Hallo zusammen,
Grund für den etwas ungewöhnlichen Threadtitel ist dieses sehr lesenswerte Interview mit der Mozart-, Chopin- und Schubertspezialistin:
'http://www.nzz.ch/feuilleton/musik/maria-joao-pires-im-gespraech-musik-und-kunst-sollen-den-menschen-helfen-ld.87609'
Ich fand vor allem den Hinweis auf den Männerchor sehr spannend ....
Auch sonst sind viele Ihrer Aussagen für mich überraschend ...
Sollte es schon einen Faden zu ihr geben, habe ich ihn übersehen, dann bitte da einfügen, liebe Moderation.
Gruß Benno
Grund für den etwas ungewöhnlichen Threadtitel ist dieses sehr lesenswerte Interview mit der Mozart-, Chopin- und Schubertspezialistin:
'http://www.nzz.ch/feuilleton/musik/maria-joao-pires-im-gespraech-musik-und-kunst-sollen-den-menschen-helfen-ld.87609'
Ich fand vor allem den Hinweis auf den Männerchor sehr spannend ....
Auch sonst sind viele Ihrer Aussagen für mich überraschend ...
Sollte es schon einen Faden zu ihr geben, habe ich ihn übersehen, dann bitte da einfügen, liebe Moderation.
Gruß Benno
Überzeugung ist der Glaube, in irgend einem Puncte der Erkenntniss im Besitze der unbedingten Wahrheit zu sein. Dieser Glaube setzt also voraus, dass es unbedingte Wahrheiten gebe; ebenfalls, dass jene vollkommenen Methoden gefunden seien, um zu ihnen zu gelangen; endlich, dass jeder, der Überzeugungen habe, sich dieser vollkommenen Methoden bediene. Alle drei Aufstellungen beweisen sofort, dass der Mensch der Überzeugungen nicht der Mensch des wissenschaftlichen Denkens ist (Nietzsche)