"Die Reise nach Westen", ein legendäres Buch von Wu Cheng'en aus dem 16. Jahrhundert.
Bis heute zählt dieses Buch zu den meist verkauften und wichtigsten Büchern in und um China.
Das Werk wurde mehrfach in Form von Serien verfilmt. Die sicherlich aufwendigste Produktion stelle ich hier abschließend vor.
Da ich ja gestern hier gefragt wurde, was denn die "europäische Hochkultur" sein soll, und ich das nicht vom Strang-Thema abweichend erläutern kann, würde ich gerne auf ein Beispiel für asiatische Hochkultur verweisen. Es würde tatsächlich genügen, sich nur einmal einen Vorspann anzusehen, einfach mal rein schauen, diese 2 Minuten sollte jeder aufbringen können.
Noch heute kommt es mir bei dieser Buch-Adaption vor, als stamme diese Geschichte aus einer anderen Welt. Und sie hat so gar nichts von der Brutalität und Obszönität, die man aus Hollywood-Produktionen gewohnt ist.
Ich für meinen Teil finde das wundervoll und bedauere es sehr, wenn kulturell heutzutage alles in einen Topf geworfen und gleichgemacht wird. Globalisierung hin oder her.
"Die Reise nach Westen" handelt hauptsächlich von dem unsterblichen Affenkönig Sun Wukong, der die Götter herausfordert und später auf eine lange Reise geschickt wird. Mehr möchte ich vorab nicht verraten.
Leider gibt es diese Serie nur in Originalsprache, mit englischen Untertiteln. Mich hat das nicht weiter gestört.
Allgemeine Informationen über den Roman findet man hier: "https://de.m.wikipedia.org/wiki/Die_Reise_nach_Westen#"
Alle 66 Folgen der Serie findet man unter der folgenden Liste: "https://m.youtube.com/watch?list=PLZcx8v1F6HKULerPLiY2ZcsA0lOo9uAsg&v=pcW-sWlV3h8"
Dürfte nicht jedermanns Geschmack sein, es ist nur eine freundliche Empfehlung. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
Bis heute zählt dieses Buch zu den meist verkauften und wichtigsten Büchern in und um China.
Das Werk wurde mehrfach in Form von Serien verfilmt. Die sicherlich aufwendigste Produktion stelle ich hier abschließend vor.
Da ich ja gestern hier gefragt wurde, was denn die "europäische Hochkultur" sein soll, und ich das nicht vom Strang-Thema abweichend erläutern kann, würde ich gerne auf ein Beispiel für asiatische Hochkultur verweisen. Es würde tatsächlich genügen, sich nur einmal einen Vorspann anzusehen, einfach mal rein schauen, diese 2 Minuten sollte jeder aufbringen können.
Noch heute kommt es mir bei dieser Buch-Adaption vor, als stamme diese Geschichte aus einer anderen Welt. Und sie hat so gar nichts von der Brutalität und Obszönität, die man aus Hollywood-Produktionen gewohnt ist.
Ich für meinen Teil finde das wundervoll und bedauere es sehr, wenn kulturell heutzutage alles in einen Topf geworfen und gleichgemacht wird. Globalisierung hin oder her.
"Die Reise nach Westen" handelt hauptsächlich von dem unsterblichen Affenkönig Sun Wukong, der die Götter herausfordert und später auf eine lange Reise geschickt wird. Mehr möchte ich vorab nicht verraten.
Leider gibt es diese Serie nur in Originalsprache, mit englischen Untertiteln. Mich hat das nicht weiter gestört.
Allgemeine Informationen über den Roman findet man hier: "https://de.m.wikipedia.org/wiki/Die_Reise_nach_Westen#"
Alle 66 Folgen der Serie findet man unter der folgenden Liste: "https://m.youtube.com/watch?list=PLZcx8v1F6HKULerPLiY2ZcsA0lOo9uAsg&v=pcW-sWlV3h8"
Dürfte nicht jedermanns Geschmack sein, es ist nur eine freundliche Empfehlung. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
Jean Paul: "In Schillers gesammelten Werken ist überall »Religionempfindung, Wahrheitgefühl, Landschaftmalerei, Einbildungkraft« zu finden."