• 8o Danke, Bernd 8)

    Auch hier gefällt mit der Klang ausgesprochen gut - sogar besser als mit der modernen Oboe :pfeif: wobei auf der modernen Oboe vielleicht noch ein wenig mehr Ausdruck möglich wäre :rolleyes:
    Dass auch Dombrecht in dieser Epoche in "original" mitmischt, war mir bisher auch nicht bekannt ...

    Viele Grüße - Allegro

    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

  • Auch hier gefällt mit der Klang ausgesprochen gut - sogar besser als mit der modernen Oboe

    Ich finde den Klang im Vergleich zu dem, was ein Passin, Leleux oder Ortega Quero tonlich auf der modernen Oboe produziert, eindimensional, matt und kalt. Und auch das Klavier aus der Schumann-Zeit begeistert mich überhaupt nicht..... :thumbdown:
    Es ist immer wieder hochinteressant und faszinierend, wie unterschiedlich doch die persönlichen Wahrnehmungen und Vorlieben sind

    Herzliche Grüße

    Bernd

  • Gestern sind neue Noten bei mir angekommen - und so habe ich mich gestern an Bellinis Oboenkonzert versucht ;)

    ... und heute habe ich meine d`Amore auspacken müssen :) für die d`Amore-Bearbeitung von Bachs BWV 1053 8o
    Bin auch ganz durchgekommen - natürlich nicht unbedingt im richtigen Tempo - aber immerhin ....
    Und jedes Mal auf `s Neue stelle ich fest: es geht nichts über Bach auf der d`Amore :love:

    Viele Grüße - Allegro

    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

  • Allegro, meine (sehr subjektive) Meinung zum Bellini-Konzert tue ich hier lieber nicht näher kund..... :D :versteck1:
    Bach auf der d´amore wäre auch für mich in jedem Fall das pure Vergnügen - wenn es da nicht das leidige Rohrproblem gäbe! Bei den d´ amore-Rohren habe ich mit Abstand die höchste Ausschussquote; ich finde es extrem schwer, ein wirklich überzeugendes d´amore-Rohr zustande zu bringen, und das ist am Ende der Grund dafür, dass ich doch lieber auf unserer gewöhnlichen Oboe spiele, denn ganz ordentliche bis gute Rohre dafür stehen mir immer in hinreichender Anzahl zur Verfügung.

    Vielleicht habe ich immer noch nicht die richtige Fasson für d´amore-Rohre gefunden. Heiße Tipps diesbezüglich nehme ich gerne entgegen!

    Herzliche Grüße

    Bernd

  • Allegro, meine (sehr subjektive) Meinung zum Bellini-Konzert tue ich hier lieber nicht näher kund.....

    Die kenne ich doch schon längst :rolleyes:


    Gute d`Amore-Rohre sind bei mir auch Mangelware - von den vorhandenen sind die wenigen ehemals guten mittlerweile lange abgeblasen - also auftreten könnte ich damit auch nirgends - nicht mal bei einem Klassenvorspiel der Musikschule .... aber für mich alleine zum üben reicht es gerade noch .... der d`Amore-Klang begeistert mich trotzdem jedes Mal aufs Neue, auch wenn er (inkl. der Intonation X/ ) mit guten Rohren noch deutlich schöner sein könnte ....

    Leider weiß ich nicht mehr, von wem genau welche Rohre sind - daher gestaltet sich eine Nachbestellung als reines Glücksspiel .... ;(

    Viele Grüße - Allegro

    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

  • Sind d'Amore-Rohre ein Mittelding zwischen EH- und Oboenrohren?

    so in etwa, ja ... sie haben auch nur so eine kurze Hülse ähnlich wie ein EH (denn beide kommen ja nicht direkt in die Oboe, sondern auf einen S-Bogen), sind insgesamt aber etwas kürzer und schmaler als EH-Rohre ....

    Viele Grüße - Allegro

    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

  • so in etwa, ja ... sie haben auch nur so eine kurze Hülse ähnlich wie ein EH (denn beide kommen ja nicht direkt in die Oboe, sondern auf einen S-Bogen), sind insgesamt aber etwas kürzer und schmaler als EH-Rohre ....


    Ah, interessant :) Dann ist die Oboe d'amore ja fast eher eine Spielart des Englischhorns als die einer Oboe...?

  • Laiennachfrage - auch im Verhältnis zu Englischhornrohren?

