Eben gehört
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Die Fähigkeit, geistige Transferleistungen in kurzer Zeit zu vollbringen, führt nicht immer zu tragfähigen Resultaten. So ist "ich kuk" bspw. keine korrekt gebildete Vergangenheitsform.
-
vorhin auch bei mir Brahms, die Erste allerdings ...
Liveaufnahme, wie immer bei Meister Tennstedt spannend. Sauber gespielt, emotional, vielschichtig. Gefiel mir sehr gut. (Kein Vergleich dagegen Masur mit den New Yorkern. Man hat oft den Eindruck, daß es gut gedacht war, aber das Orchester überfordert hat ..... ich wage es kaum so zu sagen, immerhin das Orchester, welches unter Walter und Bernstein einen erstklassigen Brahms abgeliefert hatte - tempus fugit ...)
Jetzt bei mir wieder Masur mit seinen Leipzigern: Bruckners Dritte
Einwandfrei, zieht mich mit, Musik zum genießen. Kann man anders machen, klar (man höre sich Tennstedt live damit an), muß man aber nicht. -
-
Yukon schrieb:
Dieses Klavierereignis mit Serkin aus 1987 kann man übrigens auch filmisch nachverfolgen:
Seit fast (?) 30 Jahren ist dies meine Lieblingseinspielung dieser Sonaten. Daher weiss ich, dass Serkin die Gefühlstiefe dieser Sonaten durchdrungen hat. Dass er sie auch durchlebt hat, sieht man ihm in diesen Videos an. Besonders etwa im dritten Satz von Op. 110, dem klagenden Gesang mit der Fuge; ein Stück, das ich seit dem ersten Hören liebe, wie kaum ein anderes.
EDIT: Oder auch der zweite Satz von Op. 111. Die Mimik des alten Mannes mit seiner riesigen Lebens- und Spielerfahrung...
maticusBartolo hatte Recht. --- Andreas März
This is Bartolo, King of the King of Wines. --- Alan Tardi -
-
maticus schrieb:
Dass er sie auch durchlebt hat, sieht man ihm in diesen Videos an.
Gestern noch:
Gustav Mahler:
Symphonie Nr. 7 e-Moll
Leonard Bernstein
New York Philharmonic
Live Avery Fisher Hall, New York City, November und Dezember 1985
Großes Drama, große Gefühle, große Aufnahme.Herzliche Grüße
AlexanderK -
-
Weiter mit Brahms aus Boston.
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Boston Symphony Orchestra
Andris Nelsons
Ich bleibe dabei: Das ist Brahms mit hoher Intensität. Eine sehr gute GA, aber mMn nicht so gut, wie die teils enthusiastischen Kritiken erhoffen ließen. € 55,- wäre mir die GA nicht wert.
Gruß
MB
Die Fähigkeit, geistige Transferleistungen in kurzer Zeit zu vollbringen, führt nicht immer zu tragfähigen Resultaten. So ist "ich kuk" bspw. keine korrekt gebildete Vergangenheitsform. -
-
-
-
Ah, die Aufnahme kenne ich gar nicht! Finde das VKIII von Saint-Saens auch absolut fantastisch!Im Zweifelsfall immer Haydn.
-
Felix Meritis schrieb:
Ah, die Aufnahme kenne ich gar nicht!
-
Da stimme ich absolut zu! Auch ihr Mendelssohn und ihr Sibelius gefallen mir hervorragend!Im Zweifelsfall immer Haydn.
-
Felix Meritis schrieb:
ihr Mendelssohn
-
-
-