Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragLetzte Woche hörte ich eine Rundfunksendung über den Violinsolisten, der in den Tod getrieben wurde Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragRosbaud dirigiert Sibelius Jean Sibelius: Der Schwan von Tuonela op. 22 Nr. 3 Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragNun Beethoven Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 32 c-moll op. 111 Wie-sen-grund Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
Beitragund nun Claudio Monteverdi: Settimo libro dei madrigali - Vaga su spina ascosa Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragIch diese: Malcolm Messiter an der Oboe 91bqBqNt%2BXL._SL1399_.jpg Alessandro Marcello: Concerto d-moll Ein wahrer Hit, das Oboenkonzert. Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragTelemann bei mir Georg Philipp Telemann: Ouvertüre a-moll für zwei Blockflöten, zwei Oboen, Streicher und Continuo TWV 55 : a4 ... mit ner schönen Polonoise ... Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragEs spielt Rudolf Buchbinder Joseph Haydn: Sonate Nr. 15 E-Dur Hob. XVI : 13 Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragHaydns Streichquartette in der Sicht des Kodály Quartetts Joseph Haydn: Streichquartett G-dur op. 17 Nr. 5 Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragMahler bei mir Gustav Mahler: Kindertotenlieder Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragWagner bei mir Richard Wagner: Tristan und Isolde Bayreuth 1975 Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragAuch heute wieder viel "Csardasfürstin", da werde ich Umfänglicheres schreiben. In den Abend ging es mit Christoph Willibald Gluck: Le Pèlerins de la Mecque ou La Rencontre imprévue Als nächste Projekte stehen Beethoven (Fidelio) und Schubert (Fierrebras) bei mir auf der Agenda, da hatte sich der Kalman dazwischengedrängelt ;+) Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragNach Spanien mit Don Maximo Edouard Lalo: Symphonie espagnole op. 21 Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragMein Beitrag von gestern ist seltsamerweise verloren gegangen. Von der Box war es gestern Christoph Willibald Gluck: La Corona heute die zweite CD Christoph Willibald Gluck: La Danza Gluck hat das Schäferspiel 1755 vertont. Weiteres am anderen Ort. Liebe Grüße Peter
-
Emmerich Kálmán - Die Csárdásfürstin - Aus der Semperoper in Dresden 28.12.2014
Peter Brixius - - Berichte von Opernaufführungen und Konzerten
BeitragHier steht es in der Partitur: Sie applaudieren, rufen "Olala", so dass Sylva singt - und dann fallen sie in den Refrain ein, um am Ende ein dreifaches kräftiges "Bravo!" (Partitur: sehr breit) auszurufen. Das nun allein für die Nr. 1. Platziert sein müssen sie unmittelbar vor der Sängerin, damit sich auch die Begeisterung überträgt. Und ihre Begeisterung kann und soll das Publikum in Flammen setzen - in Paprikaflammen, versteht sich. Und bewegen müssen sie sich ... Hier ist es also ein choeur d…
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragRoisbaud dirigiert Sibelius Jean Sibelius: Valse triste op. 44 Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragNun Beethoven Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 31 As-Dur op. 110 "Ich bin lüderlich, du bist lüderlich" ... Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragBei Monteverdi bin ich gerne dabei Claudio Monteverdi: Settimo libro dei madrigali - Ah, che non si conviene Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragMalcolm Messiter an der Oboe 91bqBqNt%2BXL._SL1399_.jpg Georg Friedrich Händel: Concerto Nr. 3 HWV 287 Ich habe Messiter in London öfters live erleben dürfen - und es war ein Erlebnis, und eines das bei mir in das Hören der Konserve eingeht. :juhu: Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragTelemann bei mir Georg Philipp Telemann: Ouvertüre B-Dur für Streicher und Continuo TWV 55 : B5 Die "Völker-Ouvertüre", eine Suite mit der Darstellung unterschiedlicher Völker bzw. ihrer Musik. Dabei - versteht sich - "Les Turcs" - die Türken. Ach ja, die Moskowiten sind auch dabei. Höchst vergnüglich ... Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragEs spielt Rudolf Buchbinder Joseph Haydn: Sonate Nr. 14 C-Dur Hob. XVI : 3 Liebe Grüße Peter
-
Emmerich Kálmán - Die Csárdásfürstin - Aus der Semperoper in Dresden 28.12.2014
Peter Brixius - - Berichte von Opernaufführungen und Konzerten
BeitragLieber Boris, ich freue mich, dass sich doch so viel Einvernehmliches eingestellt hat. Es wäre hier OT über die Csardasfürstin hinaus über Vor- und Nachteile konzertanter Aufführungen zu diskutieren. Auch wenn man eine Grundsatzentscheidung (wie bei uns beiden pro Live-Aufführung) getroffen hat, wird man doch den Einzelfall betrachten müssen. Da ist die Institution des Silvesterkonzertes, die ja ihre Eigendynamik hat. Bei den so häufig gewählten Kompositionen ist es ein mutiger Schritt, eine (we…
