Vgl. Jeden Tag ein Streichquartett , "Ein Klavier, ein Klavier": Jeden Tag eine Klaviersonate / ein Soloklavierwerk , Jeden Tag ein Orgelwerk ...
Vorschlag:
Schwerpunkt deutschsprachige Klavier-Kunstlieder, aber auch jede andere Sprache und Besetzung möglich.
Eher Schuberts Erlkönig als Helene Fischers Atemlos durch die Nacht.
Auch Einzellieder möglich etwa aus Mahlers Lied von der Erde.
Mendelssohn Bartholdys Lieder ohne Worte eher nein, wenn es aber sein muss auch OK.
Mein Start gestern:

Joseph Haydn/Christian Felix Weiße:
Eine sehr gewöhnliche Geschichte Hob.XXVIa:4 (1781)
Elly Ameling, Sopran
Jörg Demus, Klavier
3 CDs Brilliant Classics 93768
(Erstveröffentlichung 3 LPs Philips 1981)
Heiter-pointiert, das G´spusi klappt dann doch, Tempobezeichnung Allegretto staccato, die Sechzehntelstaccati am Klavier steigern in allen vier Strophen die Erregung. Elly Amelings natürlicher Gesangsstil sagt mir sehr zu.
Vorschlag:
Schwerpunkt deutschsprachige Klavier-Kunstlieder, aber auch jede andere Sprache und Besetzung möglich.
Eher Schuberts Erlkönig als Helene Fischers Atemlos durch die Nacht.
Auch Einzellieder möglich etwa aus Mahlers Lied von der Erde.
Mendelssohn Bartholdys Lieder ohne Worte eher nein, wenn es aber sein muss auch OK.
Mein Start gestern:

Joseph Haydn/Christian Felix Weiße:
Eine sehr gewöhnliche Geschichte Hob.XXVIa:4 (1781)
Elly Ameling, Sopran
Jörg Demus, Klavier
3 CDs Brilliant Classics 93768
(Erstveröffentlichung 3 LPs Philips 1981)
Heiter-pointiert, das G´spusi klappt dann doch, Tempobezeichnung Allegretto staccato, die Sechzehntelstaccati am Klavier steigern in allen vier Strophen die Erregung. Elly Amelings natürlicher Gesangsstil sagt mir sehr zu.
Zur Info: Bis auf weiteres keine aktive Moderationstätigkeit meinerseits.
Herzliche Grüße
AlexanderK
Herzliche Grüße
AlexanderK