Jeden Tag ein Streichquartett

  • „Karl Weigl’s music will not be lost, one will come back to it when the storm will have passed" (Pablo Casals).

    Die hohe Wertschätzung, die Karl Weigl bei Zeitgenossen wie Pablo Casals und Arnold Schönberg besaß, deutet auf seine wichtige Rolle im Wiener Musikleben in den Jahren zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg hin. Die Nazis machten dem ein Ende, Weigl wurde wie viele jüdische Zeitgenossen ein Heimatloser, der in den USA nicht mehr an seine Vorkriegserfolge anschliessen konnte.
    Die Streichquartette op. 20 und op. 31 entstanden 1904 (da war Weigl Assistent von Gustav Mahler an der Wiener Hofoper) und 1934. Das 1. Quartett hat 45 Minuten Länge und ist bereits ein vollgültiges ausgereiftes spätromantisches Werk. Aus Gründen, die das Booklet nicht preisgibt, wurde es erst 1925 uraufgeführt. Das 5. Quartett wurde von keinem Geringeren als dem legendären Busch-Quartett aus der Haufe gehoben, es ist kürzer (26 min) und nicht mehr ganz so opulent gesetzt. Aber auch hier herrscht ein spätromantischer Duktus vor, die Tonwelten die Schönberg aufstieß, blieben Weigl zeitlebens fremd. Zwei hervorragende Quartette in ebensolchen Einspielungen machen auf die neue CD von cpo neugierig, die zwei Werke aus dem US-amerikanischen Exil präsentiert. Schon bestellt.

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Dmitri Schostakowitsch: Streichquartette
    Nr. 3 F-Dur Op. 73
    Nr. 4 D-Dur Op. 83
    Nr. 8 c-Moll Op. 110
    Nr. 9 Es-Dur Op. 117
    Nr. 10 As-Dur Op. 118
    Borodin Quartet

    Die Neuerwerbung wollte ich eigentlich schon letzte Woche hören, aber mein Amp streikte ja. Mit dem legendären Borodin Quartet hat das aktuelle wohl nicht mehr allzu viel gemein, aber gegen die Aufnahme ist nichts zu sagen. Finde ich recht gut. Den Klang natürlich sowieso. Kennt jemand mehr Details zum Hintergrund, wie die aktuelle Zusammensetzung Nachfolger der alten wurde?

    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga

    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.
    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,
    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.
    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.
                       --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Das scheint mir eine sehr bemerkenswerte Aufnahme zu sein. Toll gespielt und aufgenommen mit dem Juilliard Quartett. Man kann sehr schön Hindemiths Entwicklung hin zu einer moderne(re)n Tonsprache nachvollziehen. Seinen Ideenreichtum finde ich teilweise enorm. Die Interpretation erscheint mir deutlich packender als die mEn vergleichsweise betuliche Deutung des Danish String Quatet (CPO). Die recht neue GA des Amar Quartetts (Naxos) kenne ich (noch) nicht. Angesichts der vorzüglichen Juilliard-Aufnahme dürfte jene aber einen nun schwereren Stand haben. Die Dänen - seinerzeit exzellent besprochen - punkten verglichen allerdings mit dem sehr günstigen Preis.

    Viele Grüße
    Frank
    :cincinbier:

    "it's hard to find your way through the darkness / and it's hard to know what to believe
    but if you live by your heart and value the love you find / then you have all you need"
    - H. W. M.

  • Aus dieser schönen Box des Vegh Quartets, die ich mir letztes Jahr gekauft habe, lief nun gerade Beethovens op 131. Es geht mir bei diesem Werk, wie auch beim op. 130, so, wie es mir auch beim hundertsten mal geht, wenn ich am Kölner Dom vorbeilaufe: ... immer wieder aufs neue ergriffen...

    Uwe

    Wenn alle ein klein wenig verrückter wären, dann wäre die Welt nicht so durchgedreht.

