Mahler - Das Lied von der Erde

  • Ich mag die Stimme von Christa Ludwig in ihrer früheren Zeit generell lieber als nach ca. 1970. Dass es im Bezug auf Vibrato etc. unterschiedliche Toleranzgrenzen gibt, kann man bei der Diskussion um Stimmen immer wieder feststellen. Wahrscheinlich meinen wir das gleiche, wenn ich "fett" sage und Du "warm" entgegnest. Für den vokalen Catwalk war Christa Ludwig glücklicherweise in keiner Phase ihrer Karriere geeignet.

    Dass die Ludwig dann allerdings am Ende der Phrase "...see de-er Nacht" nochmal nachdrückt, als sei dies eine besonders schmerzliche Stelle, zeigt irgendwie pars pro toto ihr Manko an Intelligenz in dieser Aufnahme.

    Das ist eine besonders schmerzliche Stelle. Auch wenn der Text es nicht nahelegt: die Musik tut es. Bereits das auf f gesungene -see reibt sich dissonant mit dem e der Oboe. Und wenn Mahler dann ausgerechnet das Wort herauf als einen chromatischen Abwärtsgang komponiert, gestaltet er die Musik bewusst gegen den Text. Warum auch immer. Das kommt bei Klemperer, dem Londoner Oboisten und Christa Ludwig mit unvergleichlicher Schärfe heraus.


    Viele Grüße

    Bernd

    .

  • Das ist eine besonders schmerzliche Stelle. Auch wenn der Text es nicht nahelegt: die Musik tut es. Bereits das auf f gesungene -see reibt sich dissonant mit dem e der Oboe. Und wenn Mahler dann ausgerechnet das Wort herauf als einen chromatischen Abwärtsgang komponiert, gestaltet er die Musik bewusst gegen den Text. Warum auch immer. Das kommt bei Klemperer, dem Londoner Oboisten und Christa Ludwig mit unvergleichlicher Schärfe heraus.

    Stimmt. Aber das erzählt das Komponierte von ganz alleine. Man muss nicht nachdrücken da, als Sänger. Jedenfalls finde ich, dass der Sänger sich seltener von der Musik 'treiben' lassen als sie im Zusammenhang mit dem Text gestalten sollte. Und da sind mir halt die späteren ebenfalls expressiven, aber gebändigteren Versionen der Ludwig bei jener Stelle lieber.

    ________________________________________________________________________________________________________

    Musica est exercitium metaphysices occultum nescientis se philosophari animi

  • Aber das erzählt das Komponierte von ganz alleine.

    Das bezweifele ich. Man kann die Dissonanzen auch einbuttern, bis sie kaum noch als solche hörbar sind - dazu tragen zumindest bei Karajan alle Beteiligten bei (Ludwig durch stärkeres Vibrato, das die dissonante Reibung entschärft; die Oboe durch überaus kultivierte und nicht wie in London penetrante Tongebung). Und die Sängerin sollte nicht nur den Text, sondern die Gestaltung des Textes durch den Komponisten gestalten. Es kann sinnvoll sein, einen musikalischen Affekt besonders nachdücklich zu betonen, insbesondere, wenn er sich gegen den vertonten Text richtet.


    Viele Grüße

    Bernd

    .

  • Ich selber favorisiere außerdem eine Einspielung unter Colin Davis mit Jessye Norman; mag sein dass ich ihr deshalb so verpflichtet bin weil meine erste (Live-) Begegnung mit dem Werk ca. 1991 in der Berliner Philharmonie mit ebendieser Sängerin stattfand... ein überfülltes Konzert (saß auf einer Treppe) das nach dem (Nicht-)Ende des letzten Gesangs in gefühlte zwei Minuten SCHWEIGEN des gesamten Saals überging, bevor der Applaus aufbrandete...

    Ich wollte ja noch ganz kurz etwas zur Aufnahme mit Jessye Norman unter Davis sagen. So wenig ich - wie gesagt - Vickers hier schätze, so spektakulär finde ich die Darstellung des Abschieds durch die Norman und Colin Davis. Die Norman finde ich bewundernswert, weil sie es ganz hervorragend schafft, Mahlers Vortragsbezeichnungen plastisch umzusetzen. Selten kann ich beispielsweise für mich bestätigen, dass die entsprechenden Passagen "in erzählendem Ton, ohne Ausdruck" oder "erzählend und ohne Espressivo" tatsächlich auch so klingen. Meist mischt sich da doch recht viel Espressivo hinein.
    Daneben schafft es Davis, der für den Abschied mit 34:58 so lange braucht, wie kein zweiter mir vorliegender Dirigent, an einer Reihe von Stellen etwas hörbar zu machen, das Schulz wie folgt beschreibt:

    "Doch all dies ist nur leise Vorahnung von dem, was sich im halbstündigen Schluss-Satz 'Der Abschied' ereignet. Dieser Satz ist es, auf den das ganze Werk zusteuert. [...] Er meint Lösung mit allen Implikationen, die das deutsche Wort zulässt: Einlösung, Ablösung, Auflösung, vor allem aber Erlösung. Hier wird der zeitliche Verlauf selbst durchsichtig und schemenhaft. Die Zeit wird gestaucht und gedehnt wie ein weiches Kontinuum, Taktgrenzen verwischen, die musikalischen Ereignisse fallen in die Zeit, ohne Fixierung. Am Schluss löst sich die Zeit als Basis eines prozessualen Fortschreitens völlig auf." (259)

    Diese Auflösung der Zeit, die dem Satz den Charakter von Ewigkeit verleiht, lässt sich in der Davis-Aufnahme gut erfahren. Immer wieder verlangsamt Davis so deutlich, dass dieses Phänomen hörbar wird. Bestes Beispiel sind die Takte von Ziffer 20 (Langsam) - einen vor 23 (Text: Die Welt schläft ein...). Man fragt sich, ob Davis überhaupt noch schlägt. Dabei achtet er allerdings genau darauf, dass der Orgelpunkt a sehr deutlich zu hören ist. Es entsteht der Eindruck eines immerwährenden Tons, einer Auflösung der Struktur, eines freien Phantasierens der Stimme und der Instrumente über diesem Ton. Das habe ich bisher bei keiner anderen Aufnahme so gehört, allenfalls bei Horenstein gibt es auch diese Tendenz.

