Hier können Tipps und Fragen zum Adventsrätsel 2016 eingestellt werden.
Bernd
Fluctuat nec mergitur
Fluctuat nec mergitur
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Quasimodo schrieb:
Bei einem Dur- oder Molldreiklang kann die Reihenfolge der Intervalle vertauscht sein (Umkehrung); der hier einzig erlaubte Ausgangsfall ist der Akkord aus (großer oder kleiner) Terz und Quinte.
Quasimodo schrieb:
Die beiden anderen Varianten (Terzquart- und Quartsextakkord);
Mauerblümchen schrieb:
Den Terzquartakkord kenne ich nur als Umkehrung des Dominantseptakkordes - was meinst Du hier damit?
zabki schrieb:
sicher den sog. Sextakkord, weil der sich aus Terz + Quart zusammensetzt.
Quasimodo schrieb:
Wenn in der Melodiefolge der ersten drei Töne eine Quarte vorkommt, ist der Rätsler auf dem Holzweg
Quasimodo schrieb:
Achtung! Keine Akkordumkehrungen!
Quasimodo schrieb:
Also ja, Sextakkord ist wohl die geläufigere Bezeichung für die erste Umkehrung. In C-dur sind die drei Varianten
c - e - g
e - g - c (Sextakkord, von mir als Terzquartakkord bezeichnet)
g - c - e (Quartsextakkord)
Nur die erste Variante ist zulässig.
Quasimodo schrieb:
Aber Du siehst das richtig: c" - e" - g' wäre ok,
Quasimodo schrieb:
Ist die Frage so schwer?
Quasimodo schrieb:
Ist die Frage so schwer?
Quasimodo schrieb:
Oder ist die Rätsellust erloschen?
Quasimodo schrieb:
Oder ist das Rätselthema zu ungewohnt oder kompliziert?
Amaryllis schrieb:
Wenn die so komfortabel ist/wird, dass es auch ohne Dreiklänge geht, sollte es funktionieren.