Neulich stolperte ich in der Bibliothek über das gesamte Orgelwerk von Max Reger, angeregt durch ein Zeitzeichen im WDR zu Ehren des Meisters.
Rosalinde Haas hatte vor vielen Jahren das Mammutwerk unternommen, das gesamte Orgelwerk von Reger bei MDG auf 12 CDs einzuspielen (einige Beispiele unten). Leider sind die CDs zum Teil vergriffen; es hat wohl auch mal eine Box gegeben, die aber auch schon lange nicht mehr erhältlich ist. Schade, diese Box wäre es auf jeden Fall wert, wieder aufgelegt zu werden. Gottseidank konnte ich sie auf den Bibliotheks-CDs wenigstens mal durchhören; binnen einer guten Woche habe ich mir alle 12CDs von Anfang bis Ende angehört...
Das Programm ist breit angelegt, Reger schrieb Stücke in allen Genres der Orgelmusik: Fantasien, Präludien und Fugen, Choralvorspiele verschiedener Schwieriegkeitsgrade. Das tat er während vieler Lebensabschnitte seines viel zu kurzen Lebens, und so spiegelt sich auch das gesamte Schaffen, sein musikalischer und kompositorischer Werdegang in seinem Orgelwerk.
Schon der erste Track der ersten CD ist ein Kracher: Die Phantasie und Fuge über B-A-C-H, op.46 aus dem Jahr 1900 — gleich ein Meilenstein, interpretatorisch und musikalisch. Das war auch der "Teaser" aus dem Zeitzeichen, der mich auf dieses Orgelwerk aufmerksam machte.
Es gibt dann auch didaktische Werke für Organisten, die es nicht zum Virtuosen gebracht haben (Fünf leicht ausführbare Präludien und Fugen, op.56 oder die 52 leicht ausführbare Vorspiele zu den gebräuchlichsten evangelischen Chorälen, op.67),
Absolute Kracher sind dann auch wieder die Variationen und Fuge über ein Originalthema, op.73 von 1903, in der Reger die Tonalität in allen Facetten erprobt und beinahe verlässt, oder die monumentale Symphonische Phantasie und Fuge für Orgel, op.57 (1901).
Kennt Ihr noch andere Einspielungen, kennt Vergleiche?
Naxos scheint ebenfalls 12 CDs herausgebracht zu haben, ich hatte allerdings bei der Durchsicht der Tracklisten den Eindruck, dass einige der 52 Choralvorspiele fehlen, vielleicht habe ich mich auch verguckt.


Rosalinde Haas hatte vor vielen Jahren das Mammutwerk unternommen, das gesamte Orgelwerk von Reger bei MDG auf 12 CDs einzuspielen (einige Beispiele unten). Leider sind die CDs zum Teil vergriffen; es hat wohl auch mal eine Box gegeben, die aber auch schon lange nicht mehr erhältlich ist. Schade, diese Box wäre es auf jeden Fall wert, wieder aufgelegt zu werden. Gottseidank konnte ich sie auf den Bibliotheks-CDs wenigstens mal durchhören; binnen einer guten Woche habe ich mir alle 12CDs von Anfang bis Ende angehört...
Das Programm ist breit angelegt, Reger schrieb Stücke in allen Genres der Orgelmusik: Fantasien, Präludien und Fugen, Choralvorspiele verschiedener Schwieriegkeitsgrade. Das tat er während vieler Lebensabschnitte seines viel zu kurzen Lebens, und so spiegelt sich auch das gesamte Schaffen, sein musikalischer und kompositorischer Werdegang in seinem Orgelwerk.
Schon der erste Track der ersten CD ist ein Kracher: Die Phantasie und Fuge über B-A-C-H, op.46 aus dem Jahr 1900 — gleich ein Meilenstein, interpretatorisch und musikalisch. Das war auch der "Teaser" aus dem Zeitzeichen, der mich auf dieses Orgelwerk aufmerksam machte.
Es gibt dann auch didaktische Werke für Organisten, die es nicht zum Virtuosen gebracht haben (Fünf leicht ausführbare Präludien und Fugen, op.56 oder die 52 leicht ausführbare Vorspiele zu den gebräuchlichsten evangelischen Chorälen, op.67),
Absolute Kracher sind dann auch wieder die Variationen und Fuge über ein Originalthema, op.73 von 1903, in der Reger die Tonalität in allen Facetten erprobt und beinahe verlässt, oder die monumentale Symphonische Phantasie und Fuge für Orgel, op.57 (1901).
Kennt Ihr noch andere Einspielungen, kennt Vergleiche?
Naxos scheint ebenfalls 12 CDs herausgebracht zu haben, ich hatte allerdings bei der Durchsicht der Tracklisten den Eindruck, dass einige der 52 Choralvorspiele fehlen, vielleicht habe ich mich auch verguckt.



Lucius Travinius Potellus
Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety. (B.Franklin)
Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety. (B.Franklin)