    Jetzt aber eine völlig andere Frage: Gibt es eigentlich eine Einspielung des Liedes unter der Leitung von Abbado? Ich hab nie bewusst eine gesehen? Und wenn es tatsächlich keine gibt: weiß jamand warum?

    :wink: Agravain

  • Gibt es eigentlich eine Einspielung des Liedes unter der Leitung von Abbado? Ich hab nie bewusst eine gesehen? Und wenn es tatsächlich keine gibt: weiß jamand warum?

    Es gibt tatsächlich keine. "http://gustavmahler.net.free.fr/daslied.html" ]Hier werden mit Anspruch auf Vollständigkeit über hundert Aufnahmen aufgelistet. Keine von Abbado. Ich weiß nicht, ob er das Werk überhaupt jemals dirigiert hat. Die Gründe würden mich auch interessieren, zumal Abbado anscheinend außer dem Klagenden Lied und den Gesellenliedern (sowie der vervollständigten Zehnten) alles Dirigierbare von Mahler eingespielt hat, vieles bekanntlich mehrfach.

    Michael Gielen hat sich mal skeptisch über das "Jugendstilige" (sinngemäß) und die Qualität der Texte geäußert, wenn ich mich richtig erinnere. Er hat das Werk auch nicht offiziell eingespielt. Es gibt allerdings zwei Livemitschnitte mit dem SWR-Orchester.


    Viele Grüße

    Bernd

    .

  • Jessye Norman; Silberbarke

    Ich habe mir grade die von Zwielicht zuerst thematisierte "Silberbarken"-Stelle nochmal angehört, und zwar in der Jessye-Norman-Colin-Davis-Aufnahme. Phantastisch. Ich glaube das jetzt besser zu verstehen. Die Oboe bei den London Symphonics klingt schön spitz; ich glaube das würde Dir gefallen, Bernd. Aber: Norman presst gar nicht nach am Schluss der Phrase, noch viel weniger sogar als die Ludwig bei Bernstein. Was herauskommt ist in meinen Ohren folgendes: Eintrübung bzw. Verschärfung im Orchester, während der singende Mensch noch seiner Mond-Beobachtung nachhängt; vorbereitet wird durch jene indessen schon der im Text erst kurz darauf bemerkte "feine Wind hinter den dunklen Fichten". Der Kontrast ist großartig. Die Stelle ist eben - wie vieles im Duktus des LvE - nicht '1:1-expressiv', sondern vielmehr narrativ, quasi-'episch' aufgefasst.

    ________________________________________________________________________________________________________

    Musica est exercitium metaphysices occultum nescientis se philosophari animi

  • Ich werde Bernstein/Ludwig und Norman/Davis mal auf die Liste setzen... :huh:

    Wenn Davis über 34 Minuten für den Abschied braucht, dann gibt es dazu eine Gegenposition: die Aufnahme eines Konzerts vom 7. Juni 1967 - Carlos Kleiber dirigiert die einzige Mahler-Interpretation seines Lebens. Es spielen die Wiener Symphoniker, die Solisten sind Waldemar Kmentt und Christa Ludwig. Dieser offensichtliche Amateur-Mitschnitt ist seit 1988 anscheinend mehrfach auf CD veröffentlicht worden, wie "http://www.thrsw.com/ckdisc/mahler_gustav_1860_1911_/" diese Seite zeigt. Z. Zt. nur über den Marketplace, Ebay und ähnliche Anbieter gelegentlich erhältlich.

    Ich habe ca. 1989 die Nuova-Era-Version erworben und - wie ich mich noch vage erinnere - einmal genossen: damals war ich von der miserablen Aufnahmequalität so schockiert, dass ich die CD wohl unter irgendwelchen Stapeln vergraben habe. Vor gut zwei Jahren habe die Scheibe wieder ausgegraben, mehrfach gehört und an anderer Stelle einen Beitrag dazu geschrieben, den ich hier abgeändert reinstelle.

    Ja, die Tonqualität ist miserabel. Aber heute bin ich im Anhören solcher Aufnahmen einfach besser geschult als damals. Amfortas, der den Mitschnitt oben schon erwähnt hat, ist da aber wohl noch härter im Nehmen als ich.

    Die Solisten sind aus anderen Aufnahmen des Werkes wohlbekannt: Kmentt ist (wie bei Kubelik) sängerisch souverän, gestalterisch solide (manchmal singt er sogar richtige Piani). Christa Ludwig auf der Höhe ihres Könnens, keinen Deut schlechter als in der Klemperer-Einspielung, ergo: grandios.

    Ich gehöre nicht zu den bedingungslosen Fans von Carlos Kleiber - aber schon das untrügliche Gespür für Tempi begeistert bei dieser Aufnahme. Wunderbar lässt sich das bei Von der Schönheit verfolgen - die Temposteigerungen im Mittelteil gelingen atemberaubend, ohne auf Kosten der Deutlichkeit zu gehen (oft wirkt das viel zu ausgetüftelt und ruckartig; bei der Klemperer-Aufnahme halte ich dieses Lied - wie gesagt - für den Schwachpunkt der Aufnahme). Der Trunkene im Frühling kommt bei Kleiber recht schnell daher - und trotzdem wirken die retardierenden, in sich hineinhorchenden Momente nicht gehetzt ("Aus tiefstem Schauen lauscht ich auf"). Im Abschied bietet Kleiber mit einer Zeit von 26:12 die zügigste Variante, die ich kenne - das liegt vor allem am Anfangs- und Grundtempo: das "Schwer" wird weniger auf das Tempo als auf die Klanglichkeit bezogen, der Doppelschlag der Oboe kommt sehr schnell. Man muss keine Angst haben, dass der Satz ungebührlich verhetzt wird - dafür differenziert Kleiber im Fortgang des Satzes (schon beim ersten Rezitativ) die verschiedenen Tempi zu stark und ist dann in dieser Hinsicht oft recht nahe beim Gewohnten. Trotzdem eine Version, die noch weniger als Bruno Walter auf das Zerrissene des Satzes setzt, und bei der Christa Ludwig berückenden Gesang bietet. Vieles gelingt Kleiber herausragend, vielleicht nicht besser als anderen Dirigenten, aber zumindest ähnlich gut: Die ekstatischen Momente im "Trinklied", die fließende, wunderbar ausgehörte Melancholie im Einsamen im Herbst. Die Wiener Symphoniker leisten sich nur zwei, drei kleinere Patzer, spielen aber ansonsten wie die Weltmeister (Von der Schönheit, Mittelteil!).

