Dieser Thread soll mit der Zeit einen Überblick über das sinfonische Werk von Boris Tischtschenko verschaffen.
Da zu erwarten ist, das die Resonanz nicht so riesig sein wird, reicht erst einmal ein Thread für alle sinfonische Werke.
Durch maticus höchst dankenswerte (mehrfache) Beiträge in "Heute gehört", wurde ich nämlich auch von Tischtschenkos genialer Sinfonie Nr. 7 (1994) infiziert ... jedenfalls mit solcher Begeisterung, dass es mir Wert ist diesen neuen Faden zu eröffnen.
*** Boris Tischtschenko wurde 1939 in Leningrad geboren und starb 2010 ebendort (St.Petersburg). Er studierte von 1964 - 1963 am Leningrader Konservatorium Komposition und war von 1962 - 1965 Aspirant bei seinem grossen Lehrmeister Schostakowitsch. Ab 1965 lehrte er dann selbst am Leningrader Konservatorium.
Er schrieb von 1961 - 2010 9 numerierte Sinfonie und eine Serie von 5 Dante - Sinfonien nach Dantes Göttlicher Komödie von 1997 - 2005; sowie zahlreiche Solokonzerte (2 VC, 2 CC, 3 KK, 1 Harfen-K) und Bühnen und Schauspielmusiken; Sinf.Dichtungen und Programmsinfonien.
Sinfonien:
Konzerte:
Bühnenmusik:
Zunächt komme ich folgend zum EinstiegSwerk - der Sinfonie Nr.7 ...
Da zu erwarten ist, das die Resonanz nicht so riesig sein wird, reicht erst einmal ein Thread für alle sinfonische Werke.

*** Boris Tischtschenko wurde 1939 in Leningrad geboren und starb 2010 ebendort (St.Petersburg). Er studierte von 1964 - 1963 am Leningrader Konservatorium Komposition und war von 1962 - 1965 Aspirant bei seinem grossen Lehrmeister Schostakowitsch. Ab 1965 lehrte er dann selbst am Leningrader Konservatorium.
Er schrieb von 1961 - 2010 9 numerierte Sinfonie und eine Serie von 5 Dante - Sinfonien nach Dantes Göttlicher Komödie von 1997 - 2005; sowie zahlreiche Solokonzerte (2 VC, 2 CC, 3 KK, 1 Harfen-K) und Bühnen und Schauspielmusiken; Sinf.Dichtungen und Programmsinfonien.
Sinfonien:
- Sinfonie Nr. 1 op. 20 (1961)
- Sinfonie Nr. 2 op. 28 „Marina“ für Chor und Orchester (1964)
- Sinfonie Nr. 3 op. 36 für Kammerorchester (1966)
- Sinfonie Nr. 4 op. 61 mit Sprecher (1974)
- Sinfonie Nr. 5 op. 67 (1976)
- Sinfonie Nr. 6 op. 105 für Sopran, Alt und Orchester (1988)
- Sinfonie Nr. 7 op. 119 (1994)
- Sinfonie Nr. 8 op. 149 (2008)
- Sinfonie Nr. 9 (2008–10, Fragment orch. Swetlana Nesterowa)
- „Französische Sinfonie“ nach Anatole France op. 12 (1958), rev. als op. 116 (1993)
- „Sinfonia robusta“ op. 46 (1970)
- „Die Belagerungschronik“, Sinfonie op. 92 (1984)
- Fünf Dante-Sinfonien nach Dantes göttlicher Komödie op. 123 (1996–2005):
- Nr. 1 „Einleitung“ op. 123 Nr. 1 (1997)
- Nr. 2 „Inferno: Erster bis Sechster Kreis“ op. 123 Nr. 2 und 3 (2000)
- Nr. 3 „Inferno: Siebter bis Neunter Kreis“ op. 123 Nr. 4 (2001)
- Nr. 4 „Purgatorio“ op. 123 Nr. 5, 6 und 7 (2003)
- Nr. 5 „Paradiso“ op. 123 Nr. 8, 9 und 10 (2005)
- Nr. 1 „Einleitung“ op. 123 Nr. 1 (1997)
- Pusckkin-Sinfonie“ op. 125 (1998, nach „Der Tod von Puschkin“ op. 38)
- Sinfonische Dichtungen
Konzerte:
- Klavierkonzert op. 21 (1962)
- Konzert für Violine, Klavier und Streichorchester op. 144 (2006)
- Konzert für Klavier, Flöte und Streichorchester op. 54 (1972)
- Violinkonzert Nr. 1 op. 9 (1958), rev. als op. 29 (1964)
- Violinkonzert Nr. 2 op. 84 „Violinsinfonie“ (1981)
- Violoncellokonzert Nr. 1 op. 23 für Violoncello, 17 Bläser, Schlagzeug und Orgel (1963)
- Violoncellokonzert Nr. 2 op. 44 Nr. 1 für Violoncello, 48 Violoncelli, 12 Kontrabässe und Schlagzeug (1969), rev. für Violoncello, Streichorchester und Schlagzeug als op. 44 Nr. 2 (1979)
- Harfenkonzert op. 69 (1977)
Bühnenmusik:
- Die gestohlene Sonne“, Oper op. 40 (1968)
- „Die Küchenschabe“, Komische Oper op. 41 (1968)
- „Die Zwölf“, Ballett op. 25 (1963)
- „Jaroslawna (Die Sonnenfinsternis)“, Ballett op. 58 (1974)
- Schauspiel- und Filmmusiken

______________
Gruß aus Bonn
Wolfgang
Gruß aus Bonn
Wolfgang