    Ja, auch im Verhältnis zu Englischhornrohren! Bei letzteren besteht zudem noch die Möglichkeit, sie (deutlich verbilligt) als "Kinderoboenrohre" für Quintoboen zu verkaufen, wenn sie als Englischhornrohre nicht hinreichend taugen, aber ansonsten nicht ganz grob missraten sind. Viele meiner Englischhornrohre gehe am Ende diesen Weg - ich verdiene daran wenig, aber wenigstens etwas!

    Sind d'Amore-Rohre ein Mittelding zwischen EH- und Oboenrohren?

    Was die Breite der Fasson angeht schon! In puncto Länge nein.

    Herzliche Grüße

    Bernd

  • Dann ist die Oboe d'amore ja fast eher eine Spielart des Englischhorns als die einer Oboe...?

    Zumindest haben beide Instrumente (zumindest in traditioneller Bauart) den berühmten "Liebesbecher" und einen S-Bogen .... und dadurch eben den charakteristisch deutlich "lieblicheren" Klang im Gegensatz zur "normalen" Oboe .... aber alles drei sind Oboen ....

    Viele Grüße - Allegro

    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

  • Danke für die Erklärung. Gleich die nächste Nachfrage :)

    Ja, auch im Verhältnis zu Englischhornrohren! Bei letzteren besteht zudem noch die Möglichkeit, sie (deutlich verbilligt) als "Kinderoboenrohre" für Quintoboen zu verkaufen, wenn sie als Englischhornrohre nicht hinreichend taugen


    Was sind Quintoboen? Hab auf Google dazu eben nichts gefunden.

  • Dann ist die Oboe d'amore ja fast eher eine Spielart des Englischhorns als die einer Oboe...?

    Die (moderne) Oboe d´amore sieht aus wie ein kleines Englischhorn, und das Spielgefühl befindet sich (nach meinen Erfahrungen) näher an dem des Englischhorns als an dem der Oboe in C.

    Ansonsten ist das eine Sache der Definition. Beim Englischhorn handelt es sich ja auch nicht wirklich um ein eigenständiges Instrument. Es wird immer von Oboisten gespielt, die erst einmal die "normale" Oboe beherrschen. Und im Niederländischen heißt es nicht ohne Grund "Althobo".

    Sprich: Sowohl das Englischhorn wie auch die d´amore würde ich als "Spielart" der Oboe ansehen wollen. Einmal im Alt - und einmal in Mezzosopranlage.

    Herzliche Grüße

    Bernd

  • Was sind Quintoboen? Hab auf Google dazu eben nichts gefunden.

    Das sind Kinderoboen mit kurzem Korpus (und entsprechend enger aneinander liegenden Grifflöchern), die eine Quinte höher als notiert klingen. Guxu hier: https://www.guntramwolf.de/instrumente/ki…dell-k1-f-tiger

    Ich persönlich halte davon gar nichts, da diese Instrumente grauenvoll intonieren und noch gruseliger klingen. Im besten Fall werden sie von den Schülern abgelehnt, im schlimmeren Fall gewöhnt sich der eine oder andere an die mistigen Eigenschaften dieser Tröten....

    Herzliche Grüße

    Bernd

  • Sprich: Sowohl das Englischhorn wie auch die d´amore würde ich als "Spielart" der Oboe ansehen wollen. Einmal im Alt - und einmal in Mezzosopranlage.


    Ergibt Sinn. :)

    Das sind Kinderoboen mit kurzem Korpus (und entsprechend enger aneinander liegenden Grifflöchern), die eine Quinte höher als notiert klingen. Guxu hier: https://www.guntramwolf.de/instrumente/ki…dell-k1-f-tiger
    Ich persönlich halte davon gar nichts, da diese Instrumente grauenvoll intonieren und noch gruseliger klingen. Im besten Fall werden sie von den Schülern abgelehnt, im schlimmeren Fall gewöhnt sich der eine oder andere an die mistigen Eigenschaften dieser Tröten....


    Danke für die Erläuterung. :wink:

  • ich will euch ja nur höflich vorwarnen, dass die Hausmesse in München am Wochenende VOR der Messe in Frankfurt stattfindet
    Ihr müsst euch also leider damit zufrieden geben, was ich euch übrig lasse

    Und - hast Du uns was übriggelassen für morgen, Amarilli ? Wie war die Hausmesse bei Pieger ?