    Schon wegen des trüben Klangs gehört dieser Mitschnitt nicht in die erste Reihe der Aufnahmen des "Lieds von der Erde". Aber er verdient es, gehört zu werden!


    Viele Grüße

    Bernd

    .

  • aber die Boulez-Aufnahme würde ich eher zu den weniger gelungenen zählen. Sicher, das Orchester ist gut, aber Boulez' Tempi, speziell im "Abschied", liegen mir nicht, besonders wenig im "Trauermarsch", dessen Seufzermotivik hier kaum als solche verstanden/umgesetzt wird. Bei Boulez plätschert das so dahin, jegliches Gewicht ist genommen, jegliches Drama, jegliche Erschütterung im Angesicht der conditio humana weggekürzt. Man kann natürlich das Lob der Entschlackung singen, mir liegt so ein Ansatz aber (hier) nicht. Da höre ich persönlich lieber Horenstenis Zerknirschung. :D
    Wenn es einen Glanzpunkt gibt (immer meine Perspektive), dann ist es "Von der Jugend", dem die Boulez'sche Leichtigkeit bestens bekommt. Filigraner habe ich das bisher nicht gehört. Auch Michael Schades Stimme, die an sich ja recht leicht und schlank ist, passt hier gut. Für die beiden anderen Lieder, besonders für das "Trinklied" ist er mir zu dünn.

    Hallo Agravain,
    Was mich an der Boulezaufnahme so begeistert ist eben diese kammermusikalische Kommunikation im Orchester, welches vielleicht nur ein absolutes Spitzenorchester wie die Wiener überhaupt können- und wenn man das Stück als Sinfonie mit Sängern betrachtet und nicht als Orchesterlieder, dann finde ich Michael Schade mit seiner Leichtigkeit und Differenziertheit eine echte Alternative, der mit dem Orchester kommuniziert statt ständig nur der strahlende Solist zu sein. Aber es stimmt der Star der Aufnahme ist das Orchester nicht die Sänger und ein Dirigent mit einem unfassbar guten Gehör. Wenn ich so Sachen höre, wie "dieser Sänger ist mir zu dünn" für dieses Stück, frage ich mich ob es da nicht einfach nur um Hörgewohnheiten geht. Die zügigeren Tempi stören mich hier nicht, da wahrlich nichts verloren geht.

    Gruss Syrinx

    Wenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen, Wenn es nicht aus der Seele dringt Und mit urkräftigem Behagen Die Herzen aller Hörer zwingt.
    Goethe, Faust 1


  • ohne Frage, das ist umwerfend gut gesungen, die Leichtigkeit mit der dieser sauschwere Part bewältigt wird ist schon grandios, die aufnahme wird es wohl zu Recht noch geben, wenn wir alle längst unter der Erde sind. Ich finde aber Christa Ludwig auch sehr schön in der aufnahme ohne jetzt den Verglich mit ihrer Bernsteinaufnahme zu haben, die ja anscheinend soviel besser sein soll. Und aufnahmetechnisch ist die aufnahme immer noch fantastisch, wenngleich ich bezweifle, dass Wunderlich live vom Lautstärkeverhältnis auch nur annähernd so präsent rüber gekommen wäre. Da stellt sich bei mir übrigens die Frage, warum das Stück nicht auch live mit dezenter Mikrofonverstärkung der Sänger aufgeführt wird. Ich habe live den Tenor oft genug kaum gehört. ,aber Mikrofonverstärkung scheint so eins der letzten Tabus der Klassik zu sein (offenbar wirds an der Met trotzdem gemacht ohne das es jemand merkt)

    Um zu hören was da möglich ist, sollte man einen klanglich eher durchwachsenen Livemitschnitt unter Keilberth mit Fritz Wunderlich und Dietrich Fischer-Dieskau hören. Das Mikrofon ist nicht ideal positioniert, und gerade deswegen kommt man aus dem Staunen nicht heraus, wie es Wunderlich gelingt, die Stimme am Ende des "Trinklieds" derart zu fokussieren, daß er das riesige Orchester mühelos durchschlägt...

    “There’s no point in being grown up if you can’t act a little childish sometimes” (Doctor Who, der Vierte Doktor)

  • ...statt ständig nur der strahlende Solist zu sein. Aber es stimmt der Star der Aufnahme ist das Orchester nicht die Sänger und ein Dirigent mit einem unfassbar guten Gehör. Wenn ich so Sachen höre, wie "dieser Sänger ist mir zu dünn" für dieses Stück, frage ich mich ob es da nicht einfach nur um Hörgewohnheiten geht. Die zügigeren Tempi stören mich hier nicht, da wahrlich nichts verloren geht.

