Progressive Rock oder ProgRock, wie er heute meist genannt wird, war eine Musikrichtung, die Ende der 1960er vor allem in England entstand, als zahlreiche Bands begannen, vom simplen Songschema typischer Rockstücke mit 3-minütiger Spieldauer abzuweichen und zunehmend längere und von der Struktur her komplexere Stücke zu komponieren. Diese Entwicklung wurde begleitet zum einen von einer Einbeziehung zusätzlicher Instrumente (hier vor allem von Keyboards, die sich in ihrer technischen Vielfalt rasant weiterentwickelten, aber auch von Flöte, Geige etc) und zum anderen von der immer besseren Beherrschung dieser Instrumente durch die Musiker. Parallel dazu entwickelte sich auch die Studiotechnik rapide.
Gerade die verbreitete Verwendung von Keyboards (Hammond-Orgel, Mellotron, Moog-Synthesizer) brachte zudem Musiker ins Geschehen, die eine klassische Musikausbildung am Klavier genossen hatten, wodurch Elemente klassischer Musik zunehmend in die Rockmusik Eingang fanden.
Ich bin in diesen Jahren groß geworden und habe diese Entwicklung hautnah miterlebt, aus meiner Begeisterung für diese Musik heraus ist auch später die Liebe zur Klassik entstanden, nämlich just zu dem Zeitpunkt als die erste ProgRock-Welle Mitte der 1970er Jahre abebbte und durch Punk u.ä. ersetzt wurde. Das war für mich der Zeitpunkt, der Rock-Musik , die ich bis dahin fast ausschließlich gehört hatte, den Rücken zu kehren und mich mit der Klassik näher zu befassen.
Vor ca. 10 Jahren realisierte ich, dass es in den 1990er Jahren zu einer zweiten Entwicklung dieses Musikstils gekommen ist, der aber heute nur ein Nischendasein führt, und der mit den Erfolgen von Gruppen der ersten Welle (Yes, Genesis, King Crimson, VDGG etc.) nicht vergleichbar ist, obwohl die Qualität der produzierten Musik sich vor der der Vorbilder nicht verstecken muss. Gelegentlich höre ich diese Musik auch heute noch, wie auch die großen Alben aus der ersten Phase. Ziel des threads ist es, gelegentlich einige davon hier vorzustellen. Auf Ergänzungen durch andere Forenmitglieder bin ich sehr gespannt.
Gerade die verbreitete Verwendung von Keyboards (Hammond-Orgel, Mellotron, Moog-Synthesizer) brachte zudem Musiker ins Geschehen, die eine klassische Musikausbildung am Klavier genossen hatten, wodurch Elemente klassischer Musik zunehmend in die Rockmusik Eingang fanden.
Ich bin in diesen Jahren groß geworden und habe diese Entwicklung hautnah miterlebt, aus meiner Begeisterung für diese Musik heraus ist auch später die Liebe zur Klassik entstanden, nämlich just zu dem Zeitpunkt als die erste ProgRock-Welle Mitte der 1970er Jahre abebbte und durch Punk u.ä. ersetzt wurde. Das war für mich der Zeitpunkt, der Rock-Musik , die ich bis dahin fast ausschließlich gehört hatte, den Rücken zu kehren und mich mit der Klassik näher zu befassen.
Vor ca. 10 Jahren realisierte ich, dass es in den 1990er Jahren zu einer zweiten Entwicklung dieses Musikstils gekommen ist, der aber heute nur ein Nischendasein führt, und der mit den Erfolgen von Gruppen der ersten Welle (Yes, Genesis, King Crimson, VDGG etc.) nicht vergleichbar ist, obwohl die Qualität der produzierten Musik sich vor der der Vorbilder nicht verstecken muss. Gelegentlich höre ich diese Musik auch heute noch, wie auch die großen Alben aus der ersten Phase. Ziel des threads ist es, gelegentlich einige davon hier vorzustellen. Auf Ergänzungen durch andere Forenmitglieder bin ich sehr gespannt.