  • Eine sehr spannende Erstbegegnung mit diesen beiden wenig bekannten Kammermusik-Werken Kabalevskys. Der Komponist schrieb bekanntlich "linientreu", den Maximen des "sozialistischen Realismus" folgend. Auch hier ist er alles andere als "avantgardistisch" oder progressiv unterwegs, was ihn aber nicht daran hindert, zu einer ganz eigenen Ausdrucksweise zu finden. In meinen Ohren sind das zwei sehr hörenswerte Streichquartette und mein Dank geht an das Stenhammar Quartett und CPO! :)

    Zitat von "jpc =cpo"

    Dmitri Kabalewskij: hat im Gegensatz zu seinem bekannteren Kollegen Schostakowitsch nur zwei Streichquartette geschrieben. Das erste von 1928 ist eine Arbeit aus den späten Studienjahren bei Nikolaj Jakowlewitsch Mjaskowskij: ein sehr raffiniert gebautes Stück, das trotz seinem Hang zu einer Art von „Pädagogenmusik“ eine bemerkenswert eigene Leistung darstellt. Sein anderes Quartett aus der Zeit unmittelbar nach dem Ende des zweiten Weltkrieges reflektiert auf durchaus dramatische Weise die Ereignisse der letzten Jahre. Kabalewsky ist ein Werk von außergewöhnlicher Eloquenz gelungen, dessen offenkundiges per aspera ad astra zwar aus den Schrecken und dem Ende des Krieges entstanden ist, sich darin aber keineswegs erschöpft. Es ist bekannt, daß ihm während der Komposition Sergej Prokofieff ein wenig über die Schulter geschaut hat, aber natürlich handelt es sich keineswegs um eine Stilkopie.

    Zitat

    klassik-heute. de 09 / 2017: »Das schwedische Stenhammar-Quartett zeigt sich auch hier von den bereits bekannten positiven Seiten: hochviruoser Zugriff, homogene Klangkultur, sauberes und rhythmisch klar synchronisiertes Spiel. Wer die Streichquartettliteratur des 20. Jahrhunderts, der Epoche der sogenannten ›klassischen Moderne‹ kennen möchte, sollte sich diese Musik auf jeden Fall anhören, und gerne hören wir diese Quartette auch gelegentlich im Konzert. Sie sind dankbar, kraftvoll in ihrer Physikalität und berührend in ihrer poetischen Ausdruckskraft, und in ihrer handwerklichen Meisterschaft imposant.«

    klassik. com 01 / 2019: »Das Stenhammer Quartett übersetzt diese Entfesselung in mitreißendes Spiel mit analytischer Transparenz. ›Die Welt der Musik zum Anfassen‹, so der Wahlspruch Kabalewskys, wird hier mustergültig greifbar. Großes Lob verdient auch der zwar in Miniaturschrift abgedruckte, dennoch fundierte Text zum Komponist und zur Entstehung der Werke.«


    Viele Grüße
    Frank
    :cincinbier:

    "it's hard to find your way through the darkness / and it's hard to know what to believe
    but if you live by your heart and value the love you find / then you have all you need"
    - H. W. M.

  • Dmitri Schostakowitsch: Streichquartette
    Nr. 11 f-Moll Op. 122
    Nr. 14 Fis-Dur Op. 142

    Hagen Quartett

    Sehr schöne Aufnahme, finde ich.


    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga

    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.
    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,
    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.
    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.
                       --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Ernest Bloch
    Streichquartett Nr. 1
    Portland String Quartet

    Warum es von diesem mE phänomenalen Werk nicht schon ein Dutzend Aufnahmen gibt, ist mir nach wie vor schleierhaft. Die Portlands machen ihre Sache aber sehr gut und insofern ist das für mich bis auf weiteres die Aufnahme, die ich am häufigsten höre. Die legendäre Aufnahme des Griller Quartett ist leider nur in mono.

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 12 Des-Dur Op. 133
    Borodin Quartet

    Eines meiner --- nein, wahrscheinlich DAS -- Lieblingstreichquartett(e). Es enthält alles, die ganze Welt: warme, geborgene Gefühle (Hauptthema 1. Satz), verhaltenes Ausprobieren (Tänzeln, 1. Satz), gedankliches Chaos, Verrücktheit, rasende Verzweiflung (Beginn 2. Satz), erschöpfte Trauer, einsetzende Schmerzen, dann wieder die warmen Gefühle aus dem 1. Satz, zum Schluss die Verrücktheit in eine Art manische Freude umgewandelt. --- Eine enorme Spannbreite.