    Gruss Syrinx

    Nein, es geht nicht um Hörgewohnheiten, es geht darum, dass man auf der Aufnahme hört, dass Schade nicht die Durchschlagskraft mitbringt, die er im Grunde für eine Partie bräuchte, in der live viele, viele Tenöre am großen Orchesterapparat scheitern, wobei es mir halt besonders um das Trinklied geht, denn das ist ja ein in seiner Verzweiflung doch sehr kraftvolles lied, und dieser Kraft geht Schade hörbar ab. Ganz ähnlich ist es bei Haefliger unter Walter. Wunderlich ist da um Längen kraftvoller und dabei doch auch noch elegant. Gleiches gilt für den im Übrigen (zu) selten erwähnten Klaus König unter Tennstedt. Es geht also beides. Aber ich will Dich zu nichts bekehren, Du hörst das Ganze schlicht anders als ich. Gut könnte ich mir Schade im Übrigen in der weniger wuchtigen Schönberg-Riehn-Version vorstellen, wo ich auch Blochwitz in Herreweghes Aufnahme sehr sehr gelungen besetzt finde.

    :wink: Agravain

  • Um zu hören was da möglich ist, sollte man einen klanglich eher durchwachsenen Livemitschnitt unter Keilberth mit Fritz Wunderlich und Dietrich Fischer-Dieskau hören. Das Mikrofon ist nicht ideal positioniert, und gerade deswegen kommt man aus dem Staunen nicht heraus, wie es Wunderlich gelingt, die Stimme am Ende des "Trinklieds" derart zu fokussieren, daß er das riesige Orchester mühelos durchschlägt...

    Hallo Armin,
    Das würde mich in der Tat sehr interessieren, allerdings scheint die Aufnahme ja bis auf weiteres vergriffen zu sein. Bei der Recherche habe ich gerade gesehen, dass es wohl noch eine Aufnahme mit Schmidt-Isserstedt und Wunderlich gibt. Kennt die jemand ?

    Gruss

    Syrinx

    Wenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen, Wenn es nicht aus der Seele dringt Und mit urkräftigem Behagen Die Herzen aller Hörer zwingt.
    Goethe, Faust 1

  • Gerade werde ich gefragt, was ich von der alternativen Besetzung, also statt Alt-Tenor Bariton-Tenor halte. Ich gebe die Frage ersteinmal in die Runde.

    :wink: Agravain

  • Gerade werde ich gefragt, was ich von der alternativen Besetzung, also statt Alt-Tenor Bariton-Tenor halte. Ich gebe die Frage ersteinmal in die Runde.

    Finde ich alternativ auch ganz großartig. Am bisher überzeugendsten in dieser Aufnahme, die im "Abschied" an glühender Intensivität seitsns aller Beteiligter kaum zu überbieten ist:

    Ins Gebüsch verliert sich sein Pfad, hinter ihm schlagen die Sträuche zusammen.

  • Im Abschied bietet Kleiber mit einer Zeit von 26:12 die zügigste Variante, die ich kenne...

    Da ist er nur wenig schneller als Jochum in seiner Amsterdamer Aufnahme, von der ich jetzt gerade die letzten Takte höre. Ich denke, auch die Herangehensweise Jochums ist ganz ähnlich. Es stellt sich auch hier im Abschied, für den er 26:46 benötigt, keinerlei Leichtigkeit ein, auch nicht im Trauermarsch-Abschnitt. Auch hier ist trotz des Tempos eine ganz existenzielle Schwere zu hören. Leider ist Nan Marrimen in meinen Ohren keine Idealbesetzung, sie hat mir ein zu schnelles und zu starkes Vibrato, auch ihr Deutsch ist ein wenig unnatürlich. Hingegen ist Haefliger, dessen Darstellung der Tenor-Partie bei Walter drei Jahre vor der Jochum-Aufnahme ein Trauerspiel ist ( :cry: ), hier sehr ordentlich. Jochum, von dem ich nicht eine andere Mahler-Einspielung kenne, gestaltet im Übrigen sehr schön. Schade, dass es da nicht mehr gibt.

  • Also nochmal zur Besetzungsfrage. Ich persönlich höre lieber die Alt-Tenor-Variante, weniger aufgrund einer bestimmten Interpretationsweise als vielmehr aus Gründen des Geschmacks. Mahler selbst hat die Besetzung meines Wissens offen gelassen. Es war Bruno Walter, der sich für die UA für die Variante Alt-Tenor entschied, nicht Mahler. Recht problematische finde ich darum Schulz' Versuch, dem Lied eine quasi-daoistische Philosophie aufzudrücken, der in der Alt-Tenor Besetzung eine symbolisch-inhaltliche Notwendigkeit sieht:

    "Kein zweites Werk Mahlers ist so polar angelegt wie das Lied von der Erde. Es darf angenommen werden, dass sich Mahler in der Beschäftigung mit Bethge Grundzüge chinesischer Philosophie angeeignet hatte. Zwei widerstreitende und sich zugleich ergänzende Prinziopien bestimmen das Denken, das sich in Begriffen wie Himmel und Erde, männlich und weiblich, gebend und nehmend, aktiv und passiv, Licht und Dunkel, schöpferisch und empfangend, also im Paar Ying und Yang spiegelt. [...] Dieses Prinzip der bipolaren Ausrichtung dringt nun direkt in die formale Anlage des Liedes von der Erde. Die sechs Sätze sind auf zwei Stimmen, Tenor und Alt, verteilt (freilich lässt Mahler auch eine Besetzung mit Bariton zu, was aber die kompositorische Dualität der Anlage nicht außer Kraft setzt). [...] Die ungeraden Sätze 1,3 und 5 sind für Tenor, also für die männliche Stimme geschrieben, die geraden repräsentieren das weibliche Prinzip (Alt, die Alternative Bariton sei hier nicht weiter analytisch bemüht, auch sie würde den weiblichen Part meinen)."

