Naht Ihr Euch wieder schwankende Gestalten [...]? Dieser Vers ist stammt aus der Zueignung um ersten Teil von Goethes Tragödie Faust. Wieso Faust? In einem anderen Thread haben wir uns kürzlich über Goethes Faust ausgetauscht - und bei der Gelegenheit festgestellt, dass einen eigenen Thread zum Faust hier noch nicht gibt. Ihr drängt Euch zu? Nun gut, so mögt Ihr walten. Nun war Goethe weder der erste noch der letzte Dichter, der sich mit dem Faust-Stoff beschäftigt hat. Vom Volkbuch über über ein Fragment Lessing shin zu Klinger, Goethe, Lenau zu Thomas Mann reicht die illustre Galerie, nur der deutschsprachigen Autoren
Was soll dieser Thread? Hier soll über Faust geplaudert, gestritten, philosophiert werden können. Mir geht es mit dem Goethes Faust ein wenig wie Mephisto im Prolog des ersten Teils: "Von Zeit zu Zeit seh ich den Alten gern"
Ich freue mich immer wieder, den Faust zur Hand zu nehmen. Wobei ich zum ersten Teil weitaus leichter Zugang gefunden habe, als zum zweiten Teil des Faust. Den habe ich im Anschluss an den Faust I während der Oberstufe gelesen - und ich sage es ganz offen - damals herzlich wenig begriffen. Das blieb auch lange Zeit so, bis in der zweiten Hälfte der 90er Jahre Albrecht Schöne den Faust im Deutschen Klassikerverlag zusammen mit einem Kommentar herausgab. Seitdem habe ich einen deutlich besseren Zugang um Faust II gefunden, aber mein Herz gehört doch immer noch mehr dem Faust I. Bis auf den heutigen Tag gehört der Faust I zu den Werken, die in der Oberstufe deutscher Schulen zum Kanon gehören. Zurecht wie ich finde, hat doch der Faust nichts von seiner Aktualität verloren. Auch die Faustrezeption ist ein Kapitel für sich, ein Spiegel der deutschen Geschichte: 2017 habe ich im Urlaub in der Bretagne nach fast 20 Jahren den Doktor Faustus Thomas Manns zum zweiten Mal gelesen - und fand - ihn vor dem Hintergrund von Flüchtlingskrise, dem Erstarken der Neuen Rechten - von bestechender Aktualiät. Wie ghet es Euch mit dem Faust? Egal ob Goethes Lenaus, Manns ....?


Rem tene- verba sequentur - Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen
Cato der Ältere
Cato der Ältere