    Viele Grüße - Allegro

    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

  • Wasser

    ich hatte das gleiche Problem mit a2. Kaum angefangen schon Wasser im Oktavloch. Vor 2 Wochen habe ich das Tonloch mithilfe eines zurecht geschnitzten Zahnstochers gereinigt. ( war schon bedenklich ) .danach den Zwingendraht verdoppelt und mit einem wasserabweisenden ImprägnierSpray eingesprüht so das ein Tropfen am Draht hing und diesen in das Oktavloch eingerieben. Trocknen lassen und gut ist's. Seit dem ist Ruhe mit Wasser. Am Sa. einen Auftritt von 4 Std und keinerlei Probleme. Arbeitsaufwand ca. 20 Min.
    Gruß Arkon

  • Und - hast Du uns was übriggelassen für morgen, Amarilli ? Wie war die Hausmesse bei Pieger ?

    leider kann ich nichts dazu sagen, ich konnte nicht teilnehmen ;( . Die Auswahl an Herstellern wäre ausgezeichnet gewesen. Ich hoffe jedoch, dass es nicht die letzte Gelegenheit für einen so umfassenden Vergleich war.

    Ich bin mittlerweile nach der Überholung aber sehr zufrieden mit meiner Püchner und kann mir derzeit kaum vorstellen, dass es was Besseres geben sollte. Die Auswahl der richtigen Hülsen spielt eine sehr grosse Rolle und ich habe jetzt mit Guercio D26 die passende Kombination gefunden.

  • ich hatte das gleiche Problem mit a2. Kaum angefangen schon Wasser im Oktavloch. Vor 2 Wochen habe ich das Tonloch mithilfe eines zurecht geschnitzten Zahnstochers gereinigt. ( war schon bedenklich ) .danach den Zwingendraht verdoppelt und mit einem wasserabweisenden ImprägnierSpray eingesprüht so das ein Tropfen am Draht hing und diesen in das Oktavloch eingerieben. Trocknen lassen und gut ist's. Seit dem ist Ruhe mit Wasser. Am Sa. einen Auftritt von 4 Std und keinerlei Probleme. Arbeitsaufwand ca. 20 Min.
    Gruß Arkon

    Das ist ja mal interessant, hab ich noch nie so gehört. Du hast vermutlich den Oktavkessel nicht aufgemacht, sondern bist mit Zahnstocher bzw. Zwinge unter der Klappe in`s Oktavloch hinein oder? Wenn es hilft, wäre es einen Versuch wert. Die geringe Menge sollte dem Material der Oboe nicht sonderlich schaden hoffe ich. Insbesondere bei einem Kunststoffoberstück.

    LG,
    Thomas

  • leider kann ich nichts dazu sagen, ich konnte nicht teilnehmen . Die Auswahl an Herstellern wäre ausgezeichnet gewesen.

    Das ist ja schade .... aber gut, wenn Du jetzt mit Deinem Instrument so gut zufrieden bist ^^

    Und ja - es kommen bestimmt noch Möglichkeiten, mal irgendeine Messe zu besuchen ....


    Bernd und ich waren heute ja bei F&M und es war wieder seeeehr interessant 8o
    Auch ich habe diesmal wirklich alle ! vorhandenen Oboen ausprobiert - und es waren nur wenige Instrumente dabei, mit denen ich mich anfreunden könnte ....
    Wider Erwarten gab es sogar eine Marigaux (bei einer Auswahl von 6 oder 7 Stück), das relativ gut gestimmt hat und ordentlich klang - von einem Klang a la Leleux & Co war jedoch auch diese meilenweit entfernt ....
    Am besten waren tatsächlich wieder die div. Mönnig-Instrumente ^^
    .... und erstaunlich gut, vor allem was die Intonation betrifft, hat sich die Adler-Schüleroboe erwiesen .... und auch vom Klang her echt nicht schlecht ..... Paula spielt ja auch solch ein Instrument und das habe ich ja auch schon live gehört und für wirklich gut befunden ....

    Ludwig Frank hatte nach 18 Jahren auch endlich mal wieder ein eigenes neues Modell im Gepäck - mit veränderter Innenborung und noch einigen Veränderungen (vielleicht weiß Bernd die noch ?), das mir auch gut gefallen hat - interessanterweise jedoch erst wirklich, nachdem ich einen Becher aus einem anderen Holz (leider weiß ich auch hier nicht mehr, was das war) aufgeschraubt hatte .... der Klangunterschied zu dem normalen Becher war für meine Begriffe enorm ....

    Aber die schönste und klangvollste Oboe mit hervorragender Ansprache, die sogar in der Tiefe im pp losgeht :spock1: , hatte Bernd mitgebracht: es war tatsächlich seine Veilchenholz-Mönnig, die er sich vor zwei Jahren gekauft hatte :love: :love: :love:

    Viele Grüße - Allegro

    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!