    Im Folgenden versucht Schulz, wie ich finde, etwas mühsam, seine Idee vom gebenden männlichen und vom nehmenden weiblichen Prinzip, das in den Liedern zum Vorschein kommen soll, zu rechtfertigen. Schon im zitierten Textauszug, arbeitet er mir jedoch zu sehr mutmaßend (Es darf angenommen werden... => Warum?) und lapidar abwiegelnd (...sei hier nicht weiter bemüht..), als dass er mich überzeugen könnte.
    Ich persönlich denke eher, dass sich für den Ton des Liedes schon Veränderungen ergeben, je nachdem wie man besetzt. Struck-Schloen im Begleittext zur Rattle-Aufnahme (1995) meint da recht trefflich:

    "Mahler hat neben dem obligaten Tenor eine Besetzung mit Alt oder Bariton freigestellt. Und während unter musikalischen Aspekten ein wechsel zwischen männlicher und weiblicher Stimmfarbe wohl attraktiv erscheint, entspricht das durchgehend männliche Timbre doch den inhaltlichen Dimensionen von Männerfreundschaft, Trunkenheit und Weltflucht."

    Als Aufnahme hör ich nicht so gern die klassiche Aufnahme Bernstein / Fischer-Dieskau / King, obwohl das orchestral gesehen wahrhaft eine Spitzenleistung der Wiener ist. Aber weder King noch Fischer-Dieskau sind meine Welt. Ich höre lieber:

    ,

    wobei dies besonders wegen Hampson. Seiffert liegt mir auch nicht.

    Ich habe mir kürzlich die Aufnahme Vogt, Gerhaher, Nagano in den von Amazon zur Verfügung gestellt werden angehört und muss sagen, dass ich mich besonders Gerhahers Darstellung reizt. Kennt Sie jemand komplett und kann eine kurze Einschätzung liefern?

  • Ich habe mir kürzlich die Aufnahme Vogt, Gerhaher, Nagano in den von Amazon zur Verfügung gestellt werden angehört und muss sagen, dass ich mich besonders Gerhahers Darstellung reizt. Kennt Sie jemand komplett und kann eine kurze Einschätzung liefern?

    Folgende Einschätzungen gab es bereits im Forum:

    Mein Ersteindruck ist überwältigend. Orchestral muß ich Nagano auch hier wohl wieder zu meinen Favoriten rechnen ( mit Leppard mit J. Baker, den Aufnahmen von Bruno Walter und Kubelik (audite) beim Lied der Erde). Das geht gleich am Anfang sehr kräftig los, dann werden aber gerade auch die langsameren, ruhigen Stellen derart fein nuanciert und detailreich entwickelt, die größeren Bögen dabei immer aufs Feinste schlüssigst verwebt, die Gesangsstimmen so bestens unterstützt, dass ich ganz hingerissen bin. Insbesondere der Abschied ist überwältigend. Christian Gerhaher ist auf der ganzen Aufnahme unvergleichlich gut, mit sehr schöner dunkel-lyrischer Stimme jede feine Nuance des Orchesters aufnehmend und sinnvoll intelligent wie sinnlich ergänzend, so dass er alle schlägt, die ich bislang dies singen gehört habe - mit großem Abstand! Doch in der Abend setzen Gerhaher und Nagano sogar noch einen drauf. Das ist dann schon außerirdisch gut - eine absolute Sternstunde!
    Nur mit dem Tenor Klaus Florian Vogt werde ich nicht warm. Sicher, dass ist ordentlich gesungen, aber, abgesehen davon, dass ich hier Frauenstimmen lieber höre und mir sein sehr heller, leichter, etwas flacher Tenor im Klang wenig zusagt, es wahrscheinlich wohl sogar eine Leistung ist, mit so einer sehr leichten Stimme bei diesem Werk nicht unterzugehen und in den lauteren, kräftigeren Stellen nicht zu forcieren, bleibt seine Gestaltung für mich jedoch viel zu wenig nuanciert, im Ausdruck langweilig und zu wenig lebendig. Ich nehme ihm einfach nichts von dem ab, schon gar kein Trinklied, gar eins vom Jammer der Erde. Da ist nur einer, der stimmlich nicht besonders passend besetzt ist, bemüht, trotzdem ordentlich seinen Job über die Bühne zu bringen. Da Nagano und die Montrealer ihm die wunderbrarste Vorlage geben, ist das dann doch etwas ärgerlich.


    Ich hätte nie gedacht, dass mich die Baritonfassung des LvdE mal so :faint: könnte: Christian Gerhaher macht's möglich. Beim "Einsamen im Herbst" und "Von der Schönheit" fremdele ich trotz seiner superben Leistung immer noch ein wenig, wenn zu den hohen Holzbläsern bzw. den Geigen plötzlich eine Baritonstimme erklingt. Aber im "Abschied" vermisse ich die Frauenstimme kaum noch: traumhaft Gerhahers Timbre, seine Legato-Kunst, seine Artikulation in den rezitativischen Passagen. Und er singt ganz zurückgenommen, die Passage Ich suche Ruhe für mein einsam Herz muss man gehört haben! :juhu: :juhu: :juhu:

    Nicht weniger zu loben: Kent Nagano - eines der besten Dirigate des Werks, die ich je gehört habe (Zwischenspiel im "Abschied"!). Das Orchester aus Montréal ist fantastisch, vielleicht noch besser als zu Dutoits Zeiten (man vergleiche mal die Holzbläser mit denjenigen der Wiener Philharmoniker in der Boulez-Aufnahme). :juhu: :juhu: :juhu:

    Tja, jetzt zur Maschikseiten :D, auf der sich - wie nicht anders zu erwarten - Klaus Florian Vogt wiederfindet: Zu "Von der Jugend" passt sein knabenhaftes Timbre ja noch ganz gut, beim "Trunkenen im Frühling" schon weniger (er versucht sich immerhin an den leisen Spitzentönen). Aber wenn Vogt mit seiner "Kindertrompete" (Giselher) im "Trinklied vom Jammer der Erde" versucht, Leidenschaft zu simulieren, klingt das fast schon komisch. Schade! :shake:


    Ich muss gestehen, ich war ziemlich enttäuscht. Warum? Sind Nagano und das Orchester schlecht? Nein sicher nicht. Das Orchester ist nicht überladen, sehr gut durchhörbar und differenziert. In "Der Einsame im Herbst" und in "Der Abschied" gelingen immer wieder wunderschöne Momente. Ist Gerhaher schlecht? Das nun ganz und gar nicht. Vogt? Nun gut, er singt wie gewohnt ausdrucksarm mit einer sehr zurückgehaltenen Kindertrompete. :hide:

