Neu
Kein Lewandowski ohne Salomon Sulzer.
Aber heute noch nicht über den Kantor Sulzer, sondern ein kleines Intermezzo:
Der Psalm 92 von Schubert
youtube.com/watch?v=eCpTy7Kyqz8

Schubert war ein Fan von Sulzers Bariton, beide lebten in Wien.
Diesen Psalm hat Schubert nicht lange vor seinem Tod mit hebräischem Text als Auftragsarbeit für Sulzer vertont.
Mehr Infos hier:
patrickcomerford.com/2020/11/t…7-schuberts.html?spref=pi
forward.com/culture/213175/how…rt-found-himself-in-shul/
Dieses Schubert-Stück war seitdem fester Bestandteil der Synagogenmusik, es fand sofort Eingang in das damalige Standardwerk für Synagogalmusik,
"Gottesdienstliche Gesänge der Israeliten in Wien“, eine gebundene Handschrift mit 92 liturgischen Stücken in hebräischer Sprache aus dem Jahr 1832, mit vielen Stücken von Salomon Sulzer selber, aber eben auch anderen Komponisten, darunter Schubert mit dem Psalm 92.
br-klassik.de/aktuell/news-kri…schrift-muenchen-102.html
bibliotheksforum-bayern.de/fil…/011-Unendliches-Lied.pdf
(Falls der untere Link nicht geht: bibliotheksforum bayern unendliches lied googeln)
Außer Psalm 92 hat Schubert auch noch "Mirjams Siegesgesang" als 2. Gesangsstück mit jüdischem Thema vertont.
youtube.com/watch?v=XBcdN-VIr7M
amamusica
Aber heute noch nicht über den Kantor Sulzer, sondern ein kleines Intermezzo:
Der Psalm 92 von Schubert
youtube.com/watch?v=eCpTy7Kyqz8
Schubert war ein Fan von Sulzers Bariton, beide lebten in Wien.
Diesen Psalm hat Schubert nicht lange vor seinem Tod mit hebräischem Text als Auftragsarbeit für Sulzer vertont.
Mehr Infos hier:
patrickcomerford.com/2020/11/t…7-schuberts.html?spref=pi
forward.com/culture/213175/how…rt-found-himself-in-shul/
Dieses Schubert-Stück war seitdem fester Bestandteil der Synagogenmusik, es fand sofort Eingang in das damalige Standardwerk für Synagogalmusik,
"Gottesdienstliche Gesänge der Israeliten in Wien“, eine gebundene Handschrift mit 92 liturgischen Stücken in hebräischer Sprache aus dem Jahr 1832, mit vielen Stücken von Salomon Sulzer selber, aber eben auch anderen Komponisten, darunter Schubert mit dem Psalm 92.
br-klassik.de/aktuell/news-kri…schrift-muenchen-102.html
bibliotheksforum-bayern.de/fil…/011-Unendliches-Lied.pdf
(Falls der untere Link nicht geht: bibliotheksforum bayern unendliches lied googeln)
Außer Psalm 92 hat Schubert auch noch "Mirjams Siegesgesang" als 2. Gesangsstück mit jüdischem Thema vertont.
youtube.com/watch?v=XBcdN-VIr7M

amamusica
Ein Blümchen an einem wilden Wegrain, die Schale einer kleinen Muschel am Strand, die Feder eines Vogels -
all das verkündet dir, daß der Schöpfer ein Künstler ist. (Tertullian)
...und immer wieder schaffen es die Menschen auch, Künstler zu sein.
Nicht zuletzt mit so mancher Musik. Die muß gar nicht immer "große Kunst" sein, um das Herz zu berühren...
all das verkündet dir, daß der Schöpfer ein Künstler ist. (Tertullian)
...und immer wieder schaffen es die Menschen auch, Künstler zu sein.
Nicht zuletzt mit so mancher Musik. Die muß gar nicht immer "große Kunst" sein, um das Herz zu berühren...