    Die neue Borodin-Besetzung ist gut, kommt m. E. aber an einigen Stellen nicht an die alte Zusammensetzung des Borodin oder an das Beethoven-Quartett heran. Der Übergang von Trauer und Schmerz in die Rekapitulation der warmen Gefühle aus dem ersten Satz packt mich hier nicht; beim Borodin aus den 1990er Jahren bekomme ich hier Gänsehaut. Diese Stelle ist für mich der Schlüssel des ganzen Quartetts. Das alte Borodin und auch das Beethoven spielen dies mit einer Souveränität und emotionalen Feinheit, einer Ergriffenheit, die mich tief bewegt, und die mir hier deutlich fehlt. Aber nochmal: dennoch keine schlechte Aufnahme. Ich weiss, dass es bei diesem Werk deutlich schlechtere Aufnahmen gibt.

    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga

    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.
    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,
    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.
    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.
                       --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 12 Des-Dur Op. 133
    Borodin Quartet

    Ja, das ist die "richtige" Aufnahme. Wie hier z. B. vor der Coda im zweiten Satz die Reminiszenz der Gefühle aus dem ersten gespielt wird. Mit einer Zartheit, Tiefe, ja Zärtlichkeit, das finde ich sehr berührend. Die ganze Aufnahme ist m. E. nirgends verbesserbar.


    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga

    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.
    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,
    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.
    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.
                       --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Die neue Borodin-Besetzung ist gut, kommt m. E. aber an einigen Stellen nicht an die alte Zusammensetzung des Borodin oder an das Beethoven-Quartett heran.

    Das war gestern auf die Decca-Aufnahmen 2014-2018 bezogen .

    beim Borodin aus den 1990er Jahren bekomme ich hier Gänsehaut.

    Das alte Borodin und auch das Beethoven spielen dies mit einer Souveränität und emotionalen Feinheit, einer Ergriffenheit, die mich tief bewegt, und die mir hier deutlich fehlt

    Sind die Aufnahmen der 90er die Alten ?

    Ja, das ist die "richtige" Aufnahme.

    Daraus folgere ich , daß das 'alte Borodin' sich auf die 90er Aufnahmen bezieht . Lieber maticus , da verwirrst Du mich . Für mich wären 'das alte Borodin' immer die Formation mit Dubinsky , welche die Quartette zum Beispiel auf Chandos veröffentlichte , also entsprechend die Aufnahme des Quartetts No.12 von 1972 ( die 70er Live klammere ich mal aus ) . Oder besser , die uralten Aufnahmen ? Später kamen dann ja Neueinspielungen der "Neu-Alten" . Bitte um Aufklärung bzw. Abgrenzung .

    Good taste is timeless "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" A thing of beauty is a joy forever.

  • Die Aufnahmen aus den 1990er Jahren sind in der selben (glaube ich) Zusammensetzung wie bei der zweiten Einspielung des Borodin Q. bei Melodiya, also nicht identisch mit der Zusammensetzung bei Chandos (1-13). Die Klangqualität ist absolut auf modernstem Stand bei den 1990er Einspielungen (leider nur Quartette 2, 3, 7, 8, 12). Interpretatorisch ebenso auf höchstem Niveau.

    Die Melodiya-Aufnahmen höre ich selten, da manche der Quartette mir aufnahmetechnisch zu scharf rüberkommen. Habe jetzt aber nicht auf dem Schirm, wie dort das 12. ist. Generell bevorzuge ich die Chandos-Aufnahmen, aber die sind klangtechnisch nicht auf der Höhe der Zeit (Rauschen!). Bei der Nr. 12 finde ich das Beethoven-Q. aber auch höchste empfehlenswert bei (sehr) gutem Klang.

    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga

    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.
    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,
    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.
    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.
                       --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Das 7. Streichquartett von Karl Weigl entstand 1942 im US-amerikanischen Exil. Klassisch viersätzig, lyrisch geprägt, aber auch mit munteren fast volksmusikhaften Einschüben, gewinnt das Quartett bei mir mit jedem Hördurchgang (bin jetzt beim 3.). Ist allerdings auf dem Entwicklungsstand von um die Jahrhundertwende.