    Aber das ist nicht der Grund für meine Enttäuschung. Die ist darin begründet, das ich diese Platte für ein reines Produkt der Tontechnik halte. Vogt wurde sowieso separat aufgenommen und in die Aufnahme hineinkopiert. Das wird hier sehr offen auch im Booklet mitgeteilt und passiert sicher häufiger auch versteckt. Aber beide, Vogt und Gerhaher singen, als wären sie in einem kleinen Saal von einem nicht zu lauten Klavier begleitet. Die Orchsterlautstärke ist extrem zurückgenommen. Das ist mehr, als das ohnehin übliche Hervorheben der Singstimme, hier wird auch komplett anders gesungen, als in einem Konzertsaal mit vollen Orchester möglich wäre. Ich fand das während des ganzen Stücks extrem irritierend.

    Ich habe Gerhaher live mit Harding in dem Lied von der Erde erlebt. Das war ein ziemlich tolles Konzert, dass auch gezeigt hat, dass Gerhaher durchaus mit einem vollem Mahler-Orchester singen kann. Im Konzert waren natürlich Einzelheiten weniger nuanciert, dafür war es auch ein kohärenter Gesamteindruck und dramatische Stellen waren in Orchester und Singstimme dramatisch. Hier passt irgendwie Gesang und Orchester überhaupt nicht zusammen.

    Schade, ich bin sicher, die Aufnahme hätte Potential zu mehr gehabt.


    Viele Grüße

    Bernd

    .

  • Zitat


    Finde ich alternativ auch ganz großartig. Am bisher überzeugendsten in dieser Aufnahme, die im "Abschied" an glühender Intensivität seitsns aller Beteiligter kaum zu überbieten ist:

    [Blockierte Grafik: http://www.jpc.de/image/w300/front/0/1441541.jpg]

    diese Wiedergabe gehört zweifellos auch zum Kreis meiner LvE-Favoriten (neben C. Kleiber, Keilberth, Kubelik, Steinberg, Runnicles, Kristian Järvi in Schönbergfassung, Metzmacher, Lenny II, Harding, Gielen-Live, Schuricht u.a.)

    Während der sehr bewegenden Wiedergabe mit Amsterdam Concertgebouw Orchestra unter Schuricht vom 05.10.1939, also vor dem Überfall der Deutschen: der erfolgte ca. 1/2 Jahr später, blökte eine Nazi-Schlampe zum Dirigenten (deutlich in der Aufnahme hörbar): “Deutschland über alles, Herr Schuricht“(während des "Abschieds", ca. am Ende des instrumentalen Zwischenspiels 19:28). Damals waren Mahleraufführungen in den noch-unbesetzten Nachbarländern anscheinend keine harmlosen Angelegenheiten..

    :wink:

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • Ich habe mich erst in den letzten Wochen etwas intensiver in das Lied von der Erde hinein gehört; vorher kannte ich daraus nur einige Einzelaufnahmen von Liedern.

    Inzwischen habe ich zwei Gesamtaufnahmen, die sich in letzter Zeit häufig bei mir drehen. Vielleicht musste ich bei Mahler auch erst den Weg über die anderen Lieder und seine Symphonien gehen, um Zugang zum Lied von der Erde zu finden. Im Moment ist das LvdE jedoch das Werk Mahlers, das ich neben den Wunderhorn-Liedern und der Symphonie Nr. 3 am häufigsten höre.

    Zitat

    Agravain:

    Recht problematische finde ich darum Schulz' Versuch, dem Lied eine quasi-daoistische Philosophie aufzudrücken, der in der Alt-Tenor Besetzung eine symbolisch-inhaltliche Notwendigkeit sieht:
    [...]
    Im Folgenden versucht Schulz, wie ich finde, etwas mühsam, seine Idee vom gebenden männlichen und vom nehmenden weiblichen Prinzip, das in den Liedern zum Vorschein kommen soll, zu rechtfertigen. Schon im zitierten Textauszug, arbeitet er mir jedoch zu sehr mutmaßend (Es darf angenommen werden... => Warum?) und lapidar abwiegelnd (...sei hier nicht weiter bemüht..), als dass er mich überzeugen könnte.

    Meine Erstbegegnung mit der Sekundärliteratur zum LvdE war diese Werkbetrachtung von Reinhard Schulz (in: Gustav Mahlers Symphonien. Entstehung, Deutung, Wirkung, hrsg. v. Renate Ulm, dtv 2001), und ich war ähnlich befremdet von dem ständigen Bemühen der Polarität „männlich-weiblich“, die ich in dem Lied von der Erde sicherlich nicht in dem Maße wiederfinde, wie Schulz sie sehen möchte.

    Zunächst habe ich das Prinzip männlich-weiblich bei Schulz noch noch als ein Beispiel unter mehreren für das Prinzip von Ying und Yang gelesen. Aber gerade dieser Gegensatz scheint ihn mehr zu faszinieren als alles andere, was unter diesem Prinzip sonst noch subsumiert werden könnte.

    „Dieses vierte Prinzip meint die paarweise Entsprechung der Sätze. Hier stellt sich der Mechanismus von Reiz und Reaktion, von männlicher Setzung und weiblicher Vertiefung ein.“ [S. 254]

    Das Weibliche wird unter dieser Betrachtungsweise dann auch ganz selbstverständlich mit „stillem“ oder gar „freudig resignativem Ertragen“ assoziiert und dem männlichen Prinzip von „trunkener Diesseitigkeit, welche die Augen bewusst verschließt, aktiv verschleiert“ gegenübergestellt.

