Die Musik Béla Bartóks ist in letzter Zeit wieder einmal näher in meinen Focus gerückt. Nicht zuletzt die Diskussionen über seine Sonate für Violine solo und seine beiden Violinkonzerte haben meine Neugierde am Werk des bedeutenden ungarischen Komponisten verstärkt - zumal ich jetzt schon Karten für zwei Konzerte 2019 habe, in denen das Konzert für Orchester und das 2. Klavierkonzert erklingen werden.
Da ich weiß, daß es hier ein paar Bartók-Liebhaber gibt, frage ich nicht ohne Hoffnung in die Runde: Gibt es Literaturempfehlungen? Spannend fände ich z. B. eine Biographie, in der die Werke nicht zu kurz kommen. Darf ruhig etwas ausführlicher sein.
Aber es sind auch alle möglichen Empfehlungen zu Bartók willkommen!
Da ich weiß, daß es hier ein paar Bartók-Liebhaber gibt, frage ich nicht ohne Hoffnung in die Runde: Gibt es Literaturempfehlungen? Spannend fände ich z. B. eine Biographie, in der die Werke nicht zu kurz kommen. Darf ruhig etwas ausführlicher sein.
Aber es sind auch alle möglichen Empfehlungen zu Bartók willkommen!

Es grüßt Gurnemanz
---
Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.
Helmut Lachenmann
---
Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.
Helmut Lachenmann