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragHaydns Streichquartette in der Sicht des Kodály Quartetts Joseph Haydn: Streichquartett Es-dur op. 17 Nr. 3 Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragMahler bei mir Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-moll Liebe Grüße Peter
-
Emmerich Kálmán - Die Csárdásfürstin - Aus der Semperoper in Dresden 28.12.2014
Peter Brixius - - Berichte von Opernaufführungen und Konzerten
BeitragZitat von Boris: „Ich glaube nicht, dass es zielführend ist, eine konzertante und eine inszenierte Aufführung zu vergleichen. Natürlich bietet die Inszenierung noch eine zusätzliche Dimension, die bei der konzertanten zwangsläufig wegfallen muss.“ Lieber Boris, es geht nicht um zusätzliche Dimensionen, es geht um das Weglassen von notwendigen Dimensionen. Ansatzweise hatten ja auch die Akteure das Gefühl, da gehörte mehr dahin. Ich halte übrigens auch von einer konzertanten Opernaufführung nicht…
-
Emmerich Kálmán - Die Csárdásfürstin - Aus der Semperoper in Dresden 28.12.2014
Peter Brixius - - Berichte von Opernaufführungen und Konzerten
BeitragLiebe Amaryllis, natürlich hast Du Recht, es waren nicht die Dresdner, es war (zumindest ein Teil des) Premierenpublikum(s). Und später haben die Dresdner nun auch die Möglichkeit fleißig genutzt, die originale Inszenierung zu sehen. Aber die Schnittmenge zwischen Premierenpublikum und Anwesende beim Silvesterkonzert wird nicht allzu klein gewesen sein. Man muss auch jönne könne, sagt man bei uns zu Lande, das kann ich auch. Wenn ich mir nur nicht nach dem begeisterten Anfangsposting das ganze K…
-
Emmerich Kálmán - Die Csárdásfürstin - Aus der Semperoper in Dresden 28.12.2014
Peter Brixius - - Berichte von Opernaufführungen und Konzerten
BeitragInzwischen habe ich mir das Silvesterkonzert komplett angesehen - und (Dank Waldi) noch eine Anzahl ungarischer Videos bei youtube. Damit geht bei mir der Daumen inzwischen ganz klar nach unten. Fangen wir beim Anfang an: Es ist ein Unding, eine Operette konzertant aufzuführen - und auch noch ohne Dialoge. Zwischen der Auftrittsarie der Sylva und der nächsten Musiknummer habe ich im (dreistündigen) ungarischen Mitschnitt über zehn Lacher erlebt, von leise kichernd bis zu einem kräftigen Lachschw…
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragNoch einmal den (Lorbeer-)Kranz Christoph Willibald Gluck: La Corona In dem Beitrag, den ich zur Oper geschrieben habe, wird man finden, warum die Oper unbekannt war: Geschrieben zum Namenstag des Kaisers, als Namenstagsüberraschung, bei der die Erzherzoginnen wieder auftreten sollten, wurde die Aufführung abgesagt, weil der Kaiser im August des Jahres verstorben war. Da die Rollen spezifisch für die jungen Damen geschrieben worden waren, blieb die Oper unaufgeführt und wurde erst heute wieder a…
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragDen Staffelstab Sibelius aufgenommen - Jean Sibelius: Finlandia Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
Beitrageine Ballettmusik Christoph Willibald Gluck: Don Juan Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
Beitragbei mir nun Claudio Monteverdi: Settimo libro dei madrigali - Ohimè, dov'è il mio ben Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
Beitrag(ohne Cover) Bernd Alois Zimmermann: Ich wandte mich und sah alles Unrecht, das geschah unter der Sonne. Ekklisiastische Aktion für zwei Sprecher, Bass-Solo und Orchester Andreas Schmidt Manfred Tümmler Lutz Lansemann Kölner RSO Gary Bertini auf: Musik in Deutschland 1950-2000 - Vokalmusik: Sologesang mit Orchester RCA 74321 73556 2 Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragKathleen Ferrier Gustav Mahler: Kindertotenlieder Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragNun Beethoven Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109 Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragMalcolm Messiter an der Oboe 91bqBqNt%2BXL._SL1399_.jpg Antonio Vivaldi: Concerto C-Dur RV 447 Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragTelemann bei mir Georg Philipp Telemann: Ouvertüre F-Dur für vier Hörner, zwei Oboen, Fagott, Streicher und Continuo TWV 55 : F11 Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragEs spielt Rudolf Buchbinder Joseph Haydn: Sonate Nr. 13 G-Dur Hob. XVI : 6 Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragHaydns Streichquartette in der Sicht des Kodály Quartetts Joseph Haydn: Streichquartett D-dur op. 17 Nr. 6 Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
Beitragnun Albert Lortzing: Der Wildschütz Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
Beitragbei mir nun Claudio Monteverdi: Settimo libro dei madrigali - Symphonia - Tempo la Cetra Liebe Grüße Peter
-
Eben gehört 2014/2015
BeitragKathleen Ferrier Felix Mendelssohn Bartholdy: I would that my love op. 63 Nr. 1 Greeting op. 63 Nr. 2 Liebe Grüße Peter