    Auffällig finde ich auch die Personifizierung: Nicht mehr das männliche und das weibliche Prinzip als Bestandteil der Ying und Yang-Idee kommen zum Ausdruck, sondern „der Mann spricht Von der Jugend, die Frau Von der Schönheit.“

    Aber so ganz scheint auch für Schulz selbst dieser Gegensatz nicht aufzugehen:

    „Merkwürdig: Die Polarität Mann-Frau wirkt hier fast versöhnt, als könnten beide zumindest von Ähnlichem sprechen." [S. 255 zu den Liedern 3 und 4]

    „Und wiederum merkwürdig: Die aktiv männlich bestimmten Kategorien des Ablösens wie des Festhaltens finden ihre endliche Erfüllung in ihrer weiblichen Form des Abschieds und der Ewigkeit.“ [S. 255 zu Der Abschied]

    Ich finde es eher merkwürdig, dass hier die Polarität zwischen männlich und weiblich so stark hervorgehoben wird, dass fast die ganze Werkbetrachtung dadurch dominiert wird.

    Ein Gegensatz männlich-weiblich ist, soweit ich sehe, im Text nur in Nr. 4 angelegt: Der nach Auffassung von Schulz dem weiblichen Prinzip zugeordnete Satz Nr. 2 trägt den Titel „Der Einsame im Herbst“, und auch in „Der Abschied“ wird der Abschied zweier männlicher Freunde thematisiert.

    Abgesehen davon kann aufs erste Hören allerdings wirklich zunächst so etwas wie ein Prinzip der Abwechslung assoziiert werden, wenn man die einzelnen Lieder/Sätze vergleicht: Nr. 1, 3 und 5 sind insgesamt stärker rhythmisch pointiert, während die langsameren Nr. 2, 4 und 6 eher in die Breite angelegt sind.

    Meine erste Assoziation war der Gegensatz von Kultur und Natur. Wenn man dem kulturellen Aspekt die Geselligkeit, den Rausch, die Kunst etc., der Natur die Landschaftsbilder, den Wechsel der Jahreszeiten, die Vergänglichkeit und den Tod zuordnet, so könnte man vielleicht wirklich in den Liedern 1, 3 und 5 eine stärkere Betonung des Kulturellen, in den Liedern 2,4 und 6 ein Übergewicht des Natürlichen sehen.

    Aber eine strenge Dichotomie lässt sich meiner Meinung nach auch daraus nicht ableiten, denn in jedem Lied ist zu dem eventuell gegebenen Übergewicht eines Aspektes auch der andere sicht- bzw. hörbar – meinem Eindruck nach als Einbruch oder „Störfaktor.“

    In dem auffahrenden, oft fanfarenartigen Trinklied vom Jammer der Erde ist schon der Refrain „Dunkel ist das Leben, ist der Tod“ ist in einem völlig anderen musikalischen Duktus gehalten. Das Expressive in diesem Lied erfährt seine Steigerung wohl in der Stelle, in der auf den Affen hingewiesen wird, der auf den Gräbern sitzt und heult.
    „Hört ihr, wie sein Heulen hinausgellt in den süßen Duft des Lebens“ ist ein Einbruch der Todesahnung in das gesellige Treiben der Menschen (und vielleicht eine Schlüsselstelle für das gesamte LvdE?).

    In Der Einsame im Herbst wird der Reif, der die Blumen sterben lässt, mit dem Werk eines Künstlers verglichen. Die Wendung „Der süße Duft der Blumen ist verflogen“ knüpft an den „süßen Duft des Lebens“ im ersten Lied an.

    In den Liedern Von der Jugend und Von der Schönheit sehe ich eine starke Verschränkung zwischen der Natur und dem menschlichem Leben:
    Die Menschen scheinen quasi in die Natur eingebettet zu sein: Der Pavillon, in dem die Freunde sitzen, plaudern, trinken oder Verse schmieden, steht mitten in einem Teich und wird mit dem Rücken eines Tigers oder mit einem Halbmond verglichen; die Mädchen, die sich gegenseitig necken, sitzen „zwischen Büschen und Blättern“ und sammeln Blumen.
    Die Störung der heiteren Szene in Nr. 3 könnte man darin sehen, dass sich im Wasser alles „wunderlich“ auf dem Kopf stehend zeigt.

    Das Spiegelmotiv erscheint ja auch in Nr. 4 wieder, in dem die Mädchen-Idylle durch die vorbeisausenden Jungen auf den Pferden einen Einbruch erfährt.
    In diesem Lied ist der Gegensatz zwischen männlich und weiblich wirklich einmal deutlich thematisiert und wird sowohl textlich als auch musikalisch gestaltet.
    Eine Zuordnung zu einer Frauenstimme ist jedoch auch bei diesem Lied nicht unbedingt notwendig, wenn man den Text betrachtet, denn es wird eine narrative Situation dargestellt; und man kann sich sowohl einen Erzähler als auch eine Erzählerin vorstellen.

    Eine nach Schulz „männliche Setzung“ lässt sich auch für Nr. 5 nicht durchhalten:
    „Der Trunkene im Frühling“ setzt nicht, sondern reagiert auf die Annahme, dass das Leben ein Traum sei, mit Trinken, bis nichts mehr geht. (Traum und Rausch sind Motive, die im Lied von der Erde ebenfalls stark thematisiert werden.)
    „Störendes Element“ ist hier der fröhliche Vogel, also ein Naturwesen, als Frühlingsbote. Der Helligkeitsverweigerer singt jedoch lieber selbst und wartet aufs Dunkle (der Mond ist auch so ein Motiv, das immer wieder auftaucht).

    Zu Nr. 6 Der Abschied:

    Zitat

    Zitat von »Recordatorio«
    Dass die Ludwig dann allerdings am Ende der Phrase "...see de-er Nacht" nochmal nachdrückt, als sei dies eine besonders schmerzliche Stelle, zeigt irgendwie pars pro toto ihr Manko an Intelligenz in dieser Aufnahme.

