:hide:
Das verstehst du noch nicht, sagten sie. Ich verstand. (Fred K. Linden)
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Neu
b-major schrieb:
[...] Hausbrand [...]
Neu
Neu
Neu
andréjo schrieb:
Capriccio Club Edition, DMM, 1984 (weiterhin mit der Polonaise op. 44, 4 Préludes aus op. 28 und Prélude op. 45) ...
... quasi etwa die Hälfte des folgenden Produkts: discogs.com/de/Ivo-Pogorelich-…ic-Chopin/release/5487675
Das ist schon sehr stürmend und drängend, was Pogorelich da zum Besten gibt. Von daher finde ich die Aufnahme auch faszinierend, sie ist aber vielleicht nicht zu erzielendes Ideal.
Durchaus möglich, dass die Aufnahmen mit denen des von Dir genannten Chopin Recital identisch sind.
Über den Skandal habe ich die gleichen Informationen wie Du.
Wolfgang
Neu
andréjo schrieb:
Über den Skandal habe ich die gleichen Informationen wie Du.
Neu
ChKöhn schrieb:
Ich würde das nicht "Skandal" nennen: Eine Mehrheit der Jury war anderer Ansicht als eine Minderheit und hat jene überstimmt. So etwas soll vorkommen. Der eigentliche Skandal liegt für mich eher darin, dass der erste Preisträger Dang Thai Son durch den lautstarken Abgang von Martha Argerich um seine Karriere gebracht wurde.andréjo schrieb:
Über den Skandal habe ich die gleichen Informationen wie Du.
Neu
MartinG schrieb:
Nein, das sind nicht die Aufnahmen der Deutschen Grammophon, sondern welche von Polski Nagrania aus Warschau, und wohl ein Jahr älter (also 1980).andréjo schrieb:
Capriccio Club Edition, DMM, 1984 (weiterhin mit der Polonaise op. 44, 4 Préludes aus op. 28 und Prélude op. 45) ...
... quasi etwa die Hälfte des folgenden Produkts: discogs.com/de/Ivo-Pogorelich-…ic-Chopin/release/5487675
Das ist schon sehr stürmend und drängend, was Pogorelich da zum Besten gibt. Von daher finde ich die Aufnahme auch faszinierend, sie ist aber vielleicht nicht zu erzielendes Ideal.
Durchaus möglich, dass die Aufnahmen mit denen des von Dir genannten Chopin Recital identisch sind.
Über den Skandal habe ich die gleichen Informationen wie Du.
Wolfgang
Warum die gemacht wurden, obwohl er nicht gewonnen hat weiß ich nicht... vielleicht stammen sie direkt vom Wettbewerb (?)
Viele Grüße
Martin
Neu
ChKöhn schrieb:
Der eigentliche Skandal liegt für mich eher darin, dass der erste Preisträger Dang Thai Son durch den lautstarken Abgang von Martha Argerich um seine Karriere gebracht wurde.
Neu
Général Lavine schrieb:
Dang Thai Son hat den Wettbewerb nicht umsonst gewonnen. Was ich von dem Vietnamesen bisher gehört habe, war zumeist ziemlich stark. Argerich hat damals natürlich die Aufmerksamkeit sehr stark auf den Zweitplatzierten - und sich selbst - gelenkt, aber wer weiß schon, ob die weitere Laufbahn von Son ohne den Skandal anders verlaufen wäre. Vielleicht ist er mit seiner Karriere auch ganz zufrieden, vielleicht wollte er nie in den Vermarktungszirkus des Musikbiz einsteigen und vielleicht steht er in Kanada/USA/Asien auch in einem ganz anderen Licht als hier in Europa.
Neu
Neu
Sadko schrieb:
Ich schätze Martha Argerich grundsätzlich sehr. Aber das beschriebene Verhalten ist mehr als unfair.
Neu
ChKöhn schrieb:
Sie wollte mit Sicherheit nicht Dang Thai Son schaden sondern Pogorelich helfen, hat aber de facto beides getan.
Neu
Sadko schrieb:
Und wenn man in einer Jury ist, ist man in einer Jury und hat sich der Gemeinschaftsentscheidung zu beugen. Da kann man nicht irgendwelche bevorzugten Kandidaten durchdrücken.
Neu
ChKöhn schrieb:
Der eigentliche Skandal liegt für mich eher darin, dass der erste Preisträger Dang Thai Son durch den lautstarken Abgang von Martha Argerich um seine Karriere gebracht wurde.
music lover schrieb:
Als Pogorelich gerade den Chopin-Wettbewerb von 1980 nicht gewonnen hatte, eigenartigerweise gerade deswegen gehypet wurde, war einer seiner allerersten Auftritte nach dem Wettbewerb derjenige in der Hamburger Musikhalle mit - natürlich - Chopin. Ich saß voller Erwartungen in der 2. Reihe Mitte. Wirklich vorurteilslos, im Gegenteil eher positiv grundeingestimmt von wegen Martha Argerich etc. Und erlebte eine solche Karrikatur - um nicht zu sagen: Entstellung - einer Interpretation, dass ich das ebenfalls wie Du nicht zu akzeptieren bereit war. Ich buhte heftig beim Schlussapplaus. Wurde dafür von meinen Umsitzenden ebenso heftig angefeindet. Irgendjemand hat wohl beschlossen, dass dieser Wettbewerbsverlierer Karriere machen muss - im Gegensatz zum Wettbewerbsgewinner Dang Thai Son, von dem heute leider keiner mehr redet. In der Zeitung "Die Welt" wurde ich sogar als "der einsame Buher" erwähnt, der sich gegen die Applaussalven akustisch einigermaßen durchsetzte. Applaus vom Mainstream-Publikum kam wohl vor allem deswegen, weil dieser Pianist doch so hübsch aussah. Man kennt ja diese Mechanismen, die heute - im David Garrett-Zeitalter - fast schon niemand mehr hinterfragt. Der Musiker ist jung, der Musiker ist extrem gutaussehend - also applaudiert man brav, wenn der letzte Ton verklungen ist.
Général Lavine schrieb:
Argerich hat damals natürlich die Aufmerksamkeit sehr stark auf den Zweitplatzierten - und sich selbst - gelenkt
Neu
Neu
Rosamunde schrieb:
Weiss man wie es in Jurys zugeht? Vielleicht wäscht die eine Hand die andere. Ist nicht auszuschliessen, dass es bei Argerichs Protest um so etwas gegangen sein könnte. Irgendwelche Abmachungen, die nichts mit der Wettbewerbstagesform der Kandidaten zu tun hatten. Nur eine Möglichkeit. Wir waren alle nicht dabei, als die Jury diskutiert hat. Oder gibt es einen Leak?Sadko schrieb:
Und wenn man in einer Jury ist, ist man in einer Jury und hat sich der Gemeinschaftsentscheidung zu beugen. Da kann man nicht irgendwelche bevorzugten Kandidaten durchdrücken.
Neu
Neu