Jeden Tag ein Streichquartett
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Inzwischen schon altvertraut , aber immer wieder Wohlbehagen verströmend , was in Zusammenarbeit mit Firma Helbing Leib & Seele wärmt .
Joseph Haydn
Streichquartett op.20/5 & op.54/2
Prager Streichquartett / Quatuor de Prague mit Hubert Simacek/Viola
Juni/April 1959
Forgotten Records forgottenrecords.com/en/haydn-…-quatuor-de-prague-fr1820Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Kamikaze - You Yellow Fiend !" -
-
Martinu, Streichquartett Nr. 5 mit dem Panocha Quartett:
Komponiert 1938 unter der bedrückenden Stimmung der damaligen geschichtlichen Ereignisse. Dieses Quartett hätte es meiner Meinung verdient, genauso berühmt zu sein, wie die Streichquartette von Bartok oder Schostakowitsch. Ich halte es für ebenso originell und spannungsreich wie z.B. das 5. Streichquartett von Bartok oder das 8. Streichquartett von Schostakowitsch (ich habe diese beiden Werke jetzt willkürlich herausgegriffen, weil ich mich in letzter Zeit mit ihnen beschäftigt habe).
Beim ersten Hören fand ich es schon unscheinbarer als die beiden zum Vergleich genannten Werke, aber es gewinnt bei jedem weiteren Hören. Das Besondere ist der bei aller Spannung intimere Tonfall, der sehr berührend ist.
(Die anderen Streichquartette der Box sind übrigens auch hörenswert und zeigen Martinu noch von ganz anderen Seiten - seien es die impressionistischen Anklänge im ersten Quartett oder die heitere Gelassenheit des 7. Quartetts.) -
-
Pizzicato schrieb:
Martinu, Streichquartett Nr. 5 mit dem Panocha Quartett:
Komponiert 1938 unter der bedrückenden Stimmung der damaligen geschichtlichen Ereignisse. Dieses Quartett hätte es meiner Meinung verdient, genauso berühmt zu sein, wie die Streichquartette von Bartok oder Schostakowitsch. Ich halte es für ebenso originell und spannungsreich wie z.B. das 5. Streichquartett von Bartok oder das 8. Streichquartett von Schostakowitsch (ich habe diese beiden Werke jetzt willkürlich herausgegriffen, weil ich mich in letzter Zeit mit ihnen beschäftigt habe).
Beim ersten Hören fand ich es schon unscheinbarer als die beiden zum Vergleich genannten Werke, aber es gewinnt bei jedem weiteren Hören. Das Besondere ist der bei aller Spannung intimere Tonfall, der sehr berührend ist.
(Die anderen Streichquartette der Box sind übrigens auch hörenswert und zeigen Martinu noch von ganz anderen Seiten - seien es die impressionistischen Anklänge im ersten Quartett oder die heitere Gelassenheit des 7. Quartetts.)
Hier läuft das fünfte Streichquartett mit dem Emperor Quartet
-
-
Braccio schrieb:
Bohuslav Martinů, Streichquartett Nr. 5 H. 268. Nun mit dem Quatuor Zaïde.
Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Kamikaze - You Yellow Fiend !" -
Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Kamikaze - You Yellow Fiend !"
-
-
Wieland schrieb:
Kann man hier nachhören
Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Kamikaze - You Yellow Fiend !" -
-
Beim Lesen in einem Band mit Briefen tschechischer Komponisten stieß ich auf einen , in dem Smetana den biografischen Inhalt seines Streichquartetts No. 1 (Aus meinem Leben) etwas näher erläuterte . Neugierig geworden , ob ich es denn nun anders hören würde , kamen das Pavel Haas Quartett und das Primrose Quartet zu Ohren . Das Ergebnis unter Nichtberücksichtigung von Klang , Technik und was auch immer : den von Smetana erklärten biografischen Bezug der Musik kann ich beim Primrose Quartet deutlich herstellen . Vielleicht sind die Haasen zu subtil für mich . Nun wäre ich ja neugierig , wie das Smetana Quartett dieses Werk ihres Namensgebers auslegt . Aber ehrlich gesagt , ich habe keine Lust , mich durch ihre 4 Einspielungen - jeweils etwa durch 1 Jahrzehnt getrennt - zu hören . Irgendwann vielleicht . Oder kennt jemand aus dem Forum die Aufnahmen ? ( Natürlich hinsichtlich des biografischen Hintergrunds gehört ) .
Das Prinrose Quartet bestand aus Oscar Shumsky & Josef Gingold ,Violinen ; William Primrose , Viola ; Harvey Shapiro ,Cello - alle 4 aus Toscaninis NBC Orchestra .
Ein anderer Transfer :filefactory.com/file/2lxqkk4s2…20Smetana%201%20FLACs.zip
Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Kamikaze - You Yellow Fiend !" -
Neu
Das kannte ich nicht - Überraschung am Morgen . Shostakovich Quartett No.7, 1962 live mit dem Quartetto Italiano . Plus Prokofiev und Borodin . Das muss ich erstmal sacken lassen .
[Blockierte Grafik: https://1.bp.blogspot.com/-Td_heYCiWzc/YDBZ3I5feCI/AAAAAAAABZE/CGpXMuBnyDIKZ2Hu0N-5O9eBxgR4aHEsgCLcBGAsYHQ/w488-h488/album4.jpg] Mithören : mediafire.com/file/h3fjb05citg1h7f/QI.zip/fileGood taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Kamikaze - You Yellow Fiend !" -
Neu
-
Neu
Schubert, Streichquartett Nr. 1, D. 18
Melos Quartett
Schubert, Streichquartett Nr. 15, D. 887
Busch Quartett
Was für eine Entwicklung !! Das 1. Quartett ist natürlich auch hörenswert, speziell der 1. Satz, aber welche Welten dann im großen G-Dur-Quartett. Und hoch emotional mit dem Busch-Quartett (wenn auch ein paar Wiederholungen fehlen als Tribut an die Schellackzeit)-----------------------------------------------------------------------------------------------
Was ist heute Kunst ? Eine Wallfahrt auf Erbsen. (Thomas Mann, Doktor Faustus, Kap. XXV) -
Neu
So, nun machen wir mal weiter bei der Kammermusik:
Felix Weingartner
Streichquartett Nr. 1
Sarastro Quartett
klassik-heute. com 07 / 08: "Durchgearbeitet – mit Reverenz an Schubert und Beethoven – ist dies alles meisterhaft, dazu mit einer sicheren Hand gesetzt, die üppige orchestrale Wirkungen ebenso treffsicher erzielt wie feine kammermusikalische Reize. Die Aufnahmetechnik steht dem vorbildlichen Spiel in nichts nach."
Dem ist nichts hinzuzufügen.