ein Interpret in Licht und Schatten verfasst.Beitrag[…]
Von Klemperer dirigiert habe ich die Eroica kennen- und lieben gelernt und ahne, was Du meinst. Oder die Klavierkonzerte mit Baremboim. Was das Finale der 7ten angeht (das Ganze zu hören, fehlt mir grad die Muße, weil ich mich selber auf… -
Bernd
Hat eine Antwort im Thema HERBERT VON KARAJAN - Ein Interpret in Licht und Schatten verfasst.Beitrag[…]
Das (Klemperer statt Karajan - # 483), lieber philmus, ist für mich der Weisheit einziger (letzter) Schluss...
Statt der Hitze von Karajan Wärme pur bei Klemperer. -
andréjo
Hat eine Antwort im Thema Eben gehört verfasst.Beitrag[…]
Eben! -
Armin Diedrich
Hat eine Antwort im Thema Komponisten über Komponisten - ein kleines Zitateraten verfasst.BeitragWenn man Schuberts Inventar heranzieht so eine Grundausstattung an Klamotten. Eine Matratze und eine Decke werden noch erwähnt. -
Bernd
Hat eine Antwort im Thema HERBERT VON KARAJAN - Ein Interpret in Licht und Schatten verfasst.BeitragDa ist das dann da, was bei Karajan fehlt in der 7. Beethoven: Der alte Klemperer - ohne jegliche Starallüren bei seinem Dirigat - ganz im Dienste des Werkes! Natürlich kann man trefflich streiten über seine Tempi, aber was hier an Wucht und… -
Gurnemanz
Hat eine Antwort im Thema Komponisten über Komponisten - ein kleines Zitateraten verfasst.Beitrag[…]
Was konnte man denn 1828 in Wien für 63 Gulden kaufen? -
b-major
Hat eine Antwort im Thema Jeden Tag ein Streichquartett verfasst.BeitragRalph Vaughan Williams : String Quartet No. 1 . The Tippett Quartet . Unmittelbar vor der Komposition dieses Werks war Vaughan Williams für 3 Monate Schüler von Ravel .. Ich meine , man kann Einflüsse hören . Aber auch Debussy . Jedenfalls ein… -
Bernd
Hat eine Antwort im Thema HERBERT VON KARAJAN - Ein Interpret in Licht und Schatten verfasst.Beitrag...schließlich, um es zu vervollständigen und auf die Spitze zu treiben, hier noch weiteres Drumherum und eine Probe zum gleichen Konzert. Singen konnte er nie, und ein Bäuchlein hatte er auch angesetzt im engen Leiberl. Das zu Hörende ist trotzdem… -
Bernd
Hat eine Antwort im Thema HERBERT VON KARAJAN - Ein Interpret in Licht und Schatten verfasst.Beitrag...zugegeben - er konnte auch anders, im Alter!
Wie hier bei einem seiner letzten Konzerte mit Jessie Norman und "Tristan und Isolde" und dem "Liebestod". Sogar mit zwar müden, aber doch offenen Augen...
youtu.be/tV9v9EGqqxo?si=pyuIHS84E41Bc05R
Die 4:03… -
philmus
Hat eine Antwort im Thema HERBERT VON KARAJAN - Ein Interpret in Licht und Schatten verfasst.Beitrag[…]
weiß nicht recht - würde da eher an Hitze als an Wärme denken, und das liegt nicht an Karajan. Dass das im Bild und mit dem oben aufgefrischten Wissen ziemlich schräg rüberkommt wie überhaupt diese mediale Selbstvermarktungsorgie, ist klar und… -
Bernd
Hat eine Antwort im Thema HERBERT VON KARAJAN - Ein Interpret in Licht und Schatten verfasst.BeitragDa sind sie - die Show und die Selbstdarstellung des Maestros der Selbstvermarktung.
Da kann er noch so sehr fuchteln und die Augen geschlossen halten - diese 2:02 der Beethoven-"Apotheose des Tanzes" huschen seltsam "unerwärmend" an uns erstaunten…