    Das Thomas Christian Ensemble macht seine Sache gut, auch wenn man manchmal zu hören glaubt, dass es kein permanentes Ensemble ist, dass jahrelang nichts anderes gemacht hat, als Quartett zu spielen.

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Aus der RCA-Box:

    Beethoven
    Streichquartett 8 op. 59.2
    Juilliard SQ

    Diese Aufnahme von 1959 ist offensichtlich auf LP nie veröffentlicht worden und erscheint somit zum ersten Mal überhaupt. Warum, darüber schweigt sich das Booklet aus.

    Danach:

    Schumann
    Streichquartett Nr. 2 op 41,2
    Quatuor Hermes

    10/10

    Und gestern im Nachgang zum Konzert mit dem Novus Quartett:

    Berg
    Lyrische Suite
    Quatuor Diotima

    10/10

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Und noch mal

    Berg
    Lyrische Suite
    Diesmal mit Corina und ihren Jungs

    »Präzise im Zusammenspiel, extrem in den Klangfarben, expressiv bis an die Schmerzgrenze. Die Wirkung ist atemberaubend." (Zitat WDR3 TonArt)

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Pfitzner, op. 36 bzw. 36a, 1925 bzw. 1933

    Pfitzners Quartett ist eine bemerkenswert schlüssige, spannende und ausdrucksstarke Komposition, die auch des Meisters eigene Orchestrierung bestens vertragen hat. Der Komponist hat diese Orchestrierung quasi als Einstieg für wenige weitere spätere sinfonische Versuche vorgenommen.

    :) Wolfgang

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.

  • Uns steht ein Beethoven-Jahr ins Haus.

    Ludwig van Beethoven

    Streichquartett F-Dur op. 59 Nr. 1
    Streichquartett e-Moll op. 59 Nr. 2
    Streichquartett C-Dur op. 59 Nr. 3

    Belcea Quartet

     

    Gruß
    MB

    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Heute auch mal Streichquartett bei mir:

    ; JPC:

    Conlon Nancarrow (1912–1997)
    Quartets and Studies
    – Streichquartett Nr. 1 (ca. 1942) [11′04″]
    · 1. Allegro molto [2′33″]
    · 2. Andante moderato [3′34″]
    · 3. Prestissimo [4′57″]
    – Streichquartett Nr. 3 (Canon 3/4/5/6) (1987) [14′06″]
    · A measure = 72 [2′13″]
    · B measure = 50 [5′52″]
    · C measure = 92 [6′01″]
    – Study for Player Piano Nr. 15 (ca. 1955) (arr. für Streichquartett von Ivar Mikhashoff 1987) [1′32″]
    – Study for Player Piano Nr. 31 (ca. 1968) (arr. für Streichquartett von Paul Usher 2003) [2′40″]
    – Study for Player Piano Nr. 33 (Canon √2/2) (ca. 1968) (arr. für Streichquartett von Paul Usher 2003) [7′43″]
    – Study for Player Piano Nr. 34 (ca. 1969, arr. für Streichtrio von Conlon Nancarrow 1988) [4′49″]
    – Toccata, für Violine und Player Piano (1935/1980) [1′37″]
    – Trilogy, für Player Piano (1987) [8′05″]
    · A measure = 72 [2′02″]
    · B measure = 50 [4′00″]
    · C measure = 92 [1′53″]
    Arditti Quartet: Irvine Arditti, Graeme Jennings, Violinen; Ralf Ehlers, Viola; Rohan de Saram, Violoncello
    Aufgenommen am 23.–25. Nov. 2004 im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses Bonn (Streichquartette, Studies for Player Piano 15, 31, 33, 34) bzw. am 21. und 22. Okt. 2005 in der Musikakademieder Stadt Basel (Toccata, Trilogy)
    © + ℗ 2007 WERGO, a diviosion of Scott Music & Media GmbH, Mainz, Germany; WERGO – WER 6696 2
    https://www.discogs.com/de/Conlon-Nanc…release/2187612

    Da werde ich noch eine Weil brauchen, weil die "normalen" Hörgewohnheiten hier nicht unverändert angewendet werden können.

    LG, Kermit :wink:

    Es ist vielfach leichter, eine Stecknadel in einem Heuhaufen zu finden, als einen Heuhaufen in einer Stecknadel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!