    Zitat

    Zitat Zwielicht:
    Das ist eine besonders schmerzliche Stelle. Auch wenn der Text es nicht nahelegt: die Musik tut es. Bereits das auf f gesungene -see reibt sich dissonant mit dem e der Oboe. Und wenn Mahler dann ausgerechnet das Wort herauf als einen chromatischen Abwärtsgang komponiert, gestaltet er die Musik bewusst gegen den Text. Warum auch immer. Das kommt bei Klemperer, dem Londoner Oboisten und Christa Ludwig mit unvergleichlicher Schärfe heraus.

    Auch ich empfinde diese Stelle als schmerzlich, nicht nur das erwähnte Ende der Phrase, sondern die ganze Stelle ab „O sieh! Wie eine Silberbarke“…bis „herauf“. Ich habe mich häufig gefragt, warum das so ist und eine zumindest vorläufige Antwort für mich sowohl im Text als auch in der musikalischen Umsetzung gefunden.

    Den Anfang des Liedes (den instrumentalpart) assoziiere ich mit Chaos, aus dem langsam einige Motive aufkeimen, die ständig wiederholt werden, aber eher fragmentarisch, abgerissen wirken. Ich habe leider keine Partitur und kann nicht sagen, mit welchen musikalischen Mitteln genau dieser Eindruck erzeugt wird, sondern kann nur nach dem Höreindruck gehen.
    Besonders in der Aufnahme unter Bernstein (mit James King und Dietrich Fischer-Dieskau) empfinde ich diese Motive fast als etwas Bedrohliches.

    Und aus diesem Dunklen, „Ungeordneten“ kommt plötzlich die sich zunächst hinauf schraubende, „lineare“, bei Fischer-Dieskau wirklich silbrig und schmerzlich klingende Phrase, die dann, wie Bernd es schon geschrieben hat, ausgerechnet bei dem Wort „herauf“ wieder deutlich abwärts geht und auch schon vorher dissonant gebrochen wird.

    Könnte man diese Phrase vom Text und von der Musik her vielleicht als Sehnsucht nach einer Transzendenz interpretieren, die deshalb so schmerzlich ist, weil sie Sehnsucht bleibt und nicht eingelöst wird?
    Auch das immer leiser werdende „Ewig…ewig…“ am Ende ist ja eigentlich der Erde und nicht dem Himmel oder allgemein der Transzendenz zugeordnet. Die Kämpfe gegen die Vergänglichkeit, die auch in den ruhigeren Liedern immer wieder aufblitzten, sind am Schluss allerdings in der Stille aufgehoben. Aber die Erde behält dennoch das letzte Wort, oder wie seht Ihr das?

    Viele Grüße
    Federica

  • Liebe Federica,

    danke für den lesenswerten Beitrag.

    Zitat

    Meine erste Assoziation war der Gegensatz von Kultur und Natur. Wenn man dem kulturellen Aspekt die Geselligkeit, den Rausch, die Kunst etc., der Natur die Landschaftsbilder, den Wechsel der Jahreszeiten, die Vergänglichkeit und den Tod zuordnet, so könnte man vielleicht wirklich in den Liedern 1, 3 und 5 eine stärkere Betonung des Kulturellen, in den Liedern 2,4 und 6 ein Übergewicht des Natürlichen sehen.

    Ein durchaus interessanter Gedanke, der mir so noch nicht gekommen ist. Wobei sich automatisch die Frage stellt, mit welcher Absicht für die Gesamtaussage Mahler Natur und Kultur hier gegenüberstellen sollte?

    Zitat

    In dem auffahrenden, oft fanfarenartigen Trinklied vom Jammer der Erde ist schon der Refrain „Dunkel ist das Leben, ist der Tod“ ist in einem völlig anderen musikalischen Duktus gehalten. Das Expressive in diesem Lied erfährt seine Steigerung wohl in der Stelle, in der auf den Affen hingewiesen wird, der auf den Gräbern sitzt und heult. „Hört ihr, wie sein Heulen hinausgellt in den süßen Duft des Lebens“ ist ein Einbruch der Todesahnung in das gesellige Treiben der Menschen (und vielleicht eine Schlüsselstelle für das gesamte LvdE?).

    Ja, die Sache mit dem Affen beschäftigt mich auch schon eine ganze Weile. Im Grunde ist das ja doch ein sehr eigenartiges, gruseliges Bild, dessen Qualität ich am besten mit dem englischen Begrif "eerie" umschreiben kann. Ein Bild also, das mir nicht geheuer ist. Warum der Affe? Warum heult der Affe auf den Gräbern? Warum klagt und heult nicht der Mensch angesichts seiner Vergänglichkeit und des Unwissens darum, was in der Dunkelheit des Todes (und auch des Lebens) auf ihn wartet?
    Zuerst dachte ich daran, dass der Affe hier als Zerrbild des Menschen auftritt, eben als ein fast menschliches Wesen, das aber aufgrund seines naturgegebenen Instinkes genauer sieht als der vom Intellekt gesteuerte Mensch und erkennt, dass es außer den Gräbern für den Menschen (und alle anderen Lebewesen) nichts gibt und darum heult. Mittlerweile glaube ich aber auch, dass es sich nicht nur um irgendeinen, also quasi x-beliebigen Vertreter der Simiae handeln könnte, sondern um den in der chinesischen Mythologie nicht unbedeutenden Affenkönig Sun Wukong, dessen höchster Wunsch die Unsterblichkeit und dessen größte Angst die vor dem Tod ist. Vielleicht ist er es, der uns hier angesichts des Nichts engegenheult.

    Dunkel ist das Leben, ist der Tod - ist die Deutung.

    Ich finde im Übrigen, dass das Trinklied - neben dem Abschied - das zweite Lied ist, an dessen Darstellung das gesamte Gelingen einer Aufführung oder Einspielung hängt. Es ist technisch und interpretatorisch ungeheuer anspruchsvoll für Orchester und Solisten und ich kenne kaum eine Aufnahme, die mich hier so richtig zufrieden stellt, auch Wunderlich überzeugt mich nicht völlig. Mitchinson ist mir lieber. Aber das ist eine andere Sache.

    :